- Huy-Neinstedt
-
Huy-Neinstedt Gemeinde HuyKoordinaten: 51° 58′ N, 10° 55′ O51.96472222222210.913888888889166Koordinaten: 51° 57′ 53″ N, 10° 54′ 50″ O Höhe: 166–231 m ü. NHN Einwohner: 256 (1993) Eingemeindung: 1. Apr. 2002 Postleitzahl: 38836 Vorwahlen: 039422, 039425 Huy-Neinstedt ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Huy im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt im Harzvorland nördlich vor Halberstadt und 50 km westlich von Magdeburg. Durch den Ort führt die Landesstraße 84.
Zum Ortsteil Huy-Neinstedt gehörten die Wohnplätze Kuckucksmühle und Wilhelmshall.
Geschichte
Am 1. April 2002 bildete die Gemeinde Huy-Neinstedt zusammen mit den anderen zehn Gemeinden der aufgelösten Verwaltungsgemeinschaft Huy die neue Gemeinde Huy.[1]
Politik
Wappen
Das Wappen wurde am 12. Juli 1995 durch das Regierungspräsidium Magdeburg genehmigt.
Blasonierung: „Gespalten von Silber und Rot; belegt mit einem grünen Kleeblatt.“
Die Gemeindefarben sind Silber (Weiß) - Rot.
Der vorliegende Entwurf ist die heraldisch-grafische Überarbeitung einer jahrzehntelang gebräuchlichen, nicht bestätigten Wappendarstellung. Die Schildspaltung Silber über Rot symbolisiert die Zugehörigkeit zum Bistum Halberstadt. Das grüne Kleeblatt deutet auf die fruchtbaren Weideflächen der Huy- und Vorharzlandschaft, die Trinität seiner Blätter bedeutet Gesundheit der Erde, der Luft und des Wassers der Gemeindegemarkung.
Das Wappen wurde von der Magdeburger Heraldikerin Erika Fiedler gestaltet.
Einzelnachweise
Aderstedt | Anderbeck | Badersleben | Dedeleben | Dingelstedt am Huy | Eilenstedt | Eilsdorf | Huy-Neinstedt | Pabstorf | Schlanstedt | Vogelsdorf
Wikimedia Foundation.