- Josef Oswald
-
Josef Oswald (* 1. April 1900 in Riggerding (damals noch Bradlberg); † 10. Januar 1984 in Passau) war ein Passauer Heimatforscher und Geschichtsschreiber. Am 2. Dezember 1968 wurde der Hochschulprofessor zum Ehrenbürger der Stadt Passau ernannt. Sein Name steht auf dem Ehrenmal der Stadt.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Der in Riggerding geborene Josef Oswald besuchte von 1911 an das Gymnasium Leopoldinum in Passau und studierte ab 1919 an der dortigen Philosophisch-Theologischen Hochschule; 1920 wechselte er an die Universität München. Von Bischof Sigismund Felix Freiherr von Ow-Felldorf erhielt er 1924 in Passau die Priesterweihe und widmete sich im Anschluss seelsorgerischer Tätigkeit, unter anderem im Geburtsort des heutigen Papstes Benedikt XVI., Marktl. Nach seiner Promotion und Habilitation übernahm er 1936 die Vertretung des Lehrstuhls für Kirchengeschichte an der Universität München. Nach mehreren Zwischenstationen als Dozent an verschiedenen Universitäten wird er 1945 zum außerordentlichen Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Passau ernannt, bis er 1948 zum ordentlichen Professor berufen wurde. Ein Ruf an die Westfälische Wilhelms-Universität nach Münster lehnte er im Jahr 1952 ab. 1949 bis 1955 war Oswald Rektor der dortigen Philosophisch-Theologischen Hochschule, 1955 wurde ihm die Leitung der Staatlichen Bibliothek Passau übertragen(bis 1978). Er war nicht nur Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, sondern wirkte darüber hinaus in mehreren anderen Vereinen aktiv mit (unter anderem seit 1955 in der Lampl-Bruderschaft).
Ostbairische Heimatforschung
Von 1947 bis 1969 war Josef Oswald Leiter des Instituts für Ostbairische Heimatforschung. Zu seinen größten Verdiensten als solcher gehörte die Wiederbelebung der „Ostbairischen Grenzmarken“ im Jahre 1957 sowie die Eingliederung des bis dahin privaten Instituts in die Philosophisch-Theologische Hochschule. Josef Oswald, unter anderem auch Mitbegründer der „Europäischen Wochen“ und Ehrenmitglied des Vereins, wurde 1980 als erstem der „Oswald-Ring“ überreicht. Nur vier Jahre später, am 10. Januar 1984, starb Oswald 83jährig.
Auszeichnungen
- Bischöflicher Geistlicher Rat
- Päpstlicher Hausprälat
- Bayerischer Verdienstorden
- Großes Bundesverdienstkreuz
- Ehrenbürger der Stadt Passau
- Passauer Bürgermedaille
- Oswald-Ring
Literatur
- August Leidl: Prälat Professor Dr. theol. Josef Oswald 1900–1984, in: Ostbairische Grenzmarken XXVI / 1984, Passau, S.5 bis S.15
- Franz Mader: Tausend Passauer, Passau 1995, ISBN 3-924484-98-8.
Weblinks
Max Heuwieser | Anton Mayer-Pfannholz | Josef Oswald | August Leidl & Benno Hubensteiner | August Leidl | Egon Boshof | Franz-Reiner Erkens
Wikimedia Foundation.