- Iodfluorid
-
Strukturformel Allgemeines Name Iodfluorid Andere Namen - Iod(I)-fluorid
- Iodmonofluorid
- Fluoriod
Summenformel IF CAS-Nummer 13873-84-2 PubChem 139637 Kurzbeschreibung weißes Pulver (bei −78 °C)[1]
Eigenschaften Molare Masse 145,9 g·mol−1 Aggregatzustand fest (unterhalb von −14 °C)
Schmelzpunkt Zersetzung oberhalb von −14 °C[1]
Sicherheitshinweise EU-Gefahrstoffkennzeichnung [2] keine Einstufung verfügbar R- und S-Sätze R: siehe oben S: siehe oben Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Iodfluorid ist eine bei Raumtemperatur instabile Interhalogenverbindung, die aus den Elementen Iod und Fluor besteht.
Inhaltsverzeichnis
Physikalische Eigenschaften
Die Bindungslänge im Iodfluorid-Molekül beträgt etwa 191 pm.
Chemische Eigenschaften
Iodfluorid ist ein weißes Pulver und stabil bei Temperaturen unterhalb von −78 °C; oberhalb −14 °C disproportioniert die Verbindung in elementares Iod (I2) und Iodpentafluorid (IF5), eine farblose Flüssigkeit:
Mit Wasser reagiert Iodfluorid, analog zu allen anderen Interhalogenverbindungen, unter Bildung von Halogenwasserstoff, in diesem Fall Fluorwasserstoff (HF), und Hypohalogeniger Säure, in diesem Fall Hypoiodige Säure (HOI):
Iodfluorid ist, in Analogie zu stabileren Interhalogenverbindungen, als giftig einzustufen.
Es neigt von allen Interhalogenen am stärksten zum Zerfall, dies bereits bei sehr tiefen Temperaturen. Daher ist eine genaue Bestimmung der physikalischen Eigenschaften nicht möglich.[3]
Darstellung
Iodfluorid kann bei tiefen Temperaturen aus den Elementen dargestellt werden:
Die direkte Umsetzung der Elemente führt jedoch unter weiterführender Fluorierung des Iodfluorids leicht zum Iodtrifluorid. Es kann praktisch nicht rein hergestellt werden und der Nachweis der Verbindung ist sehr schwierig. Deshalb sind auch die meisten Eigenschaften unbekannt. Womöglich ist es polymer.
Einzelnachweise
- ↑ a b Holleman/Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 102. Auflage, Berlin 2007. ISBN 978-3-11-017770-1.
- ↑ In Bezug auf ihre Gefährlichkeit wurde die Substanz von der EU noch nicht eingestuft, eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ Sevim Hoyer, Strukturchemie von Iodverbindungen in den Oxidationsstufen +1/7 bis +5, Dissertation an der FU Berlin.
Literatur
- D. Naumann: Fluor und Fluorverbindungen, Steinkopff-Verlag, Darmstadt, 1980
- W. K. R. Musgrave: The Halogen Fluorides; their Preparation and Uses in Organic Chemistry, Adv. Fluorine Chem. 1 (1960)
- E. H. Wiebenga, E. E. Havinga, K. H. Boswijk: Structures of Interhalogen Compounds and Polyhalides, Adv. Inorg. Radiochem. 3 (1961)
Chlorfluoride: Chlorfluorid | Chlortrifluorid | Chlorpentafluorid
Bromfluoride: Bromfluorid | Bromtrifluorid | Brompentafluorid
Iodfluoride: Iodfluorid | Iodtrifluorid | Iodpentafluorid | Iodheptafluorid
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Iod(I)-fluorid — Strukturformel Allgemeines Name Iodfluorid Andere Namen Iod(I) fluorid Iodmonofluorid Fluoriod Summenform … Deutsch Wikipedia
Iodmonofluorid — Strukturformel Allgemeines Name Iodfluorid Andere Namen Iod(I) fluorid Iodmonofluorid Fluoriod Summenform … Deutsch Wikipedia
Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
IF3 — Strukturformel Allgemeines Name Iodtrifluorid Andere Namen Iod(III) fluorid … Deutsch Wikipedia
IF5 — Strukturformel Allgemeines Name Iodpentafluorid Summenformel IF5 … Deutsch Wikipedia
IF7 — Strukturformel Allgemeines Name Iodheptafluorid Andere Namen Iod(VII) fluorid … Deutsch Wikipedia
If — steht für: ein Kfz Kennzeichen der US Streitkräfte in Deutschland Impact Factor, soll als Maß zur Beurteilung der Relevanz einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift dienen Innenfokussierung, eine Bauart von Kameraobjektiven Intelligent Falling,… … Deutsch Wikipedia
Interhalogen — Eine Interhalogenverbindung (lat. inter = zwischen), kurz auch Interhalogen genannt, ist eine chemische Verbindung zweier unterschiedlicher Halogene miteinander. Die existierenden Interhalogenverbindungen sind unter Normalbedingungen sehr… … Deutsch Wikipedia
Interhalogen-Verbindungen — Eine Interhalogenverbindung (lat. inter = zwischen), kurz auch Interhalogen genannt, ist eine chemische Verbindung zweier unterschiedlicher Halogene miteinander. Die existierenden Interhalogenverbindungen sind unter Normalbedingungen sehr… … Deutsch Wikipedia
Interhalogene — Eine Interhalogenverbindung (lat. inter = zwischen), kurz auch Interhalogen genannt, ist eine chemische Verbindung zweier unterschiedlicher Halogene miteinander. Die existierenden Interhalogenverbindungen sind unter Normalbedingungen sehr… … Deutsch Wikipedia