- Hattenbach
-
Hattenbach Marktgemeinde NiederaulaKoordinaten: 50° 48′ N, 9° 34′ O50.8047222222229.5597222222222265Koordinaten: 50° 48′ 17″ N, 9° 33′ 35″ O Höhe: 265–292 m ü. NN Fläche: 13,5 km² Einwohner: 610 (30. Juni 2007) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 36272 Vorwahl: 06625 Hattenbach ist ein Ortsteil von Niederaula im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Hessen. Er liegt in der Region Waldhessen am gleichnamigen Bach Hattenbach.
Westlich von Hattenbach treffen sich die Bundesautobahn 7 und die Bundesautobahn 5 am Hattenbacher Dreieck. Am Ort vorbei führt die Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg. Die Hattenbach-Talbrücke im Zuge dieser Bahnstrecke ist 308 m lang.
Archäologische Funde lassen auf eine Besiedlung in der Jungsteinzeit schließen.
Erstmals erwähnt wird der Ort in einer Urkunde vom 17. Dezember 1234. In ihr wird ein Zeuge aus Haddenbach genannt. Bis 1803 hatte das Dorf als selbstständiges Amt eine eigene Gerichtsbarkeit. Als es danach zum Amt Niederaula kam, verlor es dieses Privileg. 1766 wohnten bereits 381 Menschen in Hattenbach.
1235 wird in Hattenbach ein erstes Adelsgeschlecht erwähnt. Es erlosch 1626. 1645 gründete sich ein zweites Adelsgeschlecht. Um 1725 wurde auf den Resten der ehemaligen Burg ein Schloss mit Orangerie erbaut. Das zweite Adelsgeschlecht erlosch 1786. Durch Verkauf gelangte das Schloss in den Besitz der Familie Patry.
1968 wurde die evangelische Kirche neu erbaut. Der Schulbetrieb wurde 1971 eingestellt, und 1988 erhielt der Ort ein neues Dorfgemeinschaftshaus.
Der Ort gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Niederjossa-Hattenbach.
Weblinks
- Homepage von Niederaula mit einem Teilbereich über den Ort
- Hattenbach im Historischen Ortslexikon Hessen
Hattenbach | Hilperhausen | Kerspenhausen | Kleba | Mengshausen | Niederaula | Niederjossa | Solms
Wikimedia Foundation.