- Invalidenhauskirche
-
Die Invalidenhauskirche ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im Bezirksteil Speising im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing an der Fasangartengasse 101. Sie wurde am 5. Mai 1910 als zentraler Bau des Invalidenhauses in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. geweiht.
Die Pläne für diese Kirche stammen von Hans Schneider. Betreut wurde die Invalidenhauskirche bis 1918 von Militärgeistlichen, danach von Weltpriestern. Von 1952 bis 1967 diente das Gebäude als Pfarrkirche St. Johann am Fasangarten. 1967 wurde die Pfarre St. Johann am Fasangarten in die Pfarre St. Hemma umgewandelt und übersiedelte in einen neuen Kirchenbau, die Pfarrkirche St. Hemma. Seit 1987 ist die Invalidenhauskirche auf Wunsch des Österreichischen Bundesheers eine Pfarrkirche der Militärpfarre Wien. 2010 100 Jahrfeier mit Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen.
Weblinks
- Invalidenhauskirche Wien
- http://www.mildioz.at/index.php?option=com_content&task=view&id=598&Itemid=1
Literatur
- Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Kremayr und Scheriau, ISBN 3-218-00543-4
48.17305555555616.296666666667Koordinaten: 48° 10′ 23″ N, 16° 17′ 48″ ODominikanerinnenkonvent | Evangelische Friedenskirche | Faniteum | St.-Hemma-Kirche | Hietzinger Pfarrkirche | Hummelkapelle | Invalidenhauskirche | Kapelle Maria, Königin der Apostel im Pallottihaus | Konzilsgedächtniskirche | Nikolaikapelle | Pfarr- und Ordenskirche Maria – Heil der Kranken | Ober St. Veiter Pfarrkirche | Pfarrkirche St. Hubertus und Christophorus | Pfarrkirche Zum Guten Hirten | Schlosskapelle Schönbrunn | Spitalskirche Speising | Syrisch-orthodoxe Kirche St. Ephrem | Hietzinger Synagoge (1938 zerstört) | Unter St. Veiter Pfarrkirche | Versorgungsheimkirche
Wikimedia Foundation.