Hordes of Chaos

Hordes of Chaos
Hordes of Chaos
Studioalbum von Kreator
Veröffentlichung 16. Januar 2009
Aufnahme 2008
Label SPV
Genre Thrash Metal
Anzahl der Titel 10
Laufzeit 38 min 27 s

Besetzung

Produktion Moses Schneider
Studio Tritonus Studios, Berlin
Chronologie
Enemy of God
(2005)
Hordes of Chaos

Hordes of Chaos ist das zwölfte Studioalbum der deutschen Thrash-Metal-Band Kreator. Es erschien am 16. Januar 2009 via SPV. Das Album erreichte Platz 16 der deutschen Albumcharts. Zum ersten Mal gelang der Band der Sprung in die US-amerikanischen Albumcharts.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Bereits nach der Veröffentlichung des Vorgängeralbums Enemy of God begann der Sänger und Gitarrist Mille Petrozza mit den Arbeiten am neuen Album. Das erste fertiggestellte Lied war das TitelstückHordes of Chaos“. Nachdem Petrozza die ersten vier Lieder fertiggestellt hatte, nahm er in Wuppertal zusammen mit Tim Schuldt, den Petrozza während der Produktion eines Albums der Band The Spook kennengelernt hatte, ein Demo auf. Schuldt produzierte das Demo und programmierte dabei den Drumcomputer. Der Songwritingprozess zog sich über einen längeren Zeitraum hin, da die Band zahlreiche Tourneen und Festivalauftritte absolvierte. Darüber hinaus nahmen die Arbeiten an der im Jahre 2008 erschienen DVDAt the Pulse of Kapitulation - Live in East Berlin 1990mehr Zeit in Anspruch als geplant.[1]

Nach Petrozzas Aussage sind die neuen Lieder für das Album vom Aufbau her relativ untypisch für Kreator, da sich die Musik am Text orientiert und nicht umgekehrt. Sämtliche Texte und die Musik wurden von Mille Petrozza geschrieben. Der zweite Gitarrist Sami Yli-Sirniö übernahm einige Arrangements und schrieb die Gesangslinie des LiedesAmok Run“.[2] Die ersten gemeinsamen Proben für das neue Material fanden erst im Frühjahr 2008 statt. Insgesamt wurden zwölf Lieder geschrieben, von denen jedoch nur zehn für das Album aufgenommen wurden. Grund hierfür waren die Texte der Lieder, die laut Petrozzatotaler Blödsinnwaren.[3] Unter den zehn Liedern des Albums befindet sich mitCorpses of Libertyein Instrumental.

Als Produzenten wählte die Band Moses Schneider aus, der sich als Produzent von Alternative-Rock-Bands wie Tocotronic und den Beatsteaks einen Namen machte. Laut Petrozza ist Schneider derzeitder beste Mann, den es momentan für analoge Aufnahmen gibt“.[4] Für Schneider war es die erste Zusammenarbeit mit einer Metalband. Um unvoreingenommen die Produktion anzugehen hat sich Schneider bewusst nicht vorher mit der Musik von Kreator vertraut gemacht. Die Aufnahmen fanden in den Berliner Tritonus-Studios statt. Schneider baute vor den Aufnahmen das größte Mikrofon der Welt, welches erSmokehead“ (engl.: Rauchkopf) nannte.

Normalerweise packt man die Mikrofone direkt an den Verstärker oder an die Trommel. Wir wollten aber auch das aufnehmen, was einen Meter dahinter stattfindet. Deswegen haben wir die Band im Kreis aufgebaut, damit es sozusagen einen Brennpunkt gibt. In der Mitte ist es am lautesten, und da musste der Smokehead stehen.“

Moses Schneider[5]

Zum ersten Mal seit dem AlbumPleasure to Kill“ (erschienen 1986) nahm die Band wieder ein Album unter Livebedingungen auf. Dabei wurde jedes Lied bis zu zehn Mal gespielt und mit einer analogen Bandmaschine aufgenommen. Schließlich wurden die besten Takes für das Album verwendet. Auf moderne Aufnahmetechniken wie Pro Tools wurde bewusst verzichtet.[4] Lediglich der Gesang und die Soli wurden später aufgenommen.

Neben den zehn Liedern des Albums nahm die Band noch Coverversionen der LiederYou Are (The Government)“ von Bad Religion sowieAlle gegen Allevon der Band Slime auf. Bei letzterem Lied wurden Kreator von den Musikern Thorsten Nagelschmidt von Muff Potter sowie von Thees Uhlmann (Tomte) unterstützt.[6] Während der Aufnahmen wurde unter der Regie der Berliner Filmemacherin Stephanie von Beauvais einMaking-of“-Video gedreht.

Für das Titellied drehte die Band am 2. November 2008 in Berlin ein Musikvideo. Regie führte dabei Joern Heitmann. Für das Video wurden zwei Versionen geschnitten.[7] Gemischt wurde Hordes of Chaos von Colin Richardson in den Londoner Miloco Studios.[4] Das Mastering übernahm Ted Jensen im Studio Sterling Sound in New York City. Das Albumcover entwarf Joachim Luetke, der schon das Artwork für Enemy of God erstellte und schon für Bands wie Dimmu Borgir, Arch Enemy und Rage arbeitete.[8]

Hintergrund

Der Albumtitel Hordes of Chaos beschreibt laut Petrozza den Zustand der Welt im Jahre 2008, in dem das Album geschrieben wurde.

Hordes of Chaos ist ein realistisches Spiegelbild unserer Zeit, in der es die alten Blöcke in Ost und West nicht mehr gibt. Heute kämpft politisch betrachtet jeder gegen jeden. Es herrscht Chaos. Unser Album ist eine Warnung an die kommenden Generationen. Lasst euch nicht von den Lügen eurer Regierungen verarschen, sondern sucht einen eigenen Weg im Leben. Das ist die Grundaussage.“

Mille Petrozza[1]

InAmok Rungeht es um einen Amerikaner, der bei YouTube zunächst einen Abschiedsbrief hinterlässt und danach Amok läuft.[9] Der Text zu diesem Lied enthält teilweise ganze Sätze des Amokläufers. Das LiedDestroy What Destroys Youbezieht sich auf das Ton-Steine-Scherben-LiedMacht kaputt, was euch kaputt macht“. Zeitweise warDestroy What Destroys Youals Albumtitel im Gespräch.[2] Der Text zuAbsolute Misanthropyist vom Gaspar-Noé-FilmMenschenfeindbeeinflusst.[3]To the Afterbornlehnt sich an dieDreigroschenopervon Bertolt Brecht an, währendRadical Resistancevon den Aufständen in den Pariser Vororten handelt. Des Weiteren beinhalten die Texte Zitate von Künstlern wie R.E.M., Rio Reiser und Tocotronic.[6]

Versionen

Neben der regulären CD gibt es eine limitierte Version, der einen DVD beigefügt ist. Die DVD enthält ein Making-of-Video, Liveaufnahmen der LiederAwakening of the GodsundComa of Souls“ (beide während des Summer-Breeze-Festivals 2006 aufgenommen) sowie das Musikvideo zum Titellied. Durch einen technischen Fehler sind die beiden beim Summer Breeze aufgezeichneten Videos nicht abspielbar. Kreators Plattenfirma SPV stellte beiden Videos daraufhin zum freien Download auf ihrer Homepage zur Verfügung.[10]

Rezeption

Hordes of Chaos wurde von der Fachpresse mit hervorragenden Kritiken bewertet, wenngleich es auch einige negative Stimmen gab. Die deutschen Magazine Rock Hard und Metal Hammer kürten Hordes of Chaos zumAlbum des Monats“. Der Rock-Hard-Autor Andreas Himmelstein lobte das Album alsnahezu perfekte Symbiose aus spielerischem Anspruch mit Verzicht auf übertriebene Selbstdarstellungund vergab 9,5 von 10 möglichen Punkten.[11] Laut Anzo Sadoni vom Metal Hammer vereint das Albumalle Trademarks, die die Truppe auszeichnen und sie bei den Fans in Deutschland und auf der ganzen Welt so beliebt machen“. Sadoni gab dem Album sechs von sieben möglichen Punkten.[12]

Im Gegensatz dazu ist Hordes of Chaos laut Metal.de-Mitarbeiter Eckart einlupenreines Thrash-Metal-Album, welches jedoch in einigen Moment etwas undurchsichtig geraten ist und die Klasse der Vorgängeralben nicht erreicht“. Er gab dem Album sieben von zehn möglichen Punkten.[13] Auch Markus Grunow vom Onlinemagazin Metalnews.de zeigte sich mit 4,5 von sieben Punkten weniger begeistert. Er bemängelte in seiner Rezension, dass das Albumzu brav eingespielt wurde“, keinen Ohrwurm beinhaltet und generell zu kurz wäre.[14]

Das Album erreichte Platz 16 der deutschen und Platz 33 der österreichischen Albumcharts. In den USA verkaufte sich das Album in der ersten Woche etwa 2.800 Mal und belegte Platz 165 in den dortigen Albumcharts.[15]

Titelliste

  1. Hordes of Chaos (A Necrologue for the Elite)5:04
  2. Warcurse4:10
  3. Escalation3:24
  4. Amok Run4:12
  5. Destroy What Destroys You3:13
  6. Radical Resistance3:43
  7. Absolute Misanthropy3:37
  8. To the Afterborn4:53
  9. Corpses of Liberty0:55
  10. Demon Prince5:16

Einzelnachweise

  1. a bDie Regierung lügt!“ (Blast!, Frühjahr 2009, Seite 10)
  2. a bExtrem und zufrieden“ (Metal Hammer, Februar 2009, Seite 26-27)
  3. a bManchmal muss man hassen“ (Rock Hard, Februar 2009, Seite 22ff.)
  4. a b cLeben statt Perfektion“ (Rock Hard, November 2008, Seite 30)
  5. Das größte Mikrofon der Welt“ (Rock Hard, Oktober 2008, Seite 10)
  6. a bDie Macht der Worte“ (Metal Hammer, November 2008, Seite 22)
  7. blabbermouth.net: KREATOR: New Video To Be Unveiled In Two Weeks
  8. blabbermouth.net: KREATOR: New Album Artwork Revealed
  9. metal.de: Interview / Story: Kreator
  10. blabbermouth.net: KREATOR: Missing Tracks From 'Hordes Of Chaos' Limited Edition Available For Free Download
  11. Rock Hard, Februar 2009, Seite 78
  12. Metal Hammer, Februar 2009, Seite 88
  13. metal.de: CD Review: Kreator - Hordes of Chaos
  14. metalnews.de: Kreator - Hordes of Chaos
  15. blabbermouth.net: KREATOR: More Chart Positions Revealed; New Concert Footage Posted Online

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hordes of Chaos — Álbum de estudio de Kreator Publicación 13 de enero de 2010 Grabación julio y agosto de 2008 en los estudios Titonus Género(s) Thrash metal Duración …   Wikipedia Español

  • Hordes of Chaos — Студи …   Википедия

  • Hordes of Chaos — est un album du groupe de métal allemand Kreator Pistes Hordes Of Chaos (A Necrologue For The Elite) Warcurse Escalation Amok Run Destroy What Destroys You Radical Resistance Absolute Misanthropy To The Afterborn Corpses Of Liberty Demon Prince …   Wikipédia en Français

  • Hordes du Chaos — Les Hordes du Chaos sont une faction hétérogéne du Chaos dans le monde imaginaire de Warhammer. C est aussi le nom du livre d armée pour le jeu de figurines, Warhammer Fantasy Battle, qui peut être utilisé conjointement avec le livre, Bêtes du… …   Wikipédia en Français

  • Hordes of Chaos — For the Kreator album, see Hordes of Chaos (album). Warriors of Chaos is a Warhammer Army Book, a supplement to the Warhammer Fantasy Battle tabletop miniature wargame. The book gives rules for playing an army of the human Chaos worshippers from… …   Wikipedia

  • Hordes of Chaos (album) — Infobox Album Name = Hordes of Chaos Type = studio Artist = Kreator Released = flagicon|U.S. January 13, 2009 flagicon|Germany January 16, 2009 flagicon|EU January 19, 2009 Recorded = July 20, 2008 August, 2008, Titonus Studios, Germany Genre =… …   Wikipedia

  • Chaos (Warhammer) — Pour les articles homonymes, voir Chaos. Le chaos représente une vaste faction hétérogène[pas clair] dans les univers de fiction créés par Games Workshop : Warhammer et Warhammer 40 000. Le Chaos du monde de Warhammer se rapproche en de… …   Wikipédia en Français

  • Chaos Wastes — The Chaos Wastes is a fictional place in Games Workshop s Warhammer Fantasy world setting. The Chaos Wastes are a vast warped, cold and barren wasteland to the north (and probably also the south) of the habitable areas of the world. It is… …   Wikipedia

  • Chaos Dwarfs (Warhammer) — Chaos Dwarfs are a fictional race in the Warhammer Fantasy universe in which they are described as being an off shoot of the Dwarfs who have been corrupted by the forces of Chaos. They are represented within Warhammer Fantasy Battle, Warhammer… …   Wikipedia

  • Chaos Dwarfs — are fictional race in drawn from the Warhammer Fantasy universe in which they are described as being an off shoot of the Dwarfs who were been corrupted by the forces of Chaos. They are represented within Warhammer Fantasy Battle , Warhammer… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/627021 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”