- Herrliberg
-
Herrliberg Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Zürich Bezirk: Meilen Gemeindenummer: 0152 Postleitzahl: 8704 UN/LOCODE: CH HBG Koordinaten: (688989 / 238012)47.2878.615464Koordinaten: 47° 17′ 13″ N, 8° 36′ 54″ O; CH1903: (688989 / 238012) Höhe: 464 m ü. M. Fläche: 8.97 km² Einwohner: 6069 (31. Dezember 2010)[1] Website: www.herrliberg.ch Stich von Heinrich Brupbacher, 1794: Mittelwachtplatz mit Schiffanlegestelle
Karte Herrliberg ist eine politische Gemeinde in der Schweiz. Sie liegt am unteren rechten Zürichseeufer an der so genannten Goldküste im Bezirk Meilen im Kanton Zürich. Zur Gemeinde zählt auch der Weiler Wetzwil.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
- In Gold übereinander drei schwarze Doppeljoche
Das Wappen der Gemeinde Herrliberg wurde erstmals im Wappenbuch von Gerold Edlibach erwähnt, das Ende des 15. Jahrhunderts erschien. Die Doppeljoche verweisen auf das früher bedeutsame Bauerntum in Herrliberg. Mitte des 19. Jahrhunderts verdrängte als Folge der wachsenden Bedeutung des Weinbaus ein Wappen mit einer Weintraube das traditionelle Gemeindewappen, das dann aber ab 1934 wieder verwendet wurde.
Geographie
Fläche: 897 ha, davon 56 % Landwirtschaft, 24 % Wald, 16 % Siedlungen und 4 % Verkehr. Auf dem oberen Gemeindegebiet liegt der Pflugstein, ein gewaltiger, erratischer Melaphyr-Block von dunkelrot-violetter Farbe. Er wanderte in der letzten Eiszeit auf dem Rücken des Linthgletschers vom Gandstock im Glarnerland zum heutigen Standort und blieb beim Rückzug des Gletschers liegen. Mit seinen rund 1000 Kubikmetern ist er der grösste Findling im Kanton Zürich und steht unter Naturschutz, wie auch die mächtige Linde, die 1832 zum Andenken an den Ustertag vom freiheitlich gesinnten Grafen Bentzel-Sternau gepflanzt wurde.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr 1634 1760 1850 1888 1900 1950 2000 2005 Einwohnerzahl 512 979 1144 964 985 2298 5499 5585 Der Ausländeranteil beträgt 12 %.
Konfessionszugehörigkeit: 42.2% evangelisch-reformiert, 26.9% römisch-katholisch, 30.9% andere oder keine konfessionelle Zugehörigkeit (Stand: 2010).
Politik
Gemeindepräsident ist Walter Wittmer ([Gemeindeverein] Stand 2010).
-
Reformierte Kirche und Anlegestelle der Zürichsee-Schiffahrtsgesellschaft (ZSG)
Persönlichkeiten
- David Ammann (1855–1923), Begründer der Mazdaznan-Bewegung in Europa
- Christoph Blocher (* 1940), Industrieller, ehemaliger SVP-Bundesrat
- Margarethe Faas-Hardegger (1882–1963), Sozialistin und Frauenrechtlerin
- Carl Fischer (1888–1987), Bildhauer
- Steve Guerdat (* 1982), Springreiter, lebt in Herrliberg
- Hans Kasser (1907–1978), Grafiker
- Nikolaus Senn (* 1926), Bankmanager, Ehrenpräsident der UBS
- Walter Stutzer, Journalist
- Peter Uebersax, (1925–2011), Chefredaktor beim Blick
- Charlotte Weiss (1870–1961), Malerin
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Herrliberg
- Statistische Daten Gemeinde Herrliberg
- Herrliberg im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Amt des Kantons Zürich – Bevölkerung in den Gemeinden und Regionen des Kantons Zürich, 2010
Erlenbach | Herrliberg | Hombrechtikon | Küsnacht | Männedorf | Meilen | Oetwil am See | Stäfa | Uetikon am See | Zollikon | Zumikon
Kanton Zürich | Bezirke des Kantons Zürich | Gemeinden des Kantons Zürich
Wikimedia Foundation.