Justus Knecht

Justus Knecht

Friedrich Justus Knecht (* 7. Oktober 1839 in Bruchsal; † 31. Januar 1921 in Karlsruhe) war ein katholischer Theologe, Schriftsteller und Weihbischof in Freiburg.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Justus Knecht wurde als viertes von sieben Kindern des Bruchsaler Schneidermeisters Heinrich Ludwig Knecht und der Catharina geb. Schmer in Bruchsal geboren.
Der evangelisch getaufte Friedrich Justus Knecht [2] wechselte 1855 zusammen mit seinem Vater und den damaligen noch lebenden drei Geschwistern auf Wunsch der Mutter zum katholischen Glauben über.[3] Ab 1856 besuchte er das Rastatter Lyzeum. Nach Abitur und Studium der katholischen Theologie in Freiburg wurde er am 5. August 1862 in St. Peter (Hochschwarzwald) zum Priester geweiht. Als Vikar war er von 1862 bis 1864 in Durmersheim, Rastatt und Freiburg im Breisgau tätig. Seit 1863 war er gleichzeitig Repetent am Knabenseminar und Religionslehrer an der Höheren Bürgerschule in Freiburg.

Als Kuratieverweser kam er 1864 nach Emmendingen und erhielt dort 1866 eine Pfarrstelle. Von 1869 bis 1871 war Justus Benefiziatsverweser in Gengenbach, 1871 Pfarrverweser in Seelbach und schließlich von 1871 bis 1877 Pfarrer in Reichenbach/Lahr. In diese Zeit fiel seine Berufung zum Erzbischöflichen Schulinspektor (1874) und sein Eingreifen in die Auseinandersetzungen zwischen Kirche und Staat im Kulturkampf. Unter anderem nahm er zweimal auf den Deutschen Katholikentagen gegen die Ausweitung der Staatsaufsicht Stellung. Von 1877 bis 1879 war Justus Knecht Pfarrverweser in Erlach und promovierte 1878 zum Doktor der Theologie in Tübingen. In den Jahren von 1879 bis 1882 übte er das Pfarreramt in Schuttertal aus. Durch seinen Doktortitel eröffnete sich ihm eine steile Karriere in der Kirche. 1882 berief ihn Erzbischof Johann Baptist Orbin in sein Domkapitel und betraute ihn mit der besonderen Verantwortung für Schule und Religionsunterricht in der Erzdiözese Freiburg. Im selben Jahr verfasste Justus Knecht den „Praktischen Kommentar zur Biblischen Geschichte“, der ein ganzes Menschenalter hindurch im deutschen Sprachgebiet in Gebrauch war.

Es folgte die Herausgabe der Biblischen Geschichte für die unteren Schuljahre der Katholischen Volksschule. Dieses Schulbuch war zu seiner Zeit außerordentlich beliebt und wurde in insgesamt 20 Fremdsprachen übersetzt. Schließlich kam 1907 seine „Biblische Geschichte für Schule und Haus heraus“.

1884 wurde er zum Bischof geweiht, zum Titularbischof von Neve ernannt und zum Weihbischof bestellt. Nach dem Tod von Erzbischof Orbin führte er zwei Jahre lang als Kapitularvikar die Verwaltungsgeschäfte der Erzdiözese Freiburg. Zum „päpstlichen Thronassistenten“ wurde er im Jahr 1903 ernannt.

Für seine großen Verdienste als Religionspädagoge und seine erfolgreichen schriftstellerischen Aktivitäten verlieh ihm der Bürgerausschuss von Bruchsal anlässlich seines 80. Geburtstages am 2. Oktober 1919 das Ehrenbürgerrecht. Im Alter von 81 Jahren verstarb der Bruchsaler Ehrenbürger Justus Knecht am 31. Januar 1921 in Karlsruhe. Beigesetzt wurde er im nördlichen Chorumgang des Freiburger Münsters.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hartmut Lohmann: Justus Knecht. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 4, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-038-7, Sp. 122–124.
  2. Friedrich Justus Knecht in dem Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  3. M. Schlitz: Sippenbuch der Stadt Bruchsal (im Entwurf). Bemerkung: 1855 unterschreibt Julius als Friedrich Knecht
    Kinder des Heinrich Ludwig Knecht *1804 und der Catharina Schmer *1802:
    1. Lorenz Engelbert *1829-1830, 2. Margaretha *1831-1834, 3. Maria *1833-1833, 4. Friedrich Justus *1839-1921, 5. Maria * um 1842, 6. Georg * um 1846, 7. Elisabeth * um 1849

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knecht (Begriffsklärung) — Knecht steht für: Knecht, Berufsbezeichnung eines Arbeitnehmers vorwiegend in der Landwirtschaft Knecht (Schifffahrt), Begriff aus der Segelschifffahrt Knecht Holding, Schweizer Unternehmen Knecht (Werkzeug), große Schraubzwinge Knecht ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kn — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelsheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Helmsheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Obergrombach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Untergrombach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • 31. Jänner — Der 31. Januar (in Österreich und Südtirol: 31. Jänner) ist der 31. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 334 Tage (in Schaltjahren 335 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Bruchsal — Infobox German Location Art = Stadt image photo = 180px Schloss Bruchsal mit Spiegelbild.jpg Wappen = Wappen Bruchsal.svg lat deg = 49 |lat min = 08 lon deg = 8 |lon min = 36 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Karlsruhe… …   Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Freiburg — Die folgenden Personen waren Erzbischöfe von Freiburg Name von bis Bernhard Boll 1827 1836 Dr. Ignaz Anton Demeter 1836 1842 Dr. Hermann von Vicari 1842 1868 Bischofsverweser Dr. Lothar von Kübel, Sedisvakanz 1868 1882 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Weihbischöfe von Freiburg — Die folgenden Personen waren als Weihbischöfe im Erzbistum Freiburg tätig: 1828–1829 Joseph Vitus Burg, Titularbischof von Rhodiapolis 1832–1842 Hermann von Vicari, Titularbischof von Macri, später Ebf. v. Freiburg 1867–1881 Lothar von Kübel,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”