- 2,5-Dimethylfuran
-
Strukturformel Allgemeines Name 2,5-Dimethylfuran Andere Namen DMF
Summenformel C6H8O CAS-Nummer 625-86-5 Kurzbeschreibung farblose Flüssigkeit [1]
Eigenschaften Molare Masse 96,13 g·mol−1 Aggregatzustand flüssig
Dichte 0,905 g·cm−3 [1]
Schmelzpunkt −62 °C [1]
Siedepunkt 94 °C [1]
Löslichkeit praktisch unlöslich in Wasser [1]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Gefahr
H- und P-Sätze H: 225-302 EUH: keine EUH-Sätze P: 210 [2] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Leicht-
entzündlichGesundheits-
schädlich(F) (Xn) R- und S-Sätze R: 11-22 S: 16 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. 2,5-Dimethylfuran (DMF; Achtung Verwechslungsgefahr: die Abkürzung DMF ist weitaus gebräuchlicher für das Lösungsmittel Dimethylformamid) ist eine heteroaromatische organisch-chemische Verbindung.
Inhaltsverzeichnis
Gewinnung und Darstellung
Ausgangspunkt der Herstellung von 2,5-Dimethylfuran ist z. B. Biomasse von Zuckerrohr, insbesondere Fructose.[3]
Eigenschaften
Dimethylfuran besteht aus einem Furan-Grundgerüst, das an den Kohlenstoffatomen der Position 2 und 5 methyliert ist.
Verwendung
Dimethylfuran wird als potentieller Biokraftstoff gesehen, der Ethanol ablösen könnte. Dabei weist Dimethylfuran eine um 40 % höhere Energiedichte als Ethanol auf,[3] so dass es vergleichbar mit Benzin ist. Es ist chemisch stabil und nimmt im Gegensatz zu Ethanol keine Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf. Außerdem hat es eine geringere Verdampfungsneigung.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Eintrag zu CAS-Nr. 625-86-5 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 22. Juni 2007 (JavaScript erforderlich).
- ↑ a b Datenblatt 2,5-Dimethylfuran bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 26. April 2011.
- ↑ a b Román-Leshkov Y, Barrett CJ, Liu ZY, Dumesic JA: Production of dimethylfuran for liquid fuels from biomass-derived carbohydrates. In: Nature. 447, Nr. 7147, Juni 2007, S. 982–985. doi:10.1038/nature05923. PMID 17581580. Abgerufen am 27. November 2009.
Weblinks
Kategorien:- Gesundheitsschädlicher Stoff
- Feuergefährlicher Stoff
- Furan
- Biokraftstoff
Wikimedia Foundation.