John Q

John Q
Filmdaten
Deutscher Titel John Q – Verzweifelte Wut
Originaltitel John Q
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2002
Länge 112 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Nick Cassavetes
Drehbuch James Kearns
Produktion Michael De Luca, Richard Saperstein, Oren Koules
Musik Aaron Zigman
Kamera Rogier Stoffers
Schnitt Dede Allen
Besetzung

John Q – Verzweifelte Wut (Originaltitel: John Q) ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 2002. Der Regisseur war Nick Cassavetes, das Drehbuch schrieb James Kearns. Die Hauptrolle spielte Denzel Washington.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Am Filmanfang sieht man den Tod einer Frau, die mit ihrem Auto einen Lastkraftwagen überholt und mit einem anderen LKW kollidiert. Ihr Wagen wird anschließend von dem überholten LKW gerammt.

Der Arbeiter John Quincy Archibald ist in einem Betrieb beschäftigt, der wegen der Produktionsverlagerung nach Mexiko Kurzarbeit macht. Archibald leidet unter finanziellen Schwierigkeiten, das Auto seiner Frau wird wegen einer unbezahlten Rate abgeschleppt.

Bei seinem kleinen Sohn Michael, der bei einem Baseballspiel ohnmächtig zusammenbricht, wird eine Herzkrankheit diagnostiziert, die nur durch eine Herztransplantation behandelt werden kann.

Seitdem Archibald nicht mehr in der Vollzeit arbeitet, versichert ihn sein Arbeitgeber bei einem günstigeren Anbieter des Krankenversicherungsschutzes. Es stellt sich heraus, dass Archibalds Krankenversicherung nur einen kleinen Teil der Kosten, maximal 20.000 US-Dollar, übernehmen will. Die Leiterin des Krankenhauses Rebecca Payne verlangt eine Anzahlung von 75.000 US-Dollar für die 250.000 US-Dollar teure Operation, andernfalls könne die Operation nicht durchgeführt werden. Archibald wird auf die Möglichkeit verwiesen, Sponsoren für die Operation zu suchen. Der behandelnde Arzt Raymond Turner schätzt jedoch, dass Archibalds Sohn nur einige Tage, Wochen oder höchstens Monate überleben kann.

Archibald hat bereits einen Großteil seines Hausrats verkauft, um die Rechnungen des Krankenhauses begleichen zu können. Trotz einer Zahlung von bereits 20.000 US-Dollar soll sein Sohn entlassen werden, was einem Todesurteil für das Kind gleichkommt. Daraufhin nimmt Archibald den behandelnden Arzt Turner und weitere Mitarbeiter des Krankenhauses als Geisel, um die Operation zu erzwingen. Gus Monroe, der Chef der Polizei, drängt auf ein gewaltsames Beenden der Geiselnahme, während sein Kollege Frank Grimes eine friedliche Lösung anstrebt. Monroe befiehlt die Erschießung Archibalds, um die Geiselnahme zu beenden. Der Versuch wird live im Fernsehen übertragen, da einem Fernsehsender gelingt, die Überwachungskameras des Krankenhauses anzuzapfen. Archibald wird zwar nicht getötet, aber angeschossen. Die sich inzwischen vor dem Krankenhaus versammelte Menschenmenge nimmt den fehlgeschlagenen Tötungsversuch der Polizei mit Bestürzen zur Kenntnis und feiert Archibald.

Da ein Spenderherz für Michael fehlt, ist Archibald bereit, sich selbst zu töten. Zu diesem Zeitpunkt wird bekannt, dass die in dem am Filmanfang gezeigten Autounfall getötete Frau als Spenderin in Frage kommen könnte. Es stellt sich heraus, dass alle Gewebemerkmale passen und das Herz Michael transplantiert werden kann.

Die Geiselnahme wird beendet und Archibald kann durch einen Trick der umgehenden Verhaftung entgehen und der Operation an seinem Sohn beiwohnen. Noch während des Eingriffes findet Grimes Archibald und bittet ihn, sich selbst Handschellen anzulegen. Archibald wird vor Gericht in den beiden Anklagepunkten „versuchter Mord“ und „Nötigung mit Waffengewalt“ freigesprochen, jedoch im Punkt „Freiheitsberaubung im Falle von 11 Personen“ für schuldig befunden. Während der Gerichtsverhandlung sieht man den mittlerweile auf dem Wege der Besserung befindlichen Michael, von dem sich John nach dem Ende der Verhandlung verabschiedet.

Entstehungsgeschichte

Die Produktionskosten betrugen ca. 36 Millionen US-Dollar. Die Dreharbeiten fanden in Toronto statt.

Kritiken

Die Darstellung von Denzel Washington wurde stark gelobt, allerdings bezeichnete Svenja Hadler seine Rolle in der Zeitschrift TV-Movie 9/2002 als stereotyp geraten. Das Lexikon des internationalen Films bemängelte krasse inszenatorische Mängel und bezeichnete den Film als pathetisches Action-Melodram auf Soap-Opera-Niveau. Auch die Cinema 4/2002 hielt den Film für rührselig. Die Süddeutsche Zeitung vom 20. April 2002 urteilte hingegen, er könne sowohl als großartig wie als irgendwie daneben wahrgenommen werden.

Auszeichnungen

Denzel Washington gewann den Image Award, für den Kimberly Elise und der Film nominiert wurden. Denzel Washington und Kimberly Elise wurden für den Black Reel Award nominiert, mit dem die Leistungen der Afroamerikaner ausgezeichnet werden. Der Film wurde für den Political Film Society Award in drei Kategorien nominiert.

Aaron Zigman gewann den BMI Film Music Award.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • John — ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Deutscher Nachname 2 Bekannte Namensträger 2.1 Künstl …   Deutsch Wikipedia

  • John I — may refer to:People* John Chrysostom (349–c. 407), Patriarch of Constantinople. * John of Antioch (died 441). * Pope John I, Pope from 523 to 526. * John I of Naples (died c. 719). * John I of Gaeta (died c. 933). * John I Tzimiskes (c. 925–976) …   Wikipedia

  • John II — may refer to:People* John Papa Īī * John of Cappadocia (died 520), Patriarch of Constantinople. * Pope John II, Pope from 533 until his death in 535. * John II Platinus (died 702), Exarch of Ravenna. * John II of Naples (died 919). * John II of… …   Wikipedia

  • John 2 — is the second chapter of the Gospel of John in the New Testament of the Christian Bible. It contains the famous stories of the miracle of Jesus turning water into wine and Jesus expelling the money changers from the Temple.Water into WineThe… …   Wikipedia

  • John 20 — is the twentieth chapter of the Gospel of John in the Bible. It relates the story of Jesus resurrection. It relates how Mary Magdalene went to the tomb of Jesus and found it empty. Jesus appears to her and speaks of his resurrection and… …   Wikipedia

  • John — 1 John 2 John 3 John 4 John 5 John 6 John 7 John 8 John 9 John 10 John 11 John 12 John 13 …   The King James version of the Bible

  • John 3 — is the third chapter of the Gospel of John in the New Testament of the Christian Bible. Nicodemus The first part of the chapter begins with Nicodemus, said to be a member of the ruling council, coming to talk with Jesus, whom he calls Rabbi.… …   Wikipedia

  • John X —     Pope John X     † Catholic Encyclopedia ► Pope John X     Born at Tossignano, Romagna; enthroned, 914; died at Rome, 928. First a deacon ( see Deacons ), he became Archbishop of Ravenna about 905, as successor of Kailo. In a document dated 5… …   Catholic encyclopedia

  • John IV — may refer to: * Patriarch John IV of Constantinople, Patriarch from 582 to his death in 595 * Pope John IV, Pope from 640 to his death in 642 * John IV, Bishop of Naples (died 835) * John IV of Naples, Duke from 997 to after 1002 * John IV of… …   Wikipedia

  • John IX —     Pope John IX     † Catholic Encyclopedia ► Pope John IX     (898 900).     Not only is the date of John s birth unknown, but the date of his election as pope, and that of his death are alike uncertain. He became pope in the early part of 898 …   Catholic encyclopedia

  • John V — may refer to: * John the Merciful, Patriarch of Alexandria from 606 to 616 * Patriarch John V of Constantinople, Patriarch from 669 to 675 * Pope John V, Pope from 685 to his death in 686 * John V the Historian, Catholicos of Armenia from 897 to… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”