Istvan Jonyer

Istvan Jonyer
Klampar, Jónyer and Gergely

István Jónyer ['iʃtva:n 'jo:ɲɛr] (* 4. August 1950 in Miskolc, Ungarn) gehörte in den 1970er Jahren zu den besten Tischtennisspielern der Welt.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Jónyer wurde 1975 Weltmeister im Einzel. Dabei besiegte er im Endspiel Antun Stipančić nach einem 2:0-Satzrückstand noch mit 3:2. Im Doppel gewann er noch zweimal die Weltmeisterschaft, außerdem wurde er 1979 mit dem ungarischen Team Mannschaftsweltmeister. Bei den Europameisterschaften holte er einmal Gold im Doppel und zweimal Gold mit der Mannschaft. Zwischen 1967 und 1982 belegte er bei nationalen ungarischen Meisterschaften insgesamt 25-mal den ersten Platz, nämlich sechsmal im Einzel, 11 mal im Doppel und achtmal im Mixed. Er spielte im Verein Budapesti Spartacus, Anfang der 1980er Jahre gab er ein Jahr lang ein Gastspiel in Italien und wechselte dann zum österreichischen Verein Stockerau. [1]

Nach 331 offiziellen Länderspielen beendete Jónyer 1984 seine internationale Karriere. [1]. Ende 1996 wurde er zum Vizepräsidenten des Ungarischen Tischtennisverbandes berufen. [2]

Jónyer ist verheiratet mit Maria geb. Nemeth und hat zwei Kinder (Istvan und Maria). Er verdient seinen Lebensunterhalt als Tischtennisprofi. In den 1990er Jahren betrieb er ein Geschäft mit 20 Angestellten.[2] Zurzeit (August 2008) spielt er in der 1.Mannschaft von SV Salamander Kornwestheim 1894 in der Bezirksliga.

Erfolge

  • Europameisterschaften
    • 1968 in Lyon
      • 3. Platz Doppel (mit Mátyás Beleznay)
    • 1970 in Moskau
    • 1972 in Rotterdam
      • 2. Platz Einzel
      • 1. Platz Doppel (mit Péter Rózsás)
    • 1974 in Novi Sad
    • 1978 in Duisburg
      • 2. Platz Einzel
      • 1. Platz mit Team
    • 1980 in Bern
    • 1982 in Budapest
  • Teilnahme an Europe TOP-12
    • 1971 in Zadar: 1. Platz
    • 1972 in Zagreb: 4. Platz
    • 1973 in Böblingen: 9. Platz
    • 1974 in Trollhättan: 1. Platz
    • 1975 in Wien: 3. Platz
    • 1977 in Sarajevo: 4. Platz
    • 1978 in Prag: 5. Platz
    • 1979 in Kristianstad: 4. Platz
    • 1980 in München: 11. Platz
    • 1981 in Miskolc: 11. Platz
    • 1983 in Thornaby: 7. Platz
    • 1984 in Bratislava: 11. Platz
  • Internationale Meisterschaften
    • 1968 Wiesloch: 4. Platz Doppel (mit Mátyás Beleznay), 2. Platz Mixed (mit Éva Kóczián)
    • 1972 Hagen: 2. Platz Doppel (mit Tibor Klampár), 3. Platz Mixed (mit Judit Magos)
    • 1972 ČSSR Open: 2. Platz Einzel
    • 1974 München: 4. Platz Mixed (mit Judit Magos), 1.Platz mit Ungarn
    • 1974 ČSSR Open: 1. Platz Einzel
    • 1982 World Cup: 3. Platz Einzel

Vereine

  • Budapesti Spartacus
  • TTC Modica (Sizilien) (ab 1983)
  • TTC Stockerau (Österreich) (ab 1985)[3]
  • SV Bonlanden (ab 2005)
  • SV Salamander Kornwestheim 1894 (Bezirksliga) (ab 2006)

Weblinks

Referenzen

  1. a b Zeitschrift DTS, 1984/12 S.12
  2. a b Zeitschrift DTS, 1997/1 S.28
  3. Zeitschrift DTS, 1985/7 S.23

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • István Jónyer — [ iʃtva:n jo:ɲɛr] (* 4. August 1950 in Miskolc, Ungarn) gehörte in den 1970er Jahren zu den besten Tischtennisspielern der Welt. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Erfolge 3 …   Deutsch Wikipedia

  • István Jónyer — (né le 4 août 1950 à Miskolc) est un pongiste hongrois. Il a été champion du monde en 1975[1]. Il a ouvert l ère du topspin dans le tennis de table[2]. À l époque le jeu était basé sur la frappe et les revètements ne permettaient pas une rotation …   Wikipédia en Français

  • Jonyer — Klampar, Jónyer and Gergely István Jónyer [ iʃtva:n jo:ɲɛr] (* 4. August 1950 in Miskolc, Ungarn) gehörte in den 1970er Jahren zu den besten Tischtennisspielern der Welt …   Deutsch Wikipedia

  • Jónyer — Klampar, Jónyer and Gergely István Jónyer [ iʃtva:n jo:ɲɛr] (* 4. August 1950 in Miskolc, Ungarn) gehörte in den 1970er Jahren zu den besten Tischtennisspielern der Welt …   Deutsch Wikipedia

  • Gabor Gergely — Klampar, Jónyer and Gergely (by courtesy of ITTF) Gábor Gergely [ˈɡaːbor ˈɡɛrɡɛj] (* 21. Juni 1953 in Budapest) gehörte in den 1970er und 1980er Jahren zu den besten …   Deutsch Wikipedia

  • Championnats du monde de tennis de table — Salle de la finale des championnats du monde 2009. Les Championnats du monde de tennis de table individuel ont lieu depuis 1926 et se tiennent tous les 2 ans depuis 1957. 5 titres sont décernés, en simple et double messieurs, simple et double… …   Wikipédia en Français

  • Championnat du Monde de Tennis de table — Championnats du monde de tennis de table Les Championnats du monde de tennis de table individuel ont lieu depuis 1926 et se tiennent tous les 2 ans depuis 1957. 5 titres sont décernés, en simple et double messieurs, simple et double dames, et… …   Wikipédia en Français

  • Championnat du monde de tennis de table — Championnats du monde de tennis de table Les Championnats du monde de tennis de table individuel ont lieu depuis 1926 et se tiennent tous les 2 ans depuis 1957. 5 titres sont décernés, en simple et double messieurs, simple et double dames, et… …   Wikipédia en Français

  • Liste des champions du monde de tennis de table — Championnats du monde de tennis de table Les Championnats du monde de tennis de table individuel ont lieu depuis 1926 et se tiennent tous les 2 ans depuis 1957. 5 titres sont décernés, en simple et double messieurs, simple et double dames, et… …   Wikipédia en Français

  • Ungarischer Tischtennisverband — Der Ungarische Tischtennisverband (Magyar Asztalitenisz Szövetség) ist die Spitzenorganisation des ungarischen Tischtennissports. Der Sitz des Verbandes ist Budapest, derzeitiger Präsident ist Fülöp Benedek, Generalsekretärin ist Judit Faragó… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”