Johann Winter

Johann Winter

Johann Winter von Andernach, auch Johannes Winter von Andernach, geboren als Johann Winter, lat. Doctor Ioannes Guinterius Andernacus (Antunnacensis) (* 1505 in Andernach; † 4. Oktober 1574 in Straßburg) war ein promovierter Mediziner, Universitätsprofessor, Humanist, Übersetzer antiker, meist medizinischer Werke und Verfasser eigener medizinischer, sprachlicher und geisteswissenschaftlicher Werke.

Inhaltsverzeichnis

Name

Johann Winter (Johannes Winther) von Andernach hat im Laufe seines Lebens viele Namensvariationen erlebt. Infolge der Übertragung des Namens „Winter“ ins Italienische und Lateinische taucht wegen des damaligen Ersatzes des „W“ durch „Gue“ bzw. „Wi“ durch „Gui“ der Name „Guenther“ auf und alle seine Ableitungen. Da „Guenther“ bzw. „Günter“ auch ein bekannter deutscher Name war und ist, hielt man ihn für seinen wahren Namen. So hieß Johann Winter

  • in Deutschland: Johann Winter, Johann Winter von Andernach, Johannes Winther (von Andernach), Johann Gwynther von Andernach
  • in Frankreich: Gonthier d’Andernach, Jehan Guinter d’Andernach
  • in Italien: Ioannes Guinterius Andernacus, Guenter Andernacus
  • in Latein: Guintherus Andernacus, Ioannes Guinterius Andernacus

Weitere Variationen sind „Johann Guenther von Andernach“, „Johann Günther von Andernach“, „Johann Guinterus (Guintherius) von Andernach“. Daneben hatte er auch eine Art Künstlernamen – Ionas Philologus, Jonas der Philologe.

Leben

Über Johann Winters Familie und seine Jugend ist wenig bekannt. Er kam wohl aus armen Verhältnissen, wurde im lutherischen Glauben getauft und erzogen und besuchte die städtische Schule in Andernach. Er verließ seine Heimatstadt bereits 1517 als Jugendlicher im Alter von 12 Jahren. Er hatte einen scharfen Verstand, war sehr wissbegierig und stets auf der Suche, seine Kenntnisse zu mehren. Er zog nach Utrecht, studierte Kunst und Altgriechisch, lernte dort den Philologen Lambert van den Hove (1510?–1574, Lambertus Hortensius) kennen und knüpfte Kontakte zu Herzog Johann III. von der Mark, der sein Gönner wurde. Weitere Stationen waren Deventer und Marburg, wo er seine humanistischen und Philosophiestudien abschloss. Winter hatte sehr bald einen weithin bekannten Ruf wegen seines Lern- und Lehreifers, was ihm die Stelle als Rektor einer vorbereitenden Schule in Goslar einbrachte. Nach Vertiefen seiner Latein- und Griechischkenntnisse ging er 1524 nach Löwen (fläm. Leuven, frz. Louvain) (seit 1477 Teil des Heiligen Römischen Reiches) und führte am Dreisprachenkolleg (Collegium Trilingue für Griechisch, Latein und Hebräisch) in Löwen (fläm. Leuven, frz. Louvain) seine Studien fort, speziell vervollkommnete er sein Griechisch bei Rutger Rescius am Collegium Buslidanum (gegr. 1517), wo er zum Lebensunterhalt nebenher Griechisch unterrichtete. 1525 ging er nach Lüttich (fläm. Luik, frz. Liège) zum Studium der Medizin, das er möglicherweise in seiner Goslarer Zeit bereits in Leipzig begonnen hatte. Da seine finanzielle Situation immer dramatischer wurde, zog er nach Paris und setzte dort sein Medizinstudium an der Sorbonne fort. Winter bestand das Bakkalaureat in Medizin am 18. April 1528 (nach Attestierung seiner Studien in Leipzig durch zwei Zeugen). Am 4. Juni 1530 schloss er sein Studium mit der Lizenziatprüfung (Magister, heute Staatsexamen) ab und promovierte am 29. Oktober 1532 zum Doktor der Medizin. Die Medizinische Fakultät der Sorbonne ernannte ihn am 6. Februar 1533 zum Chefarzt und verlieh ihm am 7. November 1534 als Professor den zweiten Lehrstuhl in Medizin bei einem Gehalt von 25 Livres. Im Rahmen seiner akademischen Obligenheiten leitet Winter den alljährlichen Wintersemesterkurs in Humananatomie, die unter dem Einfluss der damals geltenden Lehrmeinung des antiken griechischen Arztes Galenos von Pergamon (129–199) stand und derart ablief, dass Winter las, und ein Bader die Sektion zur Darstellung Galenos’ Anatomietheorie durchführte. Einer seiner berühmten Schüler zwischen 1533 und 1536 war der flämische Anatom Andreas Witinck (1514–1564) aus Brüssel, besser bekannt als Andreas Vesalius, der Winters Anatomieinstruktionen nicht ganz akzeptierte. Doch es war Winters Verdienst, dass Vesalius versuchte, seinen Studenten durch praktische Teilnahme an den Sektionen Erfahrungen zu sammeln. Ein anderer von Winters Schülern, der aus Spanien stammende Miguel Serveto y Reves (1511–1553), der durch die Entdeckung des kleinen Blutkreislaufes bekannt wurde, starb auf dem Scheiterhaufen in Genf durch Johannes Calvin wegen Ketzerei infolge seiner „antidreifaltigen“ Lehrmethode.

Winters Karriere entwickelte sich steil in Paris, König Franz I. berief ihn als einen seiner Leibärzte an seinen Hof in Blois und Paris. Viele suchten bei dem beliebten und von Kollegen geschätzten Arzt Hilfe und Rat, er lehnte gar die Leibarztstelle am dänischen Hof Christians III. ab. Zu Lebzeiten bekannt wurde Johann Winter durch Übersetzungen von Werken Galenos' im Jahre 1528. 1536 wechselte Winter wegen des strenger werdenden Katholizismus in Frankreich aus Glaubensgründen seinen Wohnsitz nach Metz nahe der damaligen Reichsgrenze und zwei Jahre später nach Straßburg. In beiden Städten praktizierte Johann Winter als praktischer Arzt. Die Straßburger Bürgerschaft nahm ihn unter dem Namen Johann Andernach (Jehan d’Andernach) auf und erhielt eine Stelle als Griechischlehrer am Gymnasium (gegründet 1538 von Johannes Sturm (1507–1589)). Er war mit verschiedenen Straßburger Reformatoren (Matthias Zell (1477–1548), seiner Frau Katharina Zell, Martin Butzer (1491–1551)) befreundet und pflegte Schriftverkehr mit Philipp Melanchthon, Martin Luther und Erasmus von Rotterdam. Durch Butzer bekam er eine Leibarztstelle beim Pfalzgrafen Wolfgang von Zweibrücken. Mit der Zeit richtete er eine Arztpraxis ein, bekam aber Probleme wegen seiner Doppelbeschäftigung durch Neid und Intrigen, so dass er die Lehrtätigkeit 1556 aufgab. 1541 und 1563 suchten zwei schwere Pestepidemien Straßburg heim, bei denen er als Pestarzt wirkte und darüber publizierte. Von Straßburg aus reiste er nach Italien und in seine Heimat Deutschland, wo er auch seine Heimatstadt Andernach aufsuchte und die Tönissteiner Römerquelle (in den damaligen Andernacher Annalen niedergelegt) als sehr heilsam begutachtete. Der römisch-deutsche König und spätere Kaiser Ferdinand I. erhob ihn um 1540 in den Adelsstand, was den Namenszusatz „von Andernach“ als echten adeligen Namensteil ausweist, nicht nur als Herkunftsbezeichnung. Seine Studien der klassischen griechischen Ärzte setzte er weiterhin fort und übersetzte 1549 die Werke des Alexander von Tralleis ins Lateinische und gab 1556 eine überarbeitete Ausgabe heraus. Schwerpunkt seiner weiteren Studientätigkeit galt seinem Wirken als praktischer Arzt, die er bis zu seinem Tode ausübte. Winter besaß osteologische und mykologische Kenntnisse. Hervorragend waren seine Beschreibungen des weiblichen Beckens mit allen Organen. Er war ohne Zweifel einer der fortschrittlichsten humanistisch gebildeten Ärzte seiner Zeit. Im Alter von 69 Jahren verstarb Johann Winter in Straßburg am 4. Oktober 1574 und wurde an der Straßburger St. Galluskirche bestattet. Er hinterließ seiner Heimatstadt Andernach, die er nie vergessen hat, eine ansehnliche Armenstiftung.

Publikationen

  • Syntaxis Graeca. Paris 1527 (Griechischer Satzbau)
  • Galenos' Werke übersetzt ins Lateinische:
    • De anatomicis administrationibus. 9 Bücher, Paris 1531.
    • De Hippocratis et Platonis placitis. Paris 1534.
    • Anatomicarum institutionum, secundum Galeni sententiam. 4 Bücher, Paris und Basel 1536, Venedig 1538, Padua 1558.
    • Clavdii Galeni Pergameni Medicorvm Omnivm Ferè principis opera, nunc demum a clarissimis et eruditis viris latinitate donata, iam vero ordine justo, et studio exquisito re in lucem recens edita. Quibus, ut solidae veraeque medicinae, non poenitendam operam olim indulsisse iuvabit. Basel, Cratander (Andreas Leennius) 1529; 27 Galenustexte in Latein von 9 versch. Übersetzern, darunter J. Winter als Ionas Phil.
  • Opus de re medica 7 Bücher (Medizinwerk des Paulos von Aigina), Paris 1532; übersetzt aus dem Griechischen ins Lateinische
  • Institutiones anatomicae. Paris 1536, 4 Bände, Standardwerk für Ärzte
  • Alexander von Tralleis' Werk. Straßburg 1549 und 1556; übersetzt ins Lateinische
  • De victus ed medicinae ratione cum alio tum pestilentiae tempore observanda commentarius. Straßburg 1542; auf Anordnung des Straßburger Rates verfasst, französisch von Antoine Pierre 1544, von Winter 1547 unter dem Titel
  • Instruction très utile par laquelle un chacun se pourra maintenir en santé, tant au temps de peste, comme autre temps. Straßburg 1544 und 1547; zu deutsch
    • Sehr praktische Anweisung, durch die ein jeder sich gesund halten kann, besonders in Pestzeiten wie in anderen Zeiten. Deutsche Fassung als
  • Bericht, Regiment, und Ordnung wie die Pestilenz und die pestilenzialische Fieber zu erkennen und zu kurieren. Straßburg 1564
  • Bericht und Ordnung in disen sterbenden leuffen {tödlichen Verläufen} der Pestilentz, auf befelch {Befehl}] eines ersamen Rahts der Statt Straßurg. Gestellet {Veröffentlicht} durch Johann Gwynther von Andernach [Johannes Guinterius]. (Strassburg 1564: Rihel.) 40 gez. Bl 8° (Oktav)
  • De pestilentia commentarius in quatuor dialogos distinctus. Straßburg 1565; Pestkommentar in vier unterschiedlichen Dialogen.
  • De medicina veteri et nova. Basel 1571; Alte und neue Medizin, Kombinationsversuch galenischer u. paracelsischer Medizin; Kaiser Maximilian II. gewidmet

Literatur

  • Jacob Bernays: Zur Biographie Johann Winthers von Andernach. In Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGORh). (N. F.) Band 16. Stuttgart 1901, S. 28 ff.
  • Franz-Josef Heyen (Hrsg.): 2000 Jahre Andernach. Geschichte einer rheinischen Stadt. Stadtverwaltung Andernach, Andernach 1988. 2. Auflage 1994.
  • Édouard Turner: Jean Guinther d’Andernach (1505 à 1574) son nom, son âge, le temps de ses études à Paris, ces titres, ses ouvrages. In: Gazette hebdomadaire de médecine et de chirurgie. 28. Jahrgang, Paris 1881, S. 425 ff.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Winter (Begriffsklärung) — Johann Winter ist der Name folgender Personen: Johann Winter (Johann Winter von Andernach, auch Johannes Winter von Andernach, lat. Doctor Ioannes Guinterius Andernacus (Antunnacensis); 1505–1574), deutscher Mediziner, Universitätsprofessor und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Winter von Güldenborn — Gedenkstein für Johann Winter von Güldenborn im Schlossgarten Hanau Johann Winter von Güldenborn (* 1595 in Birstein; † 16. Mai 1668 in Gelnhausen) war Militär und Verwaltungsbeamter in einer Reihe von Territorien des Rhein Main Gebietes …   Deutsch Wikipedia

  • Winter (Familienname) — Winter ist ein Familienname. Varianten Winther, Wynter, De Winter Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Reinhard II. von Hanau-Lichtenberg — Graf Johann Reinhard II. von Hanau Lichtenberg (* 13. Januarjul./ 23. Januar 1628greg. in Buchsweiler; † 25. April 1666 in Bischofsheim am hohen Steg) war ein nachgeborener Sohn des Grafen Philipp Wolfgang von Hanau Lichtenberg (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Diedrich Rädecker — (* 21. August 1765 in Leese; † 17. Juni 1848 in Lübeck) war ein deutscher Tischler und Instrumentenmacher, der seit 1800 als Klavierbauer in Lübeck arbeitete. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge in Lübeck 2 Familie Johann Diedrich Rädecker …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Conrad Winter — († April 1777 in Lübeck) war ein deutscher Klavierbauer in Lübeck und Vater der Klavierbauer Jürgen Hinrich Winter und Leonard Conrad Winter. Leben Der Klavierbauer Johann Conrad Winter[1] gründete wahrscheinlich zwischen 1730 und 1740 den… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Hinrich Winter — (* 7. Februar 1773 in Lübeck; † 26. April 1801 in Lübeck) war ein deutscher Klavierbauer, Sohn des Klavierbauers Jürgen Hinrich Winter in Lübeck und Vater des Klavierbauers Johann Heinrich Winter in Bremen. Leben Johann Hinrich Winter[1] lernte… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Philipp Kirnberger — (* 24. April 1721 in Saalfeld/Saale; † 27. Juli 1783 in Berlin) war ein deutscher Musiktheoretiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Werth — Johann von Werth, Burggraf von Odenkirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”