- Ivan Ninčević
-
Ivan Ninčević Ivan Ninčević
beim Schlecker Cup 2010Spielerinformationen Geburtstag 27. Oktober 1981 Geburtsort Zadar, SFR Jugoslawien Staatsbürgerschaft kroatisch
Körpergröße 1,85 m Spielposition Linksaußen Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein Füchse Berlin
Trikotnummer 27 Vereine als Aktiver von – bis Verein –2000 RK Zadar
2000–2005 RK Zagreb
2005–2006 HSG Niesetal-Staufenberg
2006–2009 Stralsunder HV
2009–2010 RK Zadar
2010– Füchse Berlin
Nationalmannschaft Debüt am gegen Spiele (Tore) Kroatien
14 (mind. 3) Stand: Nationalmannschaft 30. September 2008
Ivan Ninčević (* 27. Oktober 1981 in Zadar) ist ein aus Jugoslawien stammender Handballspieler kroatischer Nationalität. Seine Spielposition ist Linksaußen.
Mit 15 Jahren wurde er Handballspieler und spielte bereits drei Jahre später im Jahr 2000 beim kroatischen Spitzenklub RK Zagreb. Im Jahr 2005 wechselte der 1,85 Meter große und 86 Kilogramm schwere Rechtshänder zur HSG Niestetal-Staufenberg und von dort im Jahr 2006 weiter zum Stralsunder HV. Sein Vertrag dort lief bis 2009 und wurde wegen eines Lizenzentzugs aufgrund finanzieller Probleme nicht verlängert. Mit 200 Toren in 31 Spielen für den Stralsunder HV wurde er in der Handball-Bundesliga 2008/09 viertbester Torwerfer der 1. Bundesliga.
Ab Oktober 2009 spielte Ivan Ninčević beim kroatischen B-Liga-Verein Zadar[1]; im Januar 2010 wurde er vom deutschen Bundesligisten Füchse Berlin verpflichtet[2]. Im Mai 2010 unterzeichnete er einen Zweijahresvertrag mit den Füchsen[3].
Ivan Ninčević spielte in der kroatischen Nationalmannschaft und kam dabei auf zwölf Einsätze, bei denen er 21 Tore warf. Er stand im Aufgebot zur Weltmeisterschaft 2009 sowie im erweiterten Aufgebot zur Weltmeisterschaft 2011[4].
Ninčević ist verheiratet.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ „Đakovo u zadarskoj školi“, 4. Oktober 2009, auf www.zadarskilist.hr
- ↑ Ivan Nincevic hilft bei den Füchsen bis Saisonende aus
- ↑ Füchse planen jetzt die Zukunft
- ↑ Mannschaftskader auf IHF.info (PDF)
Silvio Heinevetter | Petr Štochl | Mark Bult | Sven-Sören Christophersen | Bartłomiej Jaszka | Torsten Laen | Colja Löffler | Ivan Ninčević | Alexander Petersson | Jewgeni Pewnow | Markus Richwien | Iker Romero | Johannes Sellin | Denis Špoljarić | Jonathan Stenbäcken | Trainer: Dagur Sigurðsson
Wikimedia Foundation.