- Ivan Nemet
-
Ivan Nemet (* 14. April 1943 in Sombor; † 16. Dezember 2007 in Basel) war ein jugoslawisch-schweizerischer Schachspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ivan Nemet wurde 1943 in Sombor in der Vojvodina in Jugoslawien (heute Serbien) geboren. Schon als Junior wurde er jugoslawischer Meister. 1976 erhielt er den Titel eines Internationalen Meisters, 1978 wurde er Großmeister. 1979 gewann er die jugoslawische Schachmeisterschaft in Bjelovar. In den frühen achtziger Jahren zog er dann in die Schweiz, zuerst nach Bern und später nach Basel. 1990 gewann er die schweizerische Schachmeisterschaft in Arosa, Kanton Graubünden[1], 2002 folgte der Titel als Bundesmeister in Basel.
Ivan Nemet starb infolge eines Herzinfarkts am 16. Dezember 2007.
Klubs
In der Schweiz spielte Ivan Nemet zuerst für den Zytglogge-Verein und später für die Schachgesellschaft Basel und für Riehen. Zuletzt war er beim Schachklub Birseck und beim Schachclub Brombach (Badischer Schachverband) als Mitglied eingeschrieben, wo er sich als Jugend-Trainer engagierte. Ivan Nemet war auch ein ausgezeichneter Schachlehrer; sein grösster Erfolg war die Juniorenweltmeisterschaft seines Junioren-GM Ognjen Cvitan 1981 in Mexiko-Stadt.
Weblinks
- Schachpartien Ivan Nemets auf chessgames.com (englisch)
Einzelnachweise
Lucas Brunner | Joseph Gallagher | Viktor Gavrikov | Florian Jenni | Viktor Kortschnoi | Vadim Milov | Yannick Pelletier
Verstorbene Grossmeister
Ivan Nemet
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nemet — oder Német ist der Familienname folgender Personen: Andreas Német (* 1973), deutscher Kinderbuchillustrator Ivan Nemet (1943–2007), jugoslawisch schweizerischer Schachgrossmeister Klaus Peter Nemet (* 1953), deutscher Fußballtrainer Siehe auch:… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ne — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Gavrikov — Viktor Gavrikov (* 29. Juli 1957 in Litauen) ist ein schweizerischer Schachspieler sowjetisch litauischer Herkunft. Im Jahr 1969 erlernte Viktor Gavrikov das Schachspiel. 1984 erhielt er den Grossmeistertitel. 1985 wurde er geteilter Erster in… … Deutsch Wikipedia
Joe Gallagher — Joseph Gerard Gallagher (* 4. Mai 1964), bekannt als Joe Gallagher, ist ein englisch schweizerischer Schachspieler und Schachbuch Autor. Joe Gallagher trägt den Grossmeister Titel des Weltschachverbands FIDE. Er wurde 2001 Britischer Meister,… … Deutsch Wikipedia
Joseph Gerard Gallagher — (* 4. Mai 1964), bekannt als Joe Gallagher, ist ein englisch schweizerischer Schachspieler und Schachbuch Autor. Joe Gallagher trägt den Grossmeister Titel des Weltschachverbands FIDE. Er wurde 2001 Britischer Meister, lebt aber seit Ende der… … Deutsch Wikipedia
Kortschnoi — Viktor Kortschnoi Viktor Kortschnoi, 2008 Name Wiktor Lwowitsch Kortschnoi Schreibweisen Виктор Львович Корчной (Russisch) … Deutsch Wikipedia
Kortschnoj — Viktor Kortschnoi Viktor Kortschnoi, 2008 Name Wiktor Lwowitsch Kortschnoi Schreibweisen Виктор Львович Корчной (Russisch) … Deutsch Wikipedia
Viktor Gawrikow — Viktor Gavrikov (* 29. Juli 1957 in Litauen) ist ein schweizerischer Schachspieler sowjetisch litauischer Herkunft. Im Jahr 1969 erlernte Viktor Gavrikov das Schachspiel. 1984 erhielt er den Grossmeistertitel. 1985 wurde er geteilter Erster in… … Deutsch Wikipedia
Viktor Korchnoi — Viktor Kortschnoi Viktor Kortschnoi, 2008 Name Wiktor Lwowitsch Kortschnoi Schreibweisen Виктор Львович Корчной (Russisch) … Deutsch Wikipedia
Viktor Kortschnoj — Viktor Kortschnoi Viktor Kortschnoi, 2008 Name Wiktor Lwowitsch Kortschnoi Schreibweisen Виктор Львович Корчной (Russisch) … Deutsch Wikipedia