- Josef Brunner (Generalsekretär)
-
Josef Brunner (* 21. Juni 1909 in München; † 1982) war ein deutscher Politiker der CSU. Er war Generalsekretär der CSU.
Leben und Politik
Josef Brunner war bis 1929 Bankkaufmann in München. Danach absolvierte er von 1929 bis 1933 ein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Berlin, wo er von 1930 bis 1933 auch Vorsitzender des Ortsverbandes der Zentrumsstudenten war. 1933 war er Referent im Generalsekretariat der Deutschen Zentrumspartei. 1945 gehörte er zu den Mitbegründern des CSU. Brunner war von 1949 bis 1952 stellvertretender Generalsekretär. Im Dezember 1952 wurde er als Nachfolger von Franz Josef Strauß zum Generalsekretär ernannt. Daneben war er von 1950 bis 1954 Mitglied des CSU-Landesvorstands und von 1951 bis 1954 mit den Aufgaben eines CSU-Landesgeschäftsführers betraut. 1954 trat er von allen Ämtern wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten zurück. Er wurde von Heinz Lechmann als Generalsekretär abgelöst.
Weblinks
- Porträt Brunner mit Franz Josef Strauß
- Bellen, beißen und organisieren - die CSU-Generalsekretäre in Bayerische Staatszeitung vom 13. Februar 2009
Generalsekretäre der Christlich-Sozialen Union in BayernFranz Josef Strauß | Josef Brunner | Heinz Lechmann | Friedrich Zimmermann | Anton Jaumann | Max Streibl | Gerold Tandler | Edmund Stoiber | Otto Wiesheu | Gerold Tandler | Erwin Huber | Bernd Protzner | Thomas Goppel | Markus Söder | Christine Haderthauer | Karl-Theodor zu Guttenberg | Alexander Dobrindt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Josef Brunner — ist der Name folgender Personen: Josef Brunner (Reichsratsabgeordneter) (1861–1941), Abgeordneter des Abgeordnetenhauses Josef Brunner (Generalsekretär) (1909–1982), deutscher Politiker (CSU) Josef Brunner (MdB) (* 1928), deutscher Politiker… … Deutsch Wikipedia
Brunner (Familienname) — Brunner ist ein deutscher Familienname. Der Name ist hauptsächlich südlich der Mainlinie verbreitet. Herkunft und Bedeutung Der Name Brunner leitet sich unter anderem vom mittelhochdeutschen brunne mit der Bedeutung ‚Quelle, Brunnen‘ ab; er… … Deutsch Wikipedia
Franz-Josef Strauss — Franz Josef Strauß (1982) Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker (CSU). Strauß war von 1953 bis 1955 … Deutsch Wikipedia
Franz-Josef Strauß — (1982) Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker (CSU). Strauß war von 1953 bis 1955 … Deutsch Wikipedia
Franz Josef Strauss — Franz Josef Strauß (1982) Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker (CSU). Strauß war von 1953 bis 1955 … Deutsch Wikipedia
CSU — Christlich Soziale Union in Bayern e. V. Parteivorsitzender Horst Seeho … Deutsch Wikipedia
Christlich-Soziale Union — in Bayern e. V. Parteivorsitzender Horst Seeho … Deutsch Wikipedia
Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. — Christlich Soziale Union in Bayern e. V. Parteivorsitzender Horst Seeho … Deutsch Wikipedia
Christlich Soziale Union in Bayern — e. V. Parteivorsitzender Horst Seeho … Deutsch Wikipedia
Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. — Christlich Soziale Union in Bayern e. V. Parteivorsitzender Horst Seeho … Deutsch Wikipedia