- Hermann von Tresckow
-
Hermann Heinrich Theodor von Tresckow (* 1. Mai 1818 zu Blankenfelde bei Königsberg in der Neumark; † 20. April 1900 in Wartenberg in der Neumark) war ein preußischer General.
Leben
Er trat 1835 in das Kaiser Alexander-Regiment, nahm 1848 als Adjutant des Generals von Bonin am Feldzug in Schleswig-Holstein teil, wurde 1852 Hauptmann im Großen Generalstab, 1855 Major und war 1854–56 der Gesandtschaft in Paris attachiert, war 1856 Flügeladjutant des Königs, 1860 Kommandeur des 27. Regiments, 1864 Generalstabschef bei den Zernierungstruppen an der polnischen Grenze, dann in das Militärkabinett berufen, 1865 Generalmajor und Chef der Abteilung für die persönlichen Angelegenheiten, dann des Militärkabinetts selbst.
Auf seine Bitte wurde ihm im November 1870 das Kommando über die 17. Infanteriedivision übertragen, die er in den Kämpfen bei Orléans und Le Mans befehligte. Ende Januar 1871 wurde er zur Dienstleistung als Generaladjutant in das Große Hauptquartier kommandiert, erhielt im Februar wieder die Leitung des Militärkabinetts und bald darauf das Kommando der 19. Division, im Januar 1873 das Kommando des 10. und im September 1873 das des IX. Armee-Korps. Im Januar 1875 wurde er zum Kommandierenden General, bald darauf zum General der Infanterie und im September 1875 zum Chef des 2. Magdeburgischen Infanterieregiments Nr. 27 ernannt. Im August 1888 nahm er seinen Abschied.
Siehe auch
Karl von Grolman | Hermann von Boyen | Ludwig von Thile | Job von Witzleben | Karl Friedrich von Lindheim | Wilhelm von Neumann-Cosel | Friedrich von Schoeler | Edwin von Manteuffel | Hermann von Tresckow | Emil von Albedyll | Wilhelm von Hahnke | Dietrich von Hülsen-Haeseler | Moriz von Lyncker | Ulrich von Marschall
Wikimedia Foundation.