Heinrich Ullmann

Heinrich Ullmann

Heinrich Ullmann (* 15. April 1872 in Göllheim, Pfalz; † 12. Juni 1953 in München) war ein deutscher Architekt, Landschaftsmaler und Fotograf.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Seine Eltern waren Fritz Ullmann, von Beruf Mediziner und dessen Frau Mine, geb. Antz. Die künstlerische Begabung war eine Erbe eines Urgroßvaters mütterlicherseits, des evangelischen Pfarrers Ludwig Antz (1765–1837). 1891–93 und 1894–96 studierte er an der Technischen Hochschule München unter anderem bei August Thiersch, 1893/94 an der Technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg. 1896 legte er sei Fachprüfung ab. In den nächsten drei Jahren machte er ein Baupraktikum am Landbauamt Kaiserslautern. 1899 bis 1905 war er Bauamtsassessor am Landbauamt Speyer. 1904–10 war er beurlaubt in den Kreisdienst zum Bau der Heil- und Pflegeanstalt Homburg, zusätzlich wirkte er 1908–10 als Regierungsbauassessor extra statum. In das Landbauamt Speyer zurückgekehrt, wurde er zum 1. Mai 1910 dessen Vorstand. Mit Wirkung zum 1. Januar 1914 wurde er Vorstand des Landbauamtes Rosenheim. Mit dem 1. September 1915 kam er in die Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, wo er bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand am 30. Juni 1937 verblieb. Seit 1920 war er Ministerialrat.

In München war er als Referent für das Kultusministerium für die Bearbeitung von Kirchen-, Universitäts-, Schul- und Theaterbauten zuständig, und zwar besonders für Fragen der Denkmalpflege, des Heimat- und Naturschutzes. Er wirkte im Bayerischen Landesverein für Heimatschutz mit. Er hatte zahlreiche Dienstreisen zu unternehmen, bei denen er viel fotografierte. Insbesondere in Urlaubszeiten fotografierte und malte er im Altmühltal und 1925 während einer Italienreise. Besonders hervorzugeben ist die Bedeutung seiner Zeichnungen als Dokumentation des Altmühl-Jurahauses, für dessen Erhalt er sich bis an sein Lebensende einsetzte. Das Spektrum seiner künstlerischen Techniken reichte von Bleistift-, Feder- und Kreidezeichnungen, über Aquarelle (oft mit Kreidehöhung) und Linolschnitte bis hin zu Ölgemälden. Mit seinen Arbeiten gehört er durchaus zu den bedeuteutendsten Künstlern seiner Zeit, auch wenn er wenig an die Öffentlichkeit trat und deshalb nicht so bekannt wurde wie seine Kollegen. Auch seine sorgfältig erstellten Fotografien verwirklichen höchste künstlerische Ansprüche.

1983 fand erstmals eine große Heinrich-Ullmann-Ausstellung in Eichstätt statt, nachdem er 1942 in einer Ausstellung im Haus der Kunst München vertreten war und bereits 1949 in Eichstätt einige Werke ausgestellt hatte. Eine weitere Ausstellung folgte 2003 in Eichstätt und in Pappenheim. 1986 waren in Bad Windsheim Bilder von ihm zu sehen; 1988 wurden in Eichstätt seine Italienbilder gezeigt.

Heinrich Ullmann war seit 1899 mit Johanna, geb. Giessen verheiratet, mit der er zwei Kinder hatte. 1919 kaufte er das von den Eichstätter Hofbaumeistern Jakob Engel und Gabriel de Gabrieli erbaute Schlösschen Inching als Sommersitz; es ist noch heute in Familienbesitz. Seit seiner Pensionierung wohnte er in München-Obermenzing. Er ist auf dem dortigen Friedhof begraben.

Bauten

Veröffentlichungen

  • Heinrich Ullmann: Das Kalkplattendach im Altmühlgebiete. Bayerischer Heimatschutz, XVII. Jg., Nr. 11-12, München 1919
  • Josef Elfinger, Peter Leuschner und Brun Appel: Das Altmühl-Jurahaus mit dem Nachdruck „Das Kalkplattendach im Altmühlgebiete“ von Heinrich Ullmann 1919 (mit 10 Zeichnungen Ullmanns), Eichstätt o. J.
  • Heinrich Ullmann: Eichstätt. Mit einem Geleitwort von Hans Karlinger. Heimatbilder, hrsg. vom bayrischen Landesverein für Heimatforschung, 1. Folge, 3. Heft, München 1921 (4 S. Text, 8 photographische Bildtafeln)
  • Zahlreiche Photographien in Zeitschriften, vor allem in: Das Bayernland, Bayerischer Heimatschutz sowie in den Kunstdenkmälern von Bayern
  • "Erinnerungen an Italien". Eine Photoreise in den Süden 1925. Ludwig Verlag 1988, ISBN 3-7787-2095-3

Ehrungen

Siehe auch

Baudenkmäler in Homburg (Saar)

Literatur

  • Heinrich Ullmann zum Gedächtnis (Zeitungsartikel). In: Donaukurier vom 24. Juni 1953
  • Landschaftsmaler und Photograph. Ausstellung mit Werken von Heinrich Ullmann (Zeitungsartikel). In: Eichstätter Kurier vom 24. März 1983
  • Rembrant Fiedler, Brun Appel und Siegfried Schieweck-Mauk: Heinrich Ullmann. Architekt – Landschaftsmaler – Photograph. (Ausstellungsbegleitheft), Eichstätt 1983
  • Erika und Robert Böhm (Hrsg.): Heinrich Ullmann. Im Altmühl-Tal (Zusatz in der Erstauflage: „vor der Zerstörung“). Nördlingen 1986, Inching: 2. Auflage 1993
  • Peter Leuschner: Lieblingsmotiv "Almosmühle". Kein anderes Jurahaus-Ensemble hat der Denkmalpfleger, Architekt, Maler und Fotograf Heinrich Ullmann (1872 bis 1953) so oft dargestellt wie die an der Altmühl gelegene Almosmühle bei Pfünz (Kreis Eichstätt). In: Das Jura-Haus 5 (1999/2000), S. 78–81
  • Jurhahaus-Verein erinnert an seine „geistigen Vater“ (Zeitungsartikel). In: Eichstätter Kurier vom 20. Februar 2003
  • Passion Jurahaus. Heinrich Ullmann 1872 bis 1953. Architekt, Denkmalpfleger, Maler, Fotograf. Zum 50. Todestag mit dem Nachdruck „Das Kalkplattendach im Altmühlgebiete“ aus dem Jahre 1919. Hofstetten 2003

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ullmann — oder Ullman ist der Familienname folgender Personen: Agnes Ullmann (* 1928), französische Mikrobiologin Al Ullman (1914–1986), US amerikanischer Politiker Andrea Ullmann (* 1964), deutsche Tischtennisspielerin Carl Christian Ullmann (1796–1865),… …   Deutsch Wikipedia

  • ULLMANN (V.) — ULLMANN VIKTOR (1898 1944) Fils d’un officier supérieur autrichien d’origine noble, le compositeur Viktor Ullmann naît le 1er janvier 1898 à Teschen (Teín ou Cieszyn, en Silésie, à l’actuelle frontière polono tchèque). Il reçoit à Vienne une… …   Encyclopédie Universelle

  • Heinrich Kanner — (* 9. November 1864 in Galați; † 15. Februar 1930 in Wien) war ein österreichischer Politiker, Journalist und Zeitungsherausgeber. Geboren im ostrumänischen Galatz als Kind einer armen deutschsprachigen jüdischen Familie, zog die Familie 1866… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Gottfried Wilhelm Daniels — Heinrich Gottfried Wilhelm Daniels, (* 25. Dezember 1754 in Köln; † 28. März 1827 ebenda) war ein deutscher Jurist, der als Hochschullehrer, Richter und Autor in der Franzosenzeit und im preußischen Rheinland Bedeutendes geleistet hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ullman — Ullmann oder Ullman ist der Familienname folgender Personen: Andrea Ullmann (* 1964), deutsche Tischtennisspielerin Carl Christian Ullmann (1796–1865), deutscher Theologe Christoph Ullmann (Mediziner) (1772–1849), deutscher Mediziner und Chemiker …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/U — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Homburg (Saar) — In der Liste der Baudenkmäler in Homburg sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Homburg und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004.… …   Deutsch Wikipedia

  • Art Nouveau — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils …   Deutsch Wikipedia

  • Modern Style — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils …   Deutsch Wikipedia

  • Secessionsstil — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils Jugendstilvase …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”