Justus W. Hedemann

Justus W. Hedemann

Justus Wilhelm Hedemann (* 24. April 1878 in Brieg; † 13. März 1963 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hedemann war seit 1909 Oberlandesgerichtsrat in Jena und Lehrstuhlinhaber an der dortigen Universität. 1917 begründete er das Institut für Wirtschaftsrecht in Jena und wurde dessen Direktor.

In der Zeit des Nationalsozialismus wurde er in der von Hans Frank gegründeten NS-Akademie für Deutsches Recht Vorsitzender des Ausschusses für Personen-, Vereins- und Schuldrecht. Hedemann lehrte seit 1936 Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Privatrechtsgeschichte an der juristischen Fakultät der Berliner Universität. Er war Direktor des Institutes für Wirtschaftsrecht.

Hedemann wurde 1946 emeritiert.

Schriften

  • Deutsches Wirtschaftsrecht. Ein Grundriss. Junker und Dünnhaupt, Berlin 1939.
  • mit Roland Freisler: Deutsches Gemeinrecht im Werden. von Decker, Berlin 1940,
  • mit Roland Freisler (Hrsg.): Kampf für ein deutsches Volksrecht: Richard Deinhardt zum 75. Geburtstage. von Decker, Berlin 1940.
  • Das Volksgesetzbuch der Deutschen. Ein Bericht. Beck, München 1941 (Arbeitsberichte der Akademie für deutsches Recht, Sonderheft).
  • Volksgesetzbuch. Grundregeln und Buch. 1. Entwurf u. Erläuterungen. Vorgelegt von Justus Wilhelm Hedemann, Heinrich Lehmann, Wolfgang Siebert. Beck, München 1942 (Arbeitsberichte der Akademie für Deutsches Recht, Nr. 22).
  • Das Volksgesetzbuch als Fundament großdeutschen Rechtslebens. Spaeth & Linde, Berlin, Wien 1942.

Literatur

  • Anna-Maria Gräfin von Lösch: Der nackte Geist. Mohr Siebeck, Tübingen 1999, ISBN 3-16-147245-4.
  • Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. 2. aktualisierte Auflage. Fischer, Frankfurt am Main 2005, ISBN 978-3-596-16048-8, S. 236.
  • Christine Wegerich: Die Flucht in die Grenzenlosigkeit. Justus Wilhelm Hedemann (1878–1963). Mohr Siebeck, Tübingen 2004, ISBN 3-16-148416-9.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hedemann — ist der Name von Erich Hedemann (1567−1636), deutscher Rechtsgelehrter und Hofrat von Christians IV. von Dänemark und des Grafen Anton Günther von Oldenburg Hans Adolf Hedemann (1920–1990), deutscher Geologe und Professor Heinrich Philipp… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hea–Heh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Roland Freisler — (1944) Roland Freisler (* 30. Oktober 1893 in Celle; † 3. Februar 1945 in Berlin) war Jurist während der Zeit der Weimarer Republik und der Diktatur d …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Carl Nipperdey — (* 21. Januar 1895 in Berka; † 21. November 1968 in Köln) war Professor für Bürgerliches Recht, Handels und Arbeitsrecht in Jena und ab 1925 in Köln; von 1954 bis 1963 war er erster Präsident des Bundesarbeitsgerichts in Kassel.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Lehmann (Jurist) — Heinrich Lehmann (* 20. Juli 1876 in Prüm/Eifel; † 7. November 1963 in Köln) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rektor der Universität zu Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Juristisches Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wissenschaftlichen Mitglieder der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft — Die Liste der Wissenschaftlichen Mitglieder der Kaiser Wilhelm Gesellschaft (KWG) führt alle Wissenschaftlichen Mitglieder der KWG auf. Ludwig Armbruster (1886–1973), Wissenschaftliches Mitglied des KWI für Biologie, Leiter der Forschungsstelle… …   Deutsch Wikipedia

  • George Löning — George A. Löning (* 7. März 1900 in Bremen; † 15. Februar 1946 (Todeserklärung) in Kuibyschew/Sowjetunion) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Junker und Dünnhaupt — (auch Junker Dünnhaupt oder Junker u. Dünnhaupt geschrieben) war ein einflussreicher deutscher Verlag in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Er wurde 1927 in Berlin von Paul W. Junker und Rudolf Dünnhaupt gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • 8. Feber — Der 8. Februar ist der 39. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 326 Tage (in Schaltjahren 327 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”