Heidelberger Manifest

Heidelberger Manifest

Mit dem Heidelberger Manifest vom 17. Juni 1981 wollten deutsche Hochschulprofessoren vor der „Unterwanderung des deutschen Volkes“ und der Überfremdung der deutschen Sprache, der Kultur und des Volkstums warnen. Linke Publizisten erhoben dagegen den Vorwurf des Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Entstehung der Originalfassung

Die Hauptinitiatoren des Heidelberger Manifestes waren Theodor Schmidt-Kaler von der Universität Bochum und Helmut Schröcke von der Universität München. Beide Professoren äußerten sich bereits im Vorfeld mit ihren Kernthesen, welche später im Manifest übernommen wurden. So schrieben Schröcke und Schmidt-Kaler 1980:

  • Der Begriff 'Volk' läßt sich heute naturwissenschaftlich definieren: Völker sind (kybernetisch und biologisch) lebende Systeme höherer Ordnung mit voneinander verschiedenen Systemeigenschaften, die genetisch weitergegeben werden. Dabei sind auch die nicht körperlichen Eigenschaften eingeschlossen, die genauso vererbt werden, wie die körperlichen (die Milieu-Theorie ist wissenschaftlich falsch).“ [2]
  • „Unser Problem sind nicht die Gastarbeiter schlechthin, sondern ihr asiatischer Anteil. (...) Wenn man das Spezialproblem Süditalien ausklammert, so kann man feststellen, daß die aus dem europäischen Raum zu uns kommenden Gastarbeiterfamilien nach ihrer Fertilität, ihrem kulturellen, soziologischen und religiösen Kontext Aussicht auf Akkulturation bieten (...). Auf die Asiaten trifft all das nicht zu.“ [3]

Die Originalfassung des Heidelberger Manifestes wurde am 17. Juni 1981 von Schröcke verfasst [4] und von insgesamt 15 Hochschulprofessoren unterzeichnet (für den Gesamttext siehe Weblink unten). Neben den Professoren Schmidt-Kaler und Schröcke waren die unterzeichnenden Professoren:

Manfred Bambeck (Frankfurt), R. Fricke (Karlsruhe), Karl Georg Götz (Stuttgart), Werner Georg Haverbeck (Vlotho), Joachim Illies (Schlitz), Peter Manns (Mainz), Theodor Oberländer, (Vertriebenenminister der Bundesrepublik Deutschland a. D.), Harold Rasch (Frankfurt), Franz Hieronymus Riedl aus Österreich, Heinrich Schade (Düsseldorf), Kurt Schürmann (Mainz), Ferdinand Siebert (Mainz) sowie Georg Stadtmüller (München).

In der Originalfassung des Manifestes, die zunächst keiner breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden sollte, stand beispielsweise folgende Textpassage:

  • „Mit großer Sorge beobachten wir die Unterwanderung des deutschen Volkes durch Zuzug von vielen Millionen von Ausländern und ihren Familien, die Überfremdung unserer Sprache, unserer Kultur und unseres Volkstums. (...) Völker sind (biologisch und kybernetisch) lebende Systeme höherer Ordnung mit voneinander verschiedenen Systemeigenschaften, die genetisch und durch Traditionen weitergegeben werden. Die Integration großer Massen nichtdeutscher Ausländer ist daher bei gleichzeitiger Erhaltung unseres Volkes nicht möglich und führt zu den bekannten ethnischen Katastrophen multikultureller Gesellschaften. Jedes Volk, auch das deutsche Volk, hat ein Naturrecht auf Erhaltung seiner Identität und Eigenart in seinem Wohngebiet. Die Achtung vor anderen Völkern gebietet ihre Erhaltung, nicht aber ihre Einschmelzung („Germanisierung“).“

Ende 1981 wurde die Originalfassung des Heidelberger Manifestes in gleich drei rechtsextremen Zeitschriften publiziert, in der Deutschen Wochenzeitung, Nation & Europa sowie Deutschland in Geschichte und Gegenwart. [5]

Die Originalfassung des Heidelberger Manifestes wurde Ende 1981 in verschiedenen Universitätsstädten als Flugblatt verteilt. Hierdurch wurden Studenten in Bonn und München aufmerksam, welche die öffentlichen Medien informierten.

Im Januar 1982 gab es aufgrund der breiten Berichterstattung erste öffentliche Reaktionen. Für die bayerische FDP beispielsweise, war das Manifest ein „übles Pamphlet und nichts weiter als ein Aufguß der rassistischen Nazi-Ideologie“ [6]

Ebenfalls im Januar 1982 lud im Namen von Schmidt-Kaler ein „Schutzbund für das deutsche Volk“ (SDV) zu einem Gründungs- und Diskussionsseminar unter dem Titel „Wissenschaftliche und ethische Grundlagen des Heidelberger Manifestes vom 17. Juni 1981“ ein, welches am 23. Januar 1982 in Heidelberg stattfand. [7] Bereits im Text der Originalfassung des Manifestes waren „alle Verbände, Vereinigungen und Bürgerinitiativen, die sich der Erhaltung unseres Volkes, seiner Sprache, Kultur und Lebensweise widmen“ aufgefordert worden, „einen Dachverband zu gründen.“ Schmidt-Kaler gab während des Treffens bekannt, dass er für die Pressearbeit des SDVs zuständig sei. [8]

Entstehung der zweiten Fassung

Nach zahlreichen kritischen Reaktionen in der Öffentlichkeit kam es am 31. Januar 1982 in Mainz zu einer Presseerklärung und der Vorstellung einer Neufassung des Heidelberger Manifestes durch Schmidt-Kaler. Eine „von der radikalen Linken gesteuerte Diffamierungskampagne“ und die „versuchte Einschleusung rechtsradikaler Kräfte“ hätten es notwendig gemacht, selbst an die Öffentlichkeit zu treten. „Durch Indiskretionen, für die die Unterzeichner nicht verantwortlich zu machen sind, geriet das Heidelberger Manifest an die Öffentlichkeit in einer vorläufigen Form, die nur zur Gewinnung weiterer Unterzeichner bestimmt war“, so Schmidt-Kaler.[9]

Schmidt-Kaler distanzierte sich auch von seinem Kollegen Schröcke, der Mitglied im SDV wurde: „Der in Gründung befindliche Verein 'Schutzbund für das deutsche Volk' ist weder politisch noch nach seiner Kompetenz in der Lage, die Aufgaben des in der vorläufigen Fassung des 'Heidelberger Manifestes' erwähnten Bundes wahrzunehmen. Wir sind nicht Mitglieder dieses Vereins. Der Verein ist nicht berechtigt, für uns oder in unserem Auftrag irgendwelche Mitteilungen zu machen oder Äußerungen zu verbreiten.“

In der überarbeiteten und abgeschwächten Version des Heidelberger Manifests vom 31. Januar 1982 fehlten als Unterzeichner die Professoren Götz, Oberländer, Riedl, Schade und Schröcke. Neu hinzu kam Werner Rutz (Bochum). Es findet sich beispielsweise folgende Textpassage:

„Die Achtung vor anderen Völkern gebietet ihre Erhaltung, nicht aber ihre Einschmelzung (... ) Wer aus diesem Begriff (Volk) folgert, dass es auch nicht erhaltenswerte Völker gäbe, interpretiert gegen die Regeln wissenschaftlicher Hermeneutik und mißdeutet gröblich unser Anliegen.“

Kritik an der zweiten Fassung

Kritiker werfen den Verfassern vor, trotz der einschränkenden Bemerkungen und der Distanzierung von Rassismus und Rechtsextremismus werde auch in diesem Aufruf völkisch argumentiert und sich an das neurechte Konzept des Ethnopluralismus angelehnt. Dieses Konzept gibt vor, keine Werthierarchie unter den verschiedenen „Völkern“ zu postulieren, hält sie aber für schützenswert und durch „Vermischung“ bedroht. Auch dieses Dokument löste einen Skandal aus, da es rassistischen, ausländerfeindlichen und nationalistischen Inhalt enthalten würde.

Im Zuge einer breiten öffentlichen Berichterstattung wurden 1982 beide Versionen des Heidelberger Manifestes von verschiedenen Zeitungen als Zeitdokument im Wortlaut abgedruckt. [10] Als Reaktion und als Manifest zur Völkerverständigung haben andere 24 deutsche Professoren der Ruhr-Universität Bochum eine Gegendarstellung zum Heidelberger Manifest am 16. Februar 1982 unterzeichnet.

Weitere Entwicklung

Der „Mainzer Kreis“ um Schmidt-Kaler wurde in den folgenden Jahren nicht mehr aktiv. Schröcke engagierte sich weiterhin im SDV. Der Schutzbund wird bis heute von verschiedenen Landesbehörden des Verfassungsschutzes als rechtsextrem eingestuft.[11] Im Februar 1984 verschickte der SDV im Namen von Schröcke ein Flugblatt mit dem Titel Grundgesetzlicher Grundwert - Deutsches Volk, wo der SDV „als Sachverwalter des 'Heidelberger Manifestes vom 17. Juni 1981'“ auftritt und seine Thesen zur Ausländerpolitik vorstellt. [12] Zusammen mit Heinrich Schade und Robert Hepp (Vechta) veröffentlichte Schröcke Ende 1984 eine Broschüre im rechtsextremen Grabert-Verlag, wo der SDV erneut seine „Forderungen zur Ausländerpolitik“ stellte. [13]

Belege

  1. Karen Schönwälder, „Migration, Refugees and Ethnic plurality as issues of public and political debates in (West) Germany.“ In: „Citizenship, Nationality and Migration in Europe“, David Cesarani, Mary Fulbrook (Hrsg), Verlag Routledge (UK)1996, S. 166; Zitat: „The Heidelberger Manifest of 1981 demonstrated academic support for racist concepts“.
  2. Helmut Schröcke, Leserbrief in der Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22. Januar 1980
  3. Theodor Schmidt-Kaler, „Mit wieviel Fremden die Bundesrepublik leben kann.“ in Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30. September 1980, S. 11
  4. Theodor Schmidt-Kaler, „Noch zwei Generationen Zeit“ im Interview mit der Jungen Freiheit, Ausgabe 50, 3. Dezember 2004, Seite 3
  5. Heidelberger Manifest in „Deutsche Wochenzeitung“, 6. November 1981; in „Nation & Europa“, Heft 12, Dezember 1981; sowie in „Deutschland in Geschichte und Gegenwart“ (DGG), Heft 4, Dezember 1981, S. 34
  6. Roman Arens „Schmierfinken im Dienste der Wahrheit?“ in: Frankfurter Rundschau vom 22. Januar 1982, Seite 4
  7. Flugblatt des „Schutzbund für das deutsche Volk“ (SDV), Einladung zum ersten SDV-Treffen in Heidelberg, Parkhotel Haarlass, 23. Januar 1982
  8. „Schutzbund für das deutsche Volk - Deutsche Rassisten sammeln sich“, ausführlicher Artikel über die Veranstaltung in Heidelberg, in Die Tageszeitung vom 25. Januar 1982, Seite 3
  9. „Presse-Erklärung zum Heidelberger Manifest“, in: „Dokumentation zum Heidelberger Manifest“ vom ASTA der Universität Bonn, Februar 1982, S.27f
  10. So etwa in der Frankfurter Rundschau vom 4. März 1982
  11. So beispielsweise im Verfassungsschutzbericht Niedersachsen 2005, 2006, S.17 oder im Verfassungsschutzbericht Bayern 2005, April 2006, S. 123
  12. Flugblatt des „Schutzbund für das deutsche Volk“ (SDV), „Grundgesetzlicher Grundwert - Deutsches Volk - Ausländerpolitik“, mit Datumsstempel vom 23. Februar 1984
  13. Helmut Schröcke, „Volk - Völker - Deutsches Volk“, Heinrich Schade „Genosuizid – Volksselbstmord“, Robert Hepp „Das deutsche Volk in der Todesspirale“ und SDV (Schutzbund für das deutsche Volk) „Forderungen zur Ausländerpolitik“. In: „Deutschland - ohne Deutsche“, Grabert-Verlag, Tübingen 1984

Literatur

  • Leuninger, Herbert: „Kirche und Heidelberger Manifest“, in: „Zeitschrift für Ausländerrecht“, Heft 3, 1983; Seiten 117-124
  • Burgkart, Claus: „Das 'Heidelberger Manifest', Grundlage staatlicher Ausländerpolitik.“ In: Meinhardt, Rolf (Hrsg), „Türken raus? Oder Verteidigt den sozialen Frieden“, Rowohlt Verlag Hamburg 1984, Seiten 141-161
  • Tomkowiak, Ingrid: „Das "Heidelberger Manifest" und die Volkskunde.“ In: Zeitschrift für Volkskunde 92 (1996), S. 185-207.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heidelberger — ist der Familienname folgender Personen: Bertrand Heidelberger (* 1954), deutscher Pflanzen und Naturheilkundler Charles Heidelberger (1920−1983), amerikanischer Chemiker und Krebsforscher Michael Heidelberger (Immunologe) (1888–1991), US… …   Deutsch Wikipedia

  • Manifest — Ein Manifest (lat.: manifestus, „handgreiflich gemacht“) ist eine öffentliche Erklärung von Zielen und Absichten, oftmals politischer Natur. Als Begriff der Kunst und Literaturgeschichte auch für ästhetische Programme seit 1900 verwendet. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Haverbeck — Werner Georg Haverbeck (* 28. Oktober 1909 in Bonn; † 18. Oktober 1999), verheiratet mit Ursula Haverbeck Wetzel (* 1928), war als SA und Waffen SS Mitglied in der „Reichsleitung“ der NSDAP aktiv. Nach 1945 studierte er Theologie und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Jung Weikersheim — Das 1979 auf Schloss Weikersheim gegründete Studienzentrum Weikersheim (SZW) versteht sich als christlich konservative Denkfabrik. Es veranstaltet regelmäßige Kongresse, Seminare und Tagungen, vor allem zur Europa und Deutschlandpolitik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schröcke — Helmut Schröcke (* 18. Juni 1922 in Zwickau) ist ein deutscher Mineraloge. Er ist emeritierter Professor für Mineralogie an der Ludwig Maximilians Universität München und Publizist aus dem rechtsextremen Spektrum. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Georg Haverbeck — (* 28. Oktober 1909 in Bonn; † 18. Oktober 1999 in Vlotho) war ein rechtsextremer deutscher Publizist, Historiker, Volkskundler und Pfarrer der Christengemeinschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Weimarer Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Überfremdung — „Überfremdung“ ist ein politisches Schlagwort, das im deutschen Sprachraum als fremd und vor allem als schädlich bewertete Einflüsse auf Gesellschaft, Kultur, Nation und/oder Sprache bezeichnet. Der Ausdruck wird im Rechtsextremismus oft für… …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-Kurier — Wigbert Grabert (* 18. Februar 1941) ist ein rechtsextremer deutscher Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Programmatik 3 Einzelbelege 4 Literaturhinweise 5 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenrain Verlag — Wigbert Grabert (* 18. Februar 1941) ist ein rechtsextremer deutscher Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Programmatik 3 Einzelbelege 4 Literaturhinweise 5 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Ethnopluralismus — ist eine neurechte Ideologie, die für die kulturelle Homogenisierung von (Staats )Gemeinschaften eintritt. Entgegen biologistischen Arten von Identitätskonstruktionen, die das Abstammungsprinzip für die Identifizierung von „Fremden“ verwenden,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”