- Holzheim (bei Neu-Ulm)
-
Wappen Deutschlandkarte 48.38333333333310.1475Koordinaten: 48° 23′ N, 10° 6′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Schwaben Landkreis: Neu-Ulm Verwaltungs-
gemeinschaft:Pfaffenhofen a.d.Roth Höhe: 475 m ü. NN Fläche: 7,6 km² Einwohner: 1.764 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 232 Einwohner je km² Postleitzahl: 89291 Vorwahl: 07302 Kfz-Kennzeichen: NU Gemeindeschlüssel: 09 7 75 126 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Kirchstraße 14
89291 HolzheimWebpräsenz: Bürgermeister: Franz Wegele (CSU/Dorfgemeinschaft) Lage der Gemeinde Holzheim im Landkreis Neu-Ulm Holzheim ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen a.d.Roth.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Holzheim liegt in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben.
Es existieren folgende Gemarkungen: Holzheim und Neuhausen.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde ist im Norden, Westen und Süden von der Stadt Neu-Ulm mit deren Ortsteilen und im Osten von der Gemeinde Pfaffenhofen an der Roth umgeben.
Geschichte
Holzheim war vor 1800 Pflegamt und gehörte dem Domkapitel des Hochstifts Augsburg. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Einwohnerentwicklung
Holzheim
- 1651: 160
- 1690: 300
- 1786: 500
- 1840: 751
- 1871: 612
- 1900: 455
- 1933: 440
- 1939: 436
- 1946: 799
- 1959: 754
- 1957: 698
- 1963: 820
- 1964: 824
Neuhausen
- 1900: 190
- 1914: 204
- 1927: 222
- 1933: 205
- 1939: 215
- 1946: 339
- 1950: 328
- 1957: 314
- 1963: 280
- 1965: 295
Holzheim und Neuhausen nach der Eingemeindung von Neuhausen im Jahr 1970
- 1970: 1.196
- 1987: 1.455
- 1999: 1.689
- 2001: 1.711
- 2008: 1.872
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat hat 12 Mitglieder, zuzüglich des ehrenamtlichen Bürgermeisters.
CSU/Dorfgemeinschaft Unabhängige Wähler/SPD FWG Gesamt 2002 9 3 - 12 Sitze 2008 7 3 2 12 Sitze (Stand: Kommunalwahl am 2. März 2008)
Bürgermeister
Bürgermeister ist Franz Wegele (CSU/Dorfgemeinschaft).
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: In Silber zwei rote Schräglinksbalken, belegt mit einem golden bewehrten und gekrönten schwarzen Doppeladler.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul, (1519 geweiht).
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 283.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 31.000 €.
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe sechs und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 338. Im verarbeitenden Gewerbe gab es zwei, im Bauhauptgewerbe vier Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 elf landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.074 ha, davon waren 853 ha Ackerfläche.
Verkehr
Holzheim liegt an der Verbindungsstraße zwischen Pfaffenhofen und Neu-Ulm. Außerdem gibt es Anbindungen an die Nachbarorte Steinheim und Remmeltshofen und Hirbishofen.
Bildung
Im Jahr 1999 gab es folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 49 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 23 Lehrern und 467 Schülern
Vereine
- TSV Holzheim 1929
- Am 8. September 1929 wurde in Holzheim der Turnverein für Sport und Leibesübungen gegründet. Im Laufe der Jahre entwickelte sich daraus der TSV Holzheim. Derzeit besteht der Verein aus fünf Abteilungen (Fußball/Tennis/Theater/Tischtennis/Turnen) mit insgesamt etwa 870 Mitgliedern.
- Schützenkapelle Holzheim
- Die Schützenkapelle wurde in ihrer heutigen Formim Jahre 1963 aus den Reihen des Schützenvereins gegründet.
- Schützenverein Holzheim
- Der Schützenverein Holzheim wurde im Jahre 1904 gegründet. Zusammen mit der Schützenkapelle hatte der Verein 2006 über 300 Mitglieder. Der größte sportliche Erfolg war die Deutsche Meisterschaft der Junioren-Mannschaft in der Disziplin Luftpistole 1973. Disziplinen: Luftgewehr, Zimmerstutzen, Luftpistole, 5-schüssige Luftpistole
- Radfahrverein "Wanderlust" Neuhausen-Holzheim
- Der Radfahrverein "Wanderlust" Neuhausen-Holzheim wurde 1903 gegründet und hatte 2003 über 300 Mitglieder. Es werden verschiedene Radgruppen und Kurse, wie z.B. Spinning und Nordic Walking angeboten.
- Obst- und Gartenbauverein Neuhausen-Holzheim
- Pflege der mitgliedseigenen Gärten - Informationsabende - örtliche Landespflege - Lehrfahrten und Ausflüge
- Männergesangsverein Holzheim
- Sodatenverein Holzheim
- Reservistenarbeit - Denkmalpflege - Kameradschaftstreffen - Ausflüge
- VdK Ortsverband Holzheim
- Denkmalpflege - Kameradschaftstreffen - Ausflüge
- Imkerverein Holzheim
- Bienenzucht- und Pflege
- Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, Stamm Las Casas"
- Jugendgruppe für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren
Weblinks
- Holzheim (bei Neu-Ulm): Webseite
- Holzheim (bei Neu-Ulm): Wappengeschichte vom HdBG
- Holzheim (bei Neu-Ulm): Amtliche Statistik des LStDV
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Altenstadt | Bellenberg | Buch | Elchingen | Holzheim | Illertissen | Kellmünz a.d.Iller | Nersingen | Neu-Ulm | Oberroth | Osterberg | Pfaffenhofen a.d.Roth | Roggenburg | Senden | Unterroth | Vöhringen | Weißenhorn
Wikimedia Foundation.