Julius von Schleinitz

Julius von Schleinitz

Julius Karl Leopold Freiherr von Schleinitz (* 22. Juli 1806 in Blankenburg (Harz), Herzogtum Braunschweig-Lüneburg; † 24. Dezember 1865 in Trier)[1] war ein preußischer Beamter und Politiker.

Leben

Er entstammte einem alten meißnischen Adelsgeschlecht, das bereits im 16. Jahrhundert in den Reichsfreiherrnstand erhoben wurde, und war der zweite Sohn des Blankenburger Regierungspräsidenten und späteren herzoglich braunschweigischen Ministers Karl Ferdinand Freiherr von Schleinitz (1756–1837)[2] und der Barbara von Hochstetter (1768–1819). Er war der Bruder des herzoglich braunschweigischen Staatsministers Wilhelm von Schleinitz (1794–1856) und des preußischen Staatsministers Alexander von Schleinitz (1807–1885).

Schleinitz studierte Rechtswissenschaften und trat 1828 als Auskulator beim Stadtgericht Berlin in den preußischen Justizdienst ein. Es folgte der übliche Vorbereitungsdienst ehe er 1833 Assessor am Kammergericht wurde. Im Jahr 1835 trat Schleinitz in den Verwaltungsdienst über.

Schleinitz heiratete am 17. April 1838 in Braunschweig Jenny Freiin von Schwedthoff (* 25. Mai 1802 in Braunschweig; † 10. März 1888), Adoptivtochter des königlich preußischen Generals der Infanterie Otto August Rühle von Lilienstern.[3]

Im Jahr 1839 wurde Schleinitz Regierungsrat in Marienwerder und 1841 Justitiar der Regierung in Merseburg. Im Jahr 1844 wechselte er als Hilfsarbeiter ins Innenministerium und wurde 1846 zum Geheimen Regierungsrat ernannt. Zu Beginn der Märzrevolution von 1848 war er aktiv daran beteiligt, Prinz Wilhelm die Flucht ins Ausland zu ermöglichen. Im Jahr 1850 wurde er zum Regierungspräsidenten von Bromberg und 1864 von Trier ernannt.

Außerdem gehörte Schleinitz im Jahr 1848 der preußischen Nationalversammlung an. Zwischen 1849 und 1851 war er Mitglied der ersten Kammer des preußischen Landtages und von 1856 bis 1862 des Abgeordnetenhauses.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Reinhold Wacker: Das Land an Mosel und Saar mit Eifel und Hunsrück. Strukturen und Entwicklungen, 1815-1990, Seite 545, Verlag Spee, 1991, ISBN 3877600514 bzw. 9783877600511(Auszug)
  2. Klaus Helmut Rehfeld, Irene Berger: Die preussische Verwaltung des Regierungsbezirks Bromberg(1848-1871), Seite 43, Verlag Grote, 1968 (Auszug)
  3. Ernst Heinrich Kneschke: Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon, 1868, Seite 198, Erwähnung im Familienartikel (Digitalisat).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexander von Schleinitz — Alexander Freiherr v. Schleinitz (Porträtstudie zum Krönungsbild, Adolph Menzel, 1865) …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Schleinitz — Wilhelm Johannes Heinrich Karl Freiherr von Schleinitz (* 4. Juni 1794 in Blankenburg; † 3. November 1856 in Braunschweig) war ein langjähriger führender Minister im Herzogtum Braunschweig. Er hat insbesondere als Innen und Justizminister eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Graf von Schleinitz — Alexander Freiherr v. Schleinitz (Porträtstudie zum Krönungsbild, Adolph Menzel, 1865) …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Karl Ferdinand von Schleinitz — Wilhelm Karl Ferdinand Freiherr von Schleinitz (* 26. April 1756 in Braunschweig[1]; † 12. Februar 1837 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Jurist und braunschweigischer Staatsminister. Leben und Werk Schleinitz besuchte das Braunschweiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt von Schleinitz — Kurt Freiherr von Schleinitz, 1912 Kurt von Schleinitz (vollständiger Name Kurt Hans Julius Freiherr von Schleinitz; * 18. April 1859 in Kunersdorf; † 5. Juni 1928) war ein preußischer Offizier, zuletzt …   Deutsch Wikipedia

  • Schleinitz — steht für: Schleinitz (Schobergruppe), ein Berg in der Schobergruppe (2.905 m ü. A.) einen Ortsteil der Gemeinde Leuben Schleinitz in Sachsen einen Ortsteil der Gemeinde Unterkaka bei Naumburg (Saale) in Sachsen Anhalt einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleinitz (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Schleinitz Schleinitz ist der Name eines alten meißnischen Adelsgeschlechts. Die Namensform wechselte zwischen Schleunitz, Schlentz, Slynicz, Sleinicz, Schleynicz, Schleinitzky, Slinitzky und Schleinitz. Stammsitz des Geschlechts …   Deutsch Wikipedia

  • Schleinitz [1] — Schleinitz, ein altes in Deutschland weitverzweigtes Freiherrngeschlecht slawischer Abstammung, welches seinen Ursprung aus Österreich unter der Enns herleitet u. nach dem Dorfe Schleinitz im Viertel Ober Manhartsberg genannt ist. In der zweiten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anna von Mohl — Anna Helmholtz im Jahre 1869. Gemälde von Wilhelm Füssli Anna von Helmholtz (* 19. September 1834 in Tübingen; † 1. Dezember 1899 in Volosca, Istrien) war eine Berliner Salonière der Kaiserzeit und Ehefrau des Physikers …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Naumburg — Wappen des Bistums Naumburg nach Siebmachers Wappenbuch 1605 Die Liste der Bischöfe von Naumburg enthält eine Übersicht über die Bischöfe von Zeitz und die Bischöfe von Naumburg. Zentrum des Bistums war zunächst Zeitz. Der Zeitzer Dom befindet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”