- Johann Nikolaus Tischer
-
Johann Nikolaus Tischer (* 1707 in Böhlen; † 3. Mai 1774 in Schmalkalden) war ein deutscher Organist und Komponist.
Die Angabe, Tischer sei ein Schüler Johann Sebastian Bachs gewesen, ist unzutreffend. Ersten Unterricht erhielt Tischer vom Organisten der Dorfkirche. 1722 wurde er von Förderern als Schreiber nach Halberstadt vermittelt, wo er auch Orgelunterricht beim Domorganisten Johann Graf nahm. In Arnstadt und Rudolstadt setzte er seine Ausbildung in Komposition und Violine unter anderem beim Kapellmeister Schweitzelberg fort. 1728 trat er als Oboist in das Garderegiment des Herzogs August Wilhelm von Braunschweig ein. Von 1731 bis zu seinem Tode war er Hof- und Stadtorganist in Schmalkalden. Seit 1765 kränkelte Tischer und wurde immer öfter von seinem Schüler Johann Gottfried Vierling vertreten.
Tischer komponierte Konzerte für verschiedene Instrumente, zwei Violinsonaten, Sinfonien, Ouvertüren und Kirchenmusik. Für das Cembalo schrieb er Suiten, Divertissements, Partiten und Konzerte.
Weblinks
Wikimedia Foundation.