- Johann von Herbeck
-
Johann Ritter von Herbeck (* 25. Dezember 1831 in Wien; † 28. Oktober 1877 ebenda) war ein österreichischer Dirigent und Komponist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach Beginn seiner Studien, zunächst ab 1847 Philosophie, dann ab 1850 an der juridischen Fakultät der Universität Wien, war Herbeck 1852 und 1853 zunächst künstlerischer Leiter der Aufführungen des Josefstädter Kirchenmusikvereins und begründete 1858 im Auftrag der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien den Wiener Singverein. Im Jahre 1863 wurde er Mitglied der Hofmusikkapelle und war ab dem Jahre 1866 Hofkapellmeister. In den Jahren 1869 bis 1875 war der Musiker Kapellmeister der Wiener Hofoper beziehungsweise von 1870 bis 1875 ihr Direktor. Herbeck entdeckte „Die Unvollendete“ von Franz Schubert und brachte sie am 17. Dezember 1865 im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg zur Uraufführung. Er war eine wichtige Persönlichkeit in der Wiener Musikgeschichte, der zahlreiche Kontakte zu anderen Musikern pflegte. So wurde er beispielsweise ein Förderer Anton Bruckners. Obwohl Herbeck vor allem Dirigent war, komponierte er auch. Zu seinen Werken zählen unter anderem mehrere Symphonien, darunter eine für Orgel und Orchester.
Johann Ritter von Herbeck ist in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 32 A, Nummer 32) bestattet. Nach ihm wurde 1894 die Herbeckstraße im 18. Wiener Gemeindebezirk benannt.
Auszeichnungen
- k.k. gold. Verdienstkreuz mit Krone
- Ritterkreuz d. k.k. Franz-Joseph-Ordens 2. Klasse
- Ritter d. k.k. Ordens der eisernen Krone 3. Klasse
- Ritter d. kais. russ. Stanislaus-Ordens 2. Klasse
- Offizier d. kais. brasilian. Rosen-Ordens
- Ritter des königlich hannöverschen Ernst-August-Ordens 1. Klasse
- 1874 Erhebung in den erblichen Ritterstand
Literatur
- Adalbert Horawitz: Herbeck, Johann Ritter von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 12, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 23–27.
- Imogen Fellinger: Herbeck, Johann Ritter von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8, Duncker & Humblot, Berlin 1969, S. 575 f.
- Herbeck Johann von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S. 277 f. (Direktlinks auf S. 277, S. 278).
- Herbeck, Johann in Constant von Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 8. Band, Seite 323, Wien, k. k. Hof- und Staatsdruckerei 1862
Weblinks
Commons: Johann von Herbeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Johann von Herbeck. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- "Pueri concinite" (Grazer Keplerspatzen, Hörprobe) (6,65 MB)
Direktoren der Wiener StaatsoperFranz von Dingelstedt | Johann von Herbeck | Franz von Jauner | Wilhelm Jahn | Gustav Mahler | Felix von Weingartner | Hans Gregor | Richard Strauss und Franz Schalk | Clemens Krauss | Erwin Kerber | Heinrich Karl Strohm | Walter Thomas | Ernst August Schneider | Lothar Müthel | Karl Böhm | Franz Salmhofer | Herbert von Karajan | Egon Hilbert | Heinrich Reif-Gintl | Rudolf Gamsjäger | Egon Seefehlner | Lorin Maazel | Claus Helmut Drese und Claudio Abbado | Eberhard Waechter | Ioan Holender und Seiji Ozawa | Dominique Meyer und Franz Welser-Möst
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johann von Herbeck — Johann Ritter von Herbeck (25 December 1831 ndash; 28 October 1877) was an Austrian musician, born in Vienna. He was practically a self educated musician, but by hard work rose rapidly from the position of chorister to that of professor in the… … Wikipedia
Johann von Herbeck — Retrato de von Herbeck. Johann Franz von Herbeck (Viena, Austria, 25 de diciembre de 1837 Viena, 28 de octubre de 1877) fue un compositor y director austriaco, conocido por descubrir y dirigir por primera vez la Sinfonía nº9 Inacabada de Franz… … Wikipedia Español
Herbeck (Begriffsklärung) — Herbeck ist ein Ortsname: Herbeck, Stadtteil von Radevormwald Stadtteil von Hagen ein Familienname: Ernst Herbeck (1920 1991), österreichischer Lyriker Johann von Herbeck (1831 1877), österreichischer Dirigent und Komponist … Deutsch Wikipedia
Johann Herbeck — Johann Franz von Herbeck (December 25, 1837 October 28, 1877) was an Austrian conductor best known for leading the premiere of Franz Schubert s Unfinished Symphony .Herbeck was a native of Vienna, and was largely self taught in music. He became a … Wikipedia
Liste der Straßennamen von Wien/Währing — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII. … Deutsch Wikipedia
Felix von Weingartner — Felix Weingartner Felix Weingartner, Edler von Münzberg (* 2. Juni 1863 in Zadar; † 7. Mai 1942 in Winterthur) war ein österreichischer Dirigent, neuromantischer Komponist, Pianist und Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Herbeck — Herbeck, Johann, Komponist und Dirigent, geb. 25. Dez. 1831 in Wien, gest. daselbst 28. Okt. 1877, kam als Sängerknabe in das Stift Heiligenkreuz und erhielt dort musikalischen Unterricht vom Chordirigenten Rotter, studierte aber zunächst die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Franz von Dingelstedt — um 1840 Franz von Dingelstedt (* 30. Juni 1814 in Halsdorf (Wohratal); † 15. Mai 1881 in Wien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant. Er gilt als bedeutender Theaterleiter des späten 19. Jahrhunderts; zuletzt war er Direktor… … Deutsch Wikipedia
Herbert von Karajan — Herbert von Karajan, 1938 Herbert von Karajan (* 5. April 1908 in Salzburg; † 16. Juli 1989 in Anif, Salzburg; geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich amtlich Heribert Karajan) … Deutsch Wikipedia
Herbeck — Hẹrbeck, Johann Franz Ritter von, österreichischer Dirigent und Komponist, * Wien 25. 12. 1831, ✝ ebenda 28. 10. 1877; wurde 1869 1. Kapellmeister der Wiener Hofoper und war 1870 75 deren Direktor. 1859 69 und seit 1875 wirkte er als Dirigent… … Universal-Lexikon