Jean-Paul Bertrand-Demanes

Jean-Paul Bertrand-Demanes

Jean-Paul Bertrand-Demanes (* 13. Mai 1952 in Casablanca) ist ein ehemaliger französischer Fußballtorhüter.

Inhaltsverzeichnis

Spielerkarriere

Im Verein

Der 1,92 m lange Torwart, der im damals noch französischen Marokko geboren und in Pauillac im Südwesten Frankreichs aufgewachsen war, spielte während seiner gesamten Karriere für den FC Nantes. Bereits als 17-Jähriger unterschriebJPBD“ (auchder Große“, frz.: le Grand, genannt) dort einen Profivertrag und absolvierte am 4. November 1969 sein Erstligadebüt; dazu war es gekommen, weil vor dem Spiel gegen Olympique Marseille alle anderen Torhüter der Canaris – alsKanarienvögelwerden die Spieler des FC Nantes aufgrund ihres gelben Dresses auch gegenwärtig noch bezeichnet – verletzt waren. Nantes gewann 2:1, der Neuling machte seine Sache gegen Marseilles Sturmasse Magnusson und Loubet gut und wurde in dieser Saison noch zwei weitere Male eingesetzt. Zur unumstrittenen Nummer 1 wurde er aber erst 1972 und blieb dies dann bis 1987.

Während der 18 Jahre bei Nantes verzeichnete Jean-Paul Bertrand-Demanes eine Vielzahl an Erfolgen. In der Division 1 holte er vier Landesmeistertitel und wurde zudem sechsmal Vizemeister. Einmal gewann er den Landespokal (nach 4:1-Finalsieg über die AJ Auxerre), stand persönlich zwei weitere Male im Endspiel dieses Wettbewerbs (1973 gegen Olympique Lyon 1:2, 1983 gegen Paris Saint-Germain FC 2:3). Bereits 1973 wurde er auch zum Nationalspieler. Zudem kam er auf insgesamt 39 Einsätze in den europäischen Vereinswettbewerben. Höhepunkt dabei war das Erreichen des Halbfinals im Europapokal der Pokalsieger 1979/80, wo aber der spätere Cupgewinner FC Valencia nach 2:1 und 0:4 weitergehende Titelträume beendete, Tiefpunkt hingegen das Ausscheiden im Landesmeisterwettbewerb 1973/74, als Nantes bereits in der ersten Runde mit 0:1 und 2:2 am dänischen Amateurklub Vejle BK scheiterte.[1]

Von größeren Verletzungen bliebder Großeweitgehend verschont, so dass er nur in der Spielzeit 1980/81 länger fehlte (insgesamt dennoch 20 Punktspiele). Als er nach einem letzten Einsatz zu Beginn der Saison 1987/88 die Torwarthandschuhe beiseite legte, hatte er einen Rekord von 532 Spielen in der Division 1 für ein und denselben Verein aufgestellt, der bis heute (2008) lediglich von einem Spieler in Frankreich übertroffen wurde: Torhüterkollege Jean-Luc Ettori brachte es bis 1994 sogar auf 602 Einsätze für einen anderen Klub. Damit ist JPBD logischerweise auch Rekordspieler seiner Canaris.[2]

Nach einem sehr kurzen Intermezzo in der Marketingabteilung des FC Nantes wandte sich Bertrand-Demanes einer fußballfernen Betätigung zu und führte seither eine Vermögens- und Immobilienverwaltungsfirma in der Gegend um Nantes.[3]

In der Nationalmannschaft

Jean-Paul Bertrand-Demanes bestritt zwischen November 1973 und Juni 1978 11 A-Länderspiele für die Équipe tricolore. Unter Nationaltrainer Ștefan Kovács blieb er trotz fünf Einsätzen binnen zwölf Monaten – sein vorerst letztes Spiel war das EM-Qualifikationsspiel gegen die DDR-Auswahl (2:2, Ende 1974) – allerdings nur die Nummer 2 hinter Dominique Baratelli, unter dem Kovács-Nachfolger Michel Hidalgo sogar nur dritter Torwart hinter Baratelli und André Rey.[4]

Erst nachdem Bertrand-Demanes eine exzellente Saison 1977/78 gespielt und Rey sich im Frühjahr 1978 einen Handgelenksbruch zugezogen hatte, lief JPBD wieder für die Bleus auf. Hidalgo berücksichtigte ihn nicht nur für den französischen WM-Kader, sondern stellte ihn beim Turnier in Argentinien von Anbeginn an ins Tor. Im ersten Vorrundenspiel gegen Italien unterlag Frankreich mit 1:2, aber der Torwart erhielt auch in der zweiten Begegnung gegen den WM-Gastgeber das Vertrauen des Trainers. Nach weniger als einer Stunde prallteder Großebei einer Abwehrparade mit dem Rücken gegen den Torpfosten, war kurzzeitig bewusstlos und musste durch Baratelli ersetzt werden.[5] Die folgende zweite 1:2-Niederlage bedeutete nicht nur für Frankreich das vorzeitige Aus im WM-Turnier, auch für Bertrand-Demanes war dieses Spiel sein letztes in der Nationalmannschaft. Im unbedeutenden dritten Gruppenspiel stellte Michel Hidalgo Dominique Dropsy ins Tor, der ab diesem Zeitpunkt zum neuen Stammkeeper wurde.

Palmarès

Literatur

  • Georges Cadiou: Les grands noms du football breton. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2006 ISBN 2-84910-424-8
  • Denis Chaumier: Les Bleus. Tous les joueurs de l'équipe de France de 1904 à nos jours. Larousse, o.O. 2004 ISBN 2-03-505420-6

Anmerkungen

  1. L'Équipe/Gérard Ejnès: 50 ans de Coupes d'Europe. L'Équipe, Issy-les-Moulineaux 2005 ISBN 2-951-96059-X, S285-287
  2. Cadiou, S166
  3. Chaumier, S41; France Football vom 14. Juli 2009, S22
  4. L'Équipe/Gérard Ejnès: La belle histoire. L'équipe de France de football. L'Équipe, Issy-les-Moulineaux 2004 ISBN 2-951-96053-0, S332-335
  5. L'Équipe/Gérard Ejnès: La belle histoire. L'équipe de France de football. L'Équipe, Issy-les-Moulineaux 2004 ISBN 2-951-96053-0, S140/141
  6. Sophie Guillet/François Laforge: Le guide français et international du football éd. 2007. Vecchi, Paris 2006 ISBN 2-7328-6842-6, S237; laut Stéphane Boisson/Raoul Vian: Il était une fois le Championnat de France de Football. Tous les joueurs de la première division de 1948/49 à 2003/04. Neofoot, Saint-Thibault o.J., nur 531 Spiele

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jean-paul bertrand-demanes — Jean Paul Bertrand Demanes, est un ancien gardien de but international de football né le 13 mai 1952 à Casablanca (  Maroc). Il a réalisé toute sa carrière professionnelle au FC Nantes. Sommaire 1 Biographie …   Wikipédia en Français

  • Jean-Paul Bertrand-Demanes — Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Jean-Paul Bertrand-Demanes — Football player infobox playername = Jean Paul Bertrand Demanes fullname = Jean Paul Bertrand Demanes height = 192 cm nickname = dateofbirth = Birth date and age|1952|5|13|mf=y cityofbirth = Casablanca countryofbirth = French Morocco currentclub …   Wikipedia

  • Bertrand — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 1.1 Vorname 1.2 Familienname 1.3 Künstlername …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Bertrand — ist der Name folgender Personen: Jean Bertrand (Bischof) († 1365), Bischof von Lausanne, Erzbischof von Tarentaise Jean Bertrand (Kardinal), Kardinalpriester von Santi Nereo e Achilleo Jean Claude Bertrand (* 1954), französischer Badmintonspieler …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Pierre Tempet — Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Jean-Michel Fouche — Jean Michel Fouché Jean Michel Fouché, né le 15 juillet 1944 à Paulx (Loire Atlantique), est un ancien footballeur français qui évoluait au poste de gardien de but (1.79m, 74 kg). Il fut 1 fois international Espoirs et 7 fois pré sélectionné en… …   Wikipédia en Français

  • Jean-michel fouché — Jean Michel Fouché, né le 15 juillet 1944 à Paulx (Loire Atlantique), est un ancien footballeur français qui évoluait au poste de gardien de but (1.79m, 74 kg). Il fut 1 fois international Espoirs et 7 fois pré sélectionné en Équipe de France. Le …   Wikipédia en Français

  • Jean-pierre tempet — Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Jean Pierre-Tempet — Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nationalité …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/686501 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”