Im Tal der donnernden Hufe

Im Tal der donnernden Hufe

Im Tal der donnernden Hufe ist eine Erzählung von Heinrich Böll, die im März 1957 im Insel Verlag in Wiesbaden und Leipzig erschien[1]. Zuvor war das kleine poetische Werk bereits auszugsweise mehrfach vorabgedruckt worden - zum Beispiel am 14. März 1957 in der F.A.Z.[2]

Die junge Liebe der Nachbarskinder Paul und Katharina ist nicht glücklich.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

In dem Winzerstädtchen Zischbrunn[3] geht Käte hinab an den Rhein, um sich bei der Regatta ein klein wenig zu vergnügen. Ihre Tochter Katharina Mirzow hat sie aus guten Gründen in die Wohnung eingesperrt. Erstens können die Zischbrunner Schönheit schlecht vertragen. Vor dreihundert Jahren hätten diese Bürger höchstwahrscheinlich so eine natürliche Jugendliche als Hexe verbrannt. Käte will also auf dem Volksfest anzügliche Zurufe et cetera von vornherein unterbinden. Und zweitens muss Katharina mit dem Abendzug nach Wien. Dort soll sie längere Zeit - vermutlich bei ihrem Vater[4] - bleiben. Zwar sagen die Leute, Käte sei „ein echtes Zischbrunner Mädchen geblieben“[5], doch an der Mutter haftet - aus Zischbrunner Sicht - ein Makel: Katharinas Vater, der Moskauer Mirzow, ist ein Roter.

Katharina hat daheim den Koffer längst gepackt. Aus Langeweile schaut sie am offenen Fenster durchs Fernglas und beobachtet zufällig Paul, wie der die Abwesenheit seiner Familie ausnutzt und die Pistole des Vaters entwendet. Als Paul sein Vaterhaus verlässt, bittet ihn das vereinsamte Mädchen zum Abschied nach oben. Paul steigt ein. Die beiden wiederholen das Spiel, das bereits vor vielen Monaten Pauls Mutter so sehr missbilligte. Auf Verlangen zeigt Katharina dem Jungen ihre Brust. Der vierzehnjährige Katholik schätzt ein, für ein Verhältnis mit einer Frau ist er noch zu grün, bittet Katharina aber, einmal aus Wien wiederzukommen. Das Mädchen verspricht es. Das junge Paar verabschiedet sich. Paul zieht mit der Pistole davon.

Sein Freund Griff erwartet Paul. Beide Jungen sind des Lebens überdrüssig. Paul spielt mit dem Gedanken, sich zu erschießen. Dann schießen die Jungen zum Glück doch nur auf Gegenstände. Paul wird vom Polizisten der Obhut des Vaters - zu Kriegszeiten „Divisionsmeister im Pistolenreinigen“ - übergeben.

Zitat

Katharina zu Paul: Schade, daß du so katholisch bist[6].

Titel

Der Titel bezieht sich nicht direkt auf die Handlung. Der Poet Böll spricht im Titel die Diskrepanz zwischen pubertärer Träumerei und rauer Wirklichkeit an. Paul und Griff wollen gar zu gern einen Blick in das Tal der donnernden Hufe werfen. Aber Paul hat nur einmal ein einziges schlecht beschlagenes Pferd zu Gesicht bekommen[7].

Rezeption

  • Katharina ist im Rheinland eine Fremde. Böll benutze das „Russenmotiv“ zur „Darstellung einer Entfremdung“[8].
  • Rothe bemerkt sehr zutreffend, die Erzählung sei kein Western[9].
  • Balzer ordnet die Erzählung den „psychologisch ‚richtigsten‘ Arbeiten“[10] des Autors zu.
  • Barner lobt auch in hohen Tönen. Er zählt das kleine Werk zu den „schönsten Initiationsgeschichten unserer Literatur überhaupt“[11].

Literatur

Quelle
  • Heinrich Böll: Im Tal der donnernden Hufe. In: Heinrich Böll Werke. Romane und Erzählungen 2. 1953 - 1959. Herausgegeben von Bernd Balzer. Kiepenheuer & Witsch Köln 1977 (Aufl. 1989), S. 815 - 861 (1174 Seiten), ISBN 3-462-01871-X
Erstausgabe
  • Heinrich Böll: Im Tal der donnernden Hufe. Insel Verlag Wiesbaden 1957, 63 Seiten. Insel-Bücherei Nr. 647[2], Abb. → [1]
Ausgaben
  • Heinrich Böll: Als der Krieg ausbrach. Erzählungen. S. 140 - 187. dtv München, November 1965 (23. Aufl. Oktober 1990) 261 Seiten, ISBN 3-423-00339-1
  • Heinrich Böll: Im Tal der donnernden Hufe. Mit Materialien. Klett Stuttgart 1986, ISBN 978-3-12-260570-4
Sekundärliteratur
  • Bernd Balzer: Anarchie und Zärtlichkeit. S. [11] bis [187] in: Heinrich Böll Werke. Romane und Erzählungen 1. 1947 - 1952. Kiepenheuer & Witsch Köln 1977 (ergänzte Neuaufl. 1987, 877 Seiten), ISBN 3-462-01871-X
  • Klaus Schröter: Heinrich Böll. Rowohlt, Reinbek, November 1982 (5. Aufl. April 1992) 157 Seiten, ISBN 3-499-50310-7
  • Arnold Rothe: Der literarische Titel. Funktionen, Formen, Geschichte Vittorio Klostermann Frankfurt a.M. 1986. (Das Abendland - Neue Folge 16, 479 Seiten), ISBN 3465016939
  • Manfred Jurgensen: „Die Poesie des Augenblicks“. Die Kurzgeschichten S. 43 - 60. In: Bernd Balzer (Hrsg.): Heinrich Böll 1917 - 1985 zum 75. Geburtstag. Peter Lang AG Bern 1992. 354 Seiten, ISBN 3-906750-26-4
  • Wilfried Barner (Hrsg.):Geschichte der deutschen Literatur. Band 12: Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart. Beck, München 1994 (1116 Seiten), ISBN 3-406-38660-1
  • Werner Bellmann (Hrsg.): Das Werk Heinrich Bölls. Bibliographie mit Studien zum Frühwerk. Westdeutscher Verlag Opladen 1995, 292 Seiten, ISBN 3-531-12694-6
  • Gero von Wilpert: Lexikon der Weltliteratur. Deutsche Autoren A - Z. S. 68 (698 Seiten). Stuttgart 2004, ISBN 3-520-83704-8
  • Curt Hohoff: Die roten Fliesen im „Tal der donnernden Hufe“. In: In Sachen Böll. Ansichten und Einsichten. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. dtv, München, 8. Aufl. 1985. (dtv 730.) S. 192-198.
  • Jörn Stückrath: Im Tal der donnernden Hufe. In: Heinrich Böll. Romane und Erzählungen. Interpretationen. Hrsg. von Werner Bellmann. Reclam, Stuttgart 2000. S. 161-178.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Quelle, S. 1174
  2. a b Bellmann, S. 145
  3. Böll hat den Namen erfunden. Es gibt nur Bischbrunn am Main
  4. Quelle, S. 851, 9. Z.v.u. - 2. Z.v.u.
  5. Quelle, S. 850, 11. Z.v.u.
  6. Quelle, S. 843, 10. Z.v.u.
  7. Jurgensen, S. 50 Mitte
  8. Schröter, S. 92 oben
  9. Rothe, S. 403
  10. Quelle, S. [70], 3. Z.v.u.
  11. Barner, S. 378, 8. Z.v.u.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Bahnhof von Zimpren — ist eine Kurzgeschichte des deutschen Nobelpreisträgers Heinrich Böll, die erstmals 1958 in der Wochenzeitung Die Zeit veröffentlicht wurde. Inhalt dieser Kurzgeschichte ist die Entwicklung eines Dorfes zu einer Kleinstadt durch Erdölvorkommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Engel schwieg — ist ein Roman von Heinrich Böll, der – 1949/50 geschrieben[1] – 1992 in Köln zum 75. Geburtstag des Autors postum erschien. Von einer großen Liebe wird erzählt. Der Kriegsheimkehrer Hans Schnitzler findet Regina Unger. Karitas ist das zweite… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit den Messern — ist eine Kurzgeschichte von Heinrich Böll, die 1948 in Kassel erschien[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Literatur 3 Einzelnachweis 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zug war pünktlich — ist eine Erzählung von Heinrich Böll, entstanden 1948, veröffentlicht 1949, ursprünglicher Titel: Zwischen Lemberg und Czernowitz. Die Erzählung folgt den Leitgedanken von Saint Exupéry Flug nach Arras. Der Krieg als Krankheit und Abenteuerersatz …   Deutsch Wikipedia

  • Der blasse Hund — Der Band Der blasse Hund mit 11 Erzählungen aus dem Nachlass von Heinrich Böll erschien postum 1995 in Köln. Zwischen 1936 und 1951 entstanden, sind alle diese Texte Erstveröffentlichungen[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Die Brennenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Als der Krieg ausbrach — ist eine Erzählung von Heinrich Böll, die am 23. Dezember 1961 in der F.A.Z. veröffentlicht wurde[1]. In einer deutschen Garnisonsstadt kurz vor dem Zweiten Weltkrieg: Der Ich Erzähler, ein Soldat, gedenkt seines Regimentskameraden Leo Siemers,… …   Deutsch Wikipedia

  • Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral — Die Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral ist eine Erzählung von Heinrich Böll. Er schrieb sie für eine Sendung des Norddeutschen Rundfunks zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai 1963. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsangabe 2 Historischer Zusammenhang 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Berichte zur Gesinnungslage der Nation — ist eine satirische Kurzgeschichte von Heinrich Böll, die 1975 in Köln erschien. Der Autor hatte am 21. September desselben Jahres im NDR3 auszugsweise daraus gelesen[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur 2 Inhalt 3 Rezeptio …   Deutsch Wikipedia

  • Das Brot der frühen Jahre — ist eine Erzählung von Heinrich Böll, entstanden im Sommer 1955. Die Erzählung erschien erstmals 1955 in Köln und Berlin bei dem Verlag Kiepenheuer Witsch. Der Band hatte 140 Seiten und war mit einem Original Leineneinband versehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Waage der Baleks — ist eine Erzählung von Heinrich Böll (1917 1985), die zum Schulbuch Klassiker wurde. Erstmals veröffentlicht wurde sie 1953 (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. Juni 1953). Inhalt Die Waage der mächtigen Unternehmerfamilie Balek von Bilgan, mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”