- Amt Oldenburg-Land
-
Wappen Deutschlandkarte 54.310.883333333333Koordinaten: 54° 18′ N, 10° 53′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Ostholstein Fläche: 213 km² Einwohner: 9.203 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner je km² Amtsschlüssel: 01 0 55 43 Amtsgliederung: 6 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Hinter den Höfen 2
23758 Oldenburg i. H.Webpräsenz: Amtsvorsteher: Klaus Klinckhamer (CDU) Lage des Amtes Oldenburg-Land im Kreis Ostholstein Im Amt Oldenburg-Land ist ein Amt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Es liegt östlich und westlich von Oldenburg in Holstein und grenzt im Norden an Heiligenhafen und die Ostsee, im Westen an den Kreis Plön und die Ostsee, im Süden an das Amt Ostholstein-Mitte und das Amt Grube, und im Osten an die Ostsee.
Inhaltsverzeichnis
Amtsangehörige Gemeinden
Geschichte
Am 1. April 1970 wurde das Amt als Amt Land Oldenburg mit den Gemeinden Göhl, Gremersdorf, Heringsdorf und Neukirchen gebildet. Am 1. April 1977 trat die Gemeinde Wangels dem Amt bei, das sich daraufhin in Amt Oldenburg-Land umbenannte. Zum 1. Januar 2008 gab die Gemeinde Großenbrode ihre Amtsfreiheit auf und trat dem Amt bei.
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
Wikimedia Foundation.