- Bernd Protzner
-
Bernd Protzner (* 23. August 1952 in Kulmbach) ist ein ehemaliger Politiker der CSU. Er war Generalsekretär dieser Partei und zwischen 1990 und 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Dem Abitur 1971 folgten ein Studium der Politikwissenschaft und Pädagogik und die Erste und Zweite Staatsprüfung für Lehrer sowie die Promotion. Seit dem Ende seiner politischen Karriere arbeitet er als Leiter des Career Service an der Universität Bayreuth.
Politische Ämter
Von 1983 bis 1987 war Protzner Bezirksvorsitzender der Jungen Union in Oberfranken. Von 1995 bis 1998 war er unter Theo Waigel Generalsekretär der CSU. Als solcher war er intern stark umstritten. 1997 wurden die Aufgaben des Generalsekretärs faktisch nach Bundespolitik (Protzner) und Landespolitik (stellvertretender Generalsekretär Joachim Herrmann) geteilt. Am 25. Januar 1999 wurde Thomas Goppel Protzners Nachfolger als Generalsekretär.
Protzner war von 1987 bis 1990 auch stellvertretender Landrat in Kulmbach. Mitglied des Bundestages war er von 1990 bis 2002. Wegen einer Verurteilung in einer Steueraffäre wurde er vom CSU-Kreisvorstand in Kulmbach nicht mehr als Bundestagskandidat nominiert[1] und ist seit 2002 Leiter des Career Service an der Universität Bayreuth.
Wegen Steuerhinterziehung wurde Protzner vom Landgericht Hof zu einer Bewährungsstrafe von 10 Monaten verurteilt. Seine Revision vor dem Bundesgerichtshof war erfolglos.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ „Protzner: Ex-CSU-General am Ende“, spiegel.de, 25. März 2002; abgerufen am 9. April 2011
Franz Josef Strauß | Josef Brunner | Heinz Lechmann | Friedrich Zimmermann | Anton Jaumann | Max Streibl | Gerold Tandler | Edmund Stoiber | Otto Wiesheu | Gerold Tandler | Erwin Huber | Bernd Protzner | Thomas Goppel | Markus Söder | Christine Haderthauer | Karl-Theodor zu Guttenberg | Alexander Dobrindt
Wikimedia Foundation.