Johann Georg II. von Sachsen

Johann Georg II. von Sachsen
Johann Georg II., Gemälde von Johann Fink, vor 1675
Johann Georg II., Darstellung aus einem Krönungsdiarium aus dem Jahre 1658

Johann Georg II. (* 10. Juni 1613 in Dresden; † 22. August 1680 in Freiberg) war ein Fürst aus dem Hause Wettin (albertinische Linie). Seit 1656 war er Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Seine Regierungszeit war von dem wirtschaftlichen Wiederaufbau Sachsens nach dem Dreißigjährigen Krieg geprägt. Die Wirtschaft belebte sich langsam wieder, wozu etablierte und auch neue Gewerbe und Manufakturen beitrugen (Textilindustrie, Steinkohleförderung, Glas u.a.). Das Silber des Erzgebirges füllte die leeren fürstlichen Kassen, und die Leipziger Messe erwirtschaftete neue Einnahmen. Auch die böhmischen Exulanten (1654) trugen neue Einkünfte zur Wirtschaft bei.

Durch Herzog Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar wurde der Kurfürst 1658 in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen. Es wurde ihm als Gesellschaftsname der Preiswürdige und als Motto besteht unwandelbar verliehen. Als Emblem ist ihm ein Zedernbaum zugedacht worden. Im Köthener Gesellschaftsbuch findet sich der kurfürstliche Eintrag unter der Nr. 682.

Die Hauptinteressen des Kurfürsten lagen jedoch nicht auf politischem, sondern auf kulturellem Gebiet. Unter seiner Regierung wurde Dresden erstmals zu einem europäischen Zentrum der Kunst und Musik, vornehmlich der religiösen Musik. Er gründete die Dresdener Hofkapelle und importierte zahlreiche Künstler aus Italien. Im Stil Ludwigs XIV. von Frankreich widmete er sich der barocken Verschönerung seiner Residenzen (in Dresden z.B. der Große Garten, eine Oper und der Große Saal im Schloß). Die großen Ausgaben führten zu einem Staatsbankrott (1660). Bei seinem Tode hinterließ er beachtliche Schulden.

Seine Regierungstätigkeit stand in der Entwicklung des Absolutismus und eines Stehenden Heeres den Gegenspielern in Böhmen und Preußen nach, wo man die Stände bereits 1620 bzw. 1663 entmachtet hatte. Johann Georg II. blieb von den sächsischen Landständen abhängig. Der außenpolitische Wirkungskreis des Fürsten war relativ bescheiden, wenn man ihn etwa mit dem "Großen Kurfürsten" vergleicht.

Nachkommen

Johann Georg II. war verheiratet mit Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth.

Literatur

  • Heinrich Theodor Flathe: Johann Georg II.. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 14, Duncker & Humblot, Leipzig 1881, S. 381–383.
  • Karlheinz Blaschke: Johann Georg II.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 10, Duncker & Humblot, Berlin 1974, S. 526 f.
  • Mary E. Frandsen: Crossing Confessional Boundaries. The Patronage of Italian Sacred Music in 17th Century Dresden. New York: Oxford University Press 2006. ISBN 978-0-19-517831-9 (umfassende Darstellung von Johann Georgs kulturellen Leistungen)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Georg I. von Sachsen — Johann Georg I. mit Hund, Portrait von Frans Luycx, 1652 Johann Georg Denkmal in Johanngeorgenstadt Kurfürst …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Prinz von Sachsen — Grab von Johann Georg Prinz von Sachsen auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden. Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen (* 10. Juli 1869 in Dresden; † 24. November 1938 auf Schloss Altshausen / Württemberg) war der Bruder des letzten Königs …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Emil von Brause — (1774 1836) Johann Georg Emil von Brause (* 14. Dezember 1774 in Stettin; † 10. April 1836 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor, Kommandant der preußischen Kadettenanstalten und Direktor der Allgemeinen Kriegsschule in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Carl von Hannig — (* 1709/1710 in Neisse; † 1784 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant. Johann Gerorg Carl Frh. v. Hannig als Lokaldirektor der MilAk Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg I. von Anhalt-Dessau — Fürst Johann Georg I. von Anhalt Dessau Johann Georg I., Fürst von Anhalt Dessau (* 9. Mai 1567 in Harzgerode; † 24. Mai 1618 in Dessau) aus dem Haus der Askanier war regierender Fürst von Anhalt Dessau. Inhaltsver …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Wilhelm von Keller — Freiherr Johann Georg Wilhelm von Keller (* 11. Mai 1710 in Ilmenau; † 20. November 1785 in Stettin) war ein königlich preußischer Generalleutnant, Gouverneur von Stettin und Träger des Pour le Merite. Sein Vater war der Direktor des Berg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Friedrich von Friesen — Johann Georg Friedrich Freiherr von Friesen (1757–1824) Johann Georg Friedrich Freiherr von Friesen (* 28. April 1757 in Rötha; † 18. Januar 1824) war ein deutscher Rittergutsbesitzer, Oberkammerherr, Geheimer Rat und Oberaufseher der Dresdner… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Chevalier de Saxe — Johann Georg von Sachsen Johann Georg von Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg II. (Sachsen) — Johann Georg II., Gemälde von Johann Fink, vor 1675 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg III. — Johann Georg III. von Sachsen Johann Georg III. Ausschnitt aus dem Dresdner Fürstenzug Johann Georg III. (* …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”