Jörg K. Hoensch

Jörg K. Hoensch

Jörg Konrad Hoensch (* 8. September 1935 in Freudenthal, Tschechoslowakei; † 24. Februar 2001) war ein deutscher Historiker und Universitätsprofessor.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Jörg Hoensch wuchs zunächst in Mährisch-Schlesien auf, sein Vater stammte aus der Zips. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Familie in die amerikanische Besatzungszone nach Deutschland ausgesiedelt. Nach dem Abitur in Ludwigsburg studierte Hoensch ab 1955 die Fächer der Germanistik, Geschichte, Anglistik und Slavistik an den Universitäten Marburg, Wien, Bristol und Tübingen. In Tübingen legte er 1959 das Erste Staatsexamen ab. Nach einem längeren Studienaufenthalt an der University of California, wo er den Master of Arts erwarb, kehrte er nach Tübingen zurück. 1963 promovierte Hoensch bei Werner Markert mit einer Arbeit über die Slowakei und Adolf Hitlers Ostpolitik. Anschließend war er acht Jahre als wissenschaftlicher Assistent am Tübinger Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde tätig. Hoensch leitete seit 1972 bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte an der Universität des Saarlandes. Am 15. Februar 2001 beendete Hoensch seine Lehrtätigkeit mit seiner gemeinsam mit Reinhard Schneider abgehaltenen Abschiedsvorlesung, zugleich wurde der Lehrstuhl aufgelöst.

Hoensch galt als einer der bedeutendsten neuzeitlichen Osteuropaexperten und veröffentlichte zahlreiche Arbeiten in Deutschland, Ungarn, der Slowakei und Tschechien.

Schriften

Monografien
  • Die Luxemburger. Eine spätmittelalterliche Dynastie gesamteuropäischer Bedeutung 13081437, Stuttgart 2000, ISBN 3-17-015159-2.
  • Matthias Corvinus. Diplomat, Feldherr und Mäzen, Graz u.a. 1998, ISBN 3-222-12640-2.
  • Geschichte Polens. Stuttgart 1998. ISBN 3-8001-2723-7.
  • Geschichte Böhmens. Von der slavischen Landnahme bis zur Gegenwart. München 1997, ISBN 3-406-41694-2.
  • Kaiser Sigismund. Herrscher an der Schwelle zur Neuzeit 13681437, München 1996, ISBN 3-406-41119-3.
  • Geschichte der Tschechoslowakischen Republik. 19181978. Stuttgart 1992, ISBN 3-17-011725-4
  • Přemysl Otakar II. von Böhmen. Der goldene König. Graz/Wien/Köln 1989, ISBN 3-222-11910-4.
  • Geschichte Ungarns 18671983. Stuttgart 1984, ISBN 3-17-008578-6.
  • Sowjetische Osteuropa-Politik. 19451975. ISBN 3-7610-7204-X.
  • Sozialverfassung und politische Reform. Polen im vorrevolutionären Zeitalter, Köln u.a. 1973, ISBN 3-412-85573-1.
  • Der ungarische Revisionismus und die Zerschlagung der Tschechoslowakei. Tübingen 1967.
  • Die Slowakei und Hitlers Ostpolitik. Hlinkas Slowakische Volkspartei zwischen Autonomie und Separation 1938/1939. Köln 1965.
Mitherausgeberschaft
  • Judenemanzipation - Antisemitismus - Verfolgung in Deutschland, Österreich-Ungarn, den böhmischen Ländern und in der Slowakei, Essen 1999, ISBN 3-88474-732-0.

Literatur

  • Hans Lemberg (Hrsg.): Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei. Festgabe zu seinem 65. Geburtstag, München 2000, ISBN 3-486-56521-4.
  • Gedenkfeier für Universitätsprofessor Jörg K. Hoensch. 5. Juli 2001. Saarbrücken 2001.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoensch — Jörg Konrad Hoensch (* 8. September 1935 in Freudenthal, Tschechoslowakei; † 24. März 2001) war ein deutscher Historiker und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen (Auswahl) 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Vojtech Tuka — als Stellvertretender Ministerpräsident der Slowakei im März 1939 Vojtech Tuka (deutsch: Adalbert Tuka, ungarisch: Béla Tuka[1]; * 4. Juli 1880 in Štiavnické Bane, Österreich Ungarn; † 20. Au …   Deutsch Wikipedia

  • Jozef Tiso — (1936) Jozef Tiso (* 13. Oktober 1887 in Nagybiccse, Österreich Ungarn; † 18. April 1947 in Bratislava, Tschechoslowakei) war ein katholischer Priester und tschechoslowakischer beziehungsweise slowakischer Politiker. Ab 1925 war er Abgeordneter… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Slowakische Republik — Slovenská republika Slowakische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Karol Sidor — 1938 Karol Sidor (* 16. Juli 1901 in Ružomberok; † 20. Oktober 1953 in Montreal) war ein tschechoslowakischer beziehungsweise slowakischer Publizist, Autor und Politiker, Groß …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Ďurčanský — (* 18. Dezember 1906 in Rajec; † 15. März 1974 in München) war ein slowakischer Jurist, Journalist, nationalistischer Politiker und galt eine Zeit lang als Vertreter des radikalen pronazistischen Flügels der Slowakischen Volkspartei. Von 1938 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Slowakische Volkspartei Hlinkas — Die Slowakische Volkspartei Hlinkas (slowakisch: Hlinkova slovenská ľudová strana, kurz HSĽS), auch Hlinkas Slowakische Volkspartei, veraltet Slowakische Hlinka Volkspartei, war eine slowakische katholisch und national ausgerichtete politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Sudetendeutsch — Siedlungsgebiete der Sudetendeutschen (Stand: 30er Jahre des 20. Jahrhunderts) Als Sudetendeutsche (auch: Deutschböhmen, deutsche Sudeten Altösterreicher) wird der ehemalige deutschsprachige Bevölkerungsteil in den als Sudetenland bezeichneten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sudetendeutsche — Siedlungsgebiete der Sudetendeutschen (Stand: 30er Jahre des 20. Jahrhunderts) …   Deutsch Wikipedia

  • Hlinkas Slowakische Volkspartei — Die Slowakische Volkspartei (slowak.: Slovenská ľudová strana, SĽS), nach 1925 Hlinkas Slowakische Volkspartei (Hlinkova slovenská ľudová strana, HSĽS), nach 1938 Hlinkas Slowakische Volkspartei – Partei der Slowakischen Nationalen Einheit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/726065 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”