- Hasegawa Nobuhiko
-
Nobuhiko Hasegawa (jap. 長谷川 信彦, Hasegawa Nobuhiko; * 5. März 1947 in Seto, Aichi, Japan; † 7. November 2005 in Kiryū, Gunma, Japan) gehörte in den 60er und 70er Jahren zu den besten Tischtennisspielern der Welt.
Nobuhiko Hasegawa wurde 1967 in Stockholm 3-facher Weltmeister (Herreneinzel, Herrenmannschaft und Mixed-Doppel) und 1969 in München noch einmal Weltmeister mit der Mannschaft, als er zusammen mit Shigeo Itoh und Mitsuru Kohno gegen das deutsche Team (Eberhard Schöler, Bernt Jansen, Wilfried Lieck) mit 5:3 gewann. Allerdings verlor er als noch amtierender Einzel-Weltmeister gegen Bernt Jansen und brachte sein Team an den Rand einer Niederlage. Hasegawa fiel gleichermaßen durch sein kompromissloses Offensivspiel wie durch seine unorthodoxe Schlägerhaltung (Shakehandgriff, Zeigefinger mitten auf der Rückhandseite) auf.
Vereine
- Meiden-Oberschule des Aichi Institute of Technology
- Aichi Institute of Technology
Erfolge
- Teilnahme an Tischtennisweltmeisterschaften
- 1967 in Stockholm
- 1. Platz Herreneinzel
- 1. Platz mit Herrenteam
- 1. Platz Mixed-Doppel (mit Noriko Yamanaka)
- 3. Platz Doppel (mit Mitsuru Kohno)
- 1969 in München
- 1. Platz mit Herrenteam
- 1. Platz Mixed-Doppel (mit Yasuko Konno)
- 2. Platz Doppel (mit Tokio Tasaka)
- 1971 in Nagoya
- 2. Platz mit Herrenteam
- 2. Platz Doppel (mit Tokio Tasaka)
- 1973 in Sarajewo
- 3. Platz mit Herrenteam
- 1967 in Stockholm
Tischtennisweltmeister im Herren-Einzel1926: Dr. Roland Jacobi | 1928 Zoltán Mechlovits | 1929: Fred Perry | 1930: Victor Barna | 1931: Miklós Szabados | 1932: Victor Barna | 1933: Victor Barna | 1934: Victor Barna | 1935: Victor Barna | 1936: Stanislav Kolář | 1937: Richard Bergmann | 1938: Bohumil Váňa | 1939: Richard Bergmann | 1947: Bohumil Váňa | 1948: Richard Bergmann | 1949: Johnny Leach | 1950: Richard Bergmann | 1951: Johnny Leach | 1952: Hiroji Satō | 1953: Ferenc Sidó | 1954: Ichirō Ogimura | 1955: Toshiaki Tanaka | 1956: Ichirō Ogimura | 1957: Toshiaki Tanaka | 1959: Jung Kuo-Tuan | 1961: Chuang Tse-Tung | 1963: Chuang Tse-Tung | 1965: Chuang Tse-Tung | 1967: Nobuhiko Hasegawa | 1969: Shigeo Itō | 1971: Stellan Bengtsson | 1973: Hsi En-Ting | 1975: István Jónyer | 1977: Mitsuru Kōno | 1979: Seiji Ono | 1981: Guo Yuehua | 1983: Guo Yuehua | 1985: Jiang Jialiang | 1987: Jiang Jialiang | 1989: Jan-Ove Waldner | 1991: Jörgen Persson | 1993: Jean-Philippe Gatien | 1995: Kong Linghui | 1997: Jan-Ove Waldner | 1999: Liu Guoliang | 2001: Wang Liqin | 2003: Werner Schlager | 2005: Wang Liqin | 2007: Wang Liqin
Personendaten NAME Hasegawa, Nobuhiko ALTERNATIVNAMEN 長谷川 信彦 (japanisch) KURZBESCHREIBUNG japanischer Tischtennisspieler GEBURTSDATUM 5. März 1947 GEBURTSORT Seto, Aichi, Japan STERBEDATUM 7. November 2005 STERBEORT Kiryū, Gunma, Japan
Wikimedia Foundation.