- Hockey-Weltmeisterschaften
-
Als Hockey-Weltmeisterschaften bezeichnet man Welttitelkämpfe im Feld- und Hallenhockey. Feldhockey-Weltmeisterschaften werden für Herren seit 1971, für Damen seit 1974 ausgetragen. Seit 1978 (Herren) bzw. 1986 (Damen) finden sie alle vier Jahre statt, jeweils zwischen den Olympischen Sommerspielen. Hallenhockey-Weltmeisterschaften werden für Damen und Herren seit 2003 ausgetragen.
Die letzte Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren fand im September 2006 in Mönchengladbach in Deutschland statt. Die letzte Hockey-Weltmeisterschaft der Damen fand in Madrid in Spanien im Jahr 2006 statt. Die letzte Hallenhockey-Weltmeisterschaft (Damen und Herren) wurde 2007 in Wien ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren
Medaillenspiegel RF Land G S B 1 Pakistan 4 2 0 2 Niederlande 3 2 1 3 Deutschland 2 1 4 4 Australien 1 2 4 5 Indien 1 1 1 6 Spanien 0 2 1 7 England 0 1 0 Feldhockey-Weltmeisterschaften der Damen
Bisherige Turniere Turnier Gold Silber Bronze Austragungsort WM 1974 Niederlande
Argentinien
BR Deutschland
Mandelieu, Frankreich WM 1976 BR Deutschland
Argentinien
Niederlande
Berlin, Deutschland WM 1978 Niederlande
BR Deutschland
Belgien
Madrid, Spanien WM 1981 BR Deutschland
Niederlande
UdSSR
Buenos Aires, Argentinien WM 1983 Niederlande
Kanada
Australien
Kuala Lumpur, Malaysia WM 1986 Niederlande
BR Deutschland
Kanada
Amstelveen, Niederlande WM 1990 Niederlande
Australien
Südkorea
Sydney, Australien WM 1994 Australien
Argentinien
Vereinigte Staaten
Dublin, Irland WM 1998 Australien
Niederlande
Deutschland
Utrecht, Niederlande WM 2002 Argentinien
Niederlande
China
Perth, Australien WM 2006 Niederlande
Australien
Argentinien
Madrid, Spanien WM 2010 Buenos Aires, Argentinien Medaillenspiegel RF Land G S B 1 Niederlande 6 3 1 2 Deutschland 2 2 2 3 Australien 2 2 1 4 Argentinien 1 3 1 5 Kanada 0 1 1 6 UdSSR 0 0 1 7 China 0 0 1 8 Republik Korea 0 0 1 9 Belgien 0 0 1 10 USA 0 0 1 Hallenhockey-Weltmeisterschaften der Herren
Bisherige Turniere Turnier Gold Silber Bronze Austragungsort WM 2003 Deutschland
Polen
Frankreich
Leipzig, Deutschland WM 2007 Deutschland
Polen
Spanien
Wien, Österreich WM 2011 Posen, Polen Medaillenspiegel RF Land G S B 1 Deutschland 2 0 0 2 Polen 0 2 0 3 Frankreich 0 0 1 4 Spanien 0 0 1 Hallenhockey-Weltmeisterschaften der Damen
Bisherige Turniere Turnier Gold Silber Bronze Austragungsort WM 2003 Deutschland
Niederlande
Frankreich
Leipzig, Deutschland WM 2007 Niederlande
Spanien
Deutschland
Wien, Österreich WM 2011 Posen, Polen Medaillenspiegel RF Land G S B 1 Niederlande 1 1 0 2 Deutschland 1 0 1 3 Spanien 0 1 0 4 Frankreich 0 0 1 Erfolgreichste Hockey-Nation
Medaillenspiegel RF Land G S B Gesamt 1 Niederlande 10 6 2 18 2 Deutschland 7 3 7 17 3 Pakistan 4 2 0 6 4 Australien 3 4 5 12 5 Argentinien 1 3 1 5 6 Indien 1 1 1 3 7 Spanien 0 3 2 5 8 Polen 0 2 0 2 9 Kanada 0 1 1 2 10 England 0 1 0 1 11 Frankreich 0 0 2 2 12 UdSSR 0 0 1 1 China 0 0 1 1 Republik Korea 0 0 1 1 Belgien 0 0 1 1 USA 0 0 1 1 Weblinks
- International Hockey Federation; FIH
- Hockeypark Mönchengladbach
- Deutscher Hockey Bund; DHB
- Hockey-WM der Herren, Mönchengladbach 2006
- Hockey-WM der Damen, Madrid 2006
Barcelona 1971 | Amstelveen 1973 | Kuala Lumpur 1975 | Buenos Aires 1978 | Bombay 1982 | London 1986 | Lahore 1990 | Sydney 1994 | Utrecht 1998 | Kuala Lumpur 2002 | Mönchengladbach 2006
Feldhockey-Weltmeisterschaften der DamenMandalieu 1974 | Berlin 1976 | Madrid 1978 | Buenos Aires 1981 | Kuala Lumpur 1983 | Amsterdam 1986 | Sydney 1990 | Dublin 1994 | Utrecht 1998 | Perth 2002 | Madrid 2006
Wikimedia Foundation.