- Johann von Herbeck
-
Johann Ritter von Herbeck (* 25. Dezember 1831 in Wien; † 28. Oktober 1877 ebenda) war ein österreichischer Dirigent und Komponist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach Beginn seiner Studien, zunächst ab 1847 Philosophie, dann ab 1850 an der juridischen Fakultät der Universität Wien, war Herbeck 1852 und 1853 zunächst künstlerischer Leiter der Aufführungen des Josefstädter Kirchenmusikvereins und begründete 1858 im Auftrag der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien den Wiener Singverein. Im Jahre 1863 wurde er Mitglied der Hofmusikkapelle und war ab dem Jahre 1866 Hofkapellmeister. In den Jahren 1869 bis 1875 war der Musiker Kapellmeister der Wiener Hofoper beziehungsweise von 1870 bis 1875 ihr Direktor. Herbeck entdeckte „Die Unvollendete“ von Franz Schubert und brachte sie am 17. Dezember 1865 im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg zur Uraufführung. Er war eine wichtige Persönlichkeit in der Wiener Musikgeschichte, der zahlreiche Kontakte zu anderen Musikern pflegte. So wurde er beispielsweise ein Förderer Anton Bruckners. Obwohl Herbeck vor allem Dirigent war, komponierte er auch. Zu seinen Werken zählen unter anderem mehrere Symphonien, darunter eine für Orgel und Orchester.
Johann Ritter von Herbeck ist in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 32 A, Nummer 32) bestattet. Nach ihm wurde 1894 die Herbeckstraße im 18. Wiener Gemeindebezirk benannt.
Auszeichnungen
- k.k. gold. Verdienstkreuz mit Krone
- Ritterkreuz d. k.k. Franz-Joseph-Ordens 2. Klasse
- Ritter d. k.k. Ordens der eisernen Krone 3. Klasse
- Ritter d. kais. russ. Stanislaus-Ordens 2. Klasse
- Offizier d. kais. brasilian. Rosen-Ordens
- Ritter des königlich hannöverschen Ernst-August-Ordens 1. Klasse
- 1874 Erhebung in den erblichen Ritterstand
Literatur
- Adalbert Horawitz: Herbeck, Johann Ritter von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 12, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 23–27.
- Imogen Fellinger: Herbeck, Johann Ritter von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8, Duncker & Humblot, Berlin 1969, S. 575 f.
- Herbeck Johann von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S. 277 f. (Direktlinks auf S. 277, S. 278).
- Herbeck, Johann in Constant von Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 8. Band, Seite 323, Wien, k. k. Hof- und Staatsdruckerei 1862
Weblinks
- Johann von Herbeck. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- "Pueri concinite" (Grazer Keplerspatzen, Hörprobe) (6,65 MB)
Franz von Dingelstedt | Johann von Herbeck | Franz von Jauner | Wilhelm Jahn | Gustav Mahler | Felix von Weingartner | Hans Gregor | Richard Strauss und Franz Schalk | Clemens Krauss | Erwin Kerber | Heinrich Karl Strohm | Walter Thomas | Ernst August Schneider | Lothar Müthel | Karl Böhm | Franz Salmhofer | Herbert von Karajan | Egon Hilbert | Heinrich Reif-Gintl | Rudolf Gamsjäger | Egon Seefehlner | Lorin Maazel | Claus Helmut Drese und Claudio Abbado | Eberhard Waechter | Ioan Holender und Seiji Ozawa | Dominique Meyer und Franz Welser-Möst
Wikimedia Foundation.