Kamtschatka-Halbinsel

Kamtschatka-Halbinsel
Lage der Halbinsel Kamtschatka
Im Hintergrund: der Vulkan Awatschinskaja Sopka
Topographie von Kamtschatka

Kamtschatka (russisch Камчатка) ist eine Halbinsel im ostasiatischen Teil Russlands, Region Russisch-Fernost. Verwaltungsmäßig ist sie Teil des Föderationssubjektes Region Kamtschatka.

1996 wurde die Vulkanregion von Kamtschatka, die größtenteils als Naturpark ausgewiesen ist, von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Kamtschatka ist mit ca. 370.000 km² die größte Halbinsel Ostasiens und befindet sich zwischen der Beringstraße und dem Ochotskischen Meer bzw. Sachalin. Sie erstreckt sich von Ostsibirien nach Süden; ihre Fortsetzung in Richtung Japan ist die Inselkette der Kurilen. Die wichtigste Stadt Kamtschatkas, Petropawlowsk-Kamtschatski, liegt an der Awatscha-Bucht, die zu den größten Naturhäfen der Welt zählt.

Kamtschatka ist, in erdgeschichtlichen Zeiträumen gemessen, noch ein sehr junges Land. Gewaltige Kräfte sind hier erst seit etwa zwei Millionen Jahren am Werk. Die pazifische Erdplatte schiebt sich in breiter Front mit einer Geschwindigkeit von acht bis zehn Zentimeter pro Jahr unter den Rand der eurasischen Platte. Dabei wurde die Halbinsel hochgedrückt.

Die Halbinsel ist 1200 km lang und bis zu 450 km breit. Die geografische Breite ist 51° bis 62°, die Länge 160°. Auf ihr befinden sich 28 aktive Vulkane (von 160 insgesamt) und viele Geysire. Jährlich brechen etwa sechs der Vulkane aus. Die höchste Erhebung ist die Kljutschewskaja Sopka mit 4.750 m, diese liegt allerdings außerhalb des Sredinny-Höhenrückens, des Hauptgebirgszuges, der die Halbinsel von Norden nach Süden durchzieht.

Der größte Fluss ist die 758 km lange Kamtschatka, die östlich des Sredinny-Höhenrückens, in dem sie auch entspringt, und nördlich des Chrebet Wostotschny (Ost-Kamm) in den nördlichen Pazifik mündet.

Bevölkerung

Petropawlowsk-Kamtschatski

Heute leben etwa 380.000 Menschen auf Kamtschatka. Die Halbinsel ist relativ dünn bevölkert. Ca. 65 % der Einwohner leben in der größten Stadt Petropawlowsk-Kamtschatski, die Hauptstadt der Region Kamtschatka und wirtschaftliches Zentrum der Halbinsel ist.

Der größte Teil der Bevölkerung besteht aus Russen. Nur etwa 2,5 Prozent stammen von den ursprünglich hier lebenden Ureinwohnern ab und gehören zu den Volksgruppen der Korjaken, Itelmenen und Ewenen.

Geschichte

Karte von Bering
Karte der Kamtschatka-Expedition

Die Kamtschatka-Halbinsel wurde von Kosaken auf ihren Streifzügen in den Osten Russlands im Jahre 1697 entdeckt. Da es hier vor allem sehr viele Zobel gab, wurde das Gebiet kurz darauf von Russland annektiert. Die dort lebenden Ureinwohner, die Korjaken, Itelmenen, Ewenen, Tschuktschen und Unangan wurden blutig unterworfen und fast ausgerottet.

Der Däne Vitus Bering, nach dem auch die Meerenge zwischen Ostsibirien und Alaska benannt ist, hatte 1725-1730 und 1733-1743 große Expeditionen nach Kamtschatka und nach Norden zum Beringmeer geführt. Georg Wilhelm Steller, Botaniker und Theologe, verfasste umfangreiche Aufzeichnungen von der zweiten Expedition. Der Agronom Johann Karl Ehrenfried Kegel erforschte 1841-1847 Bodenbeschaffenheit und Geologie.

Erst seit 1990 ist die Kamtschatka-Halbinsel für Touristen zugänglich. Über 50 Jahre lang war sie militärisches Sperrgebiet, von wo aus die Sowjetunion die USA an der gegenüberliegenden Küste des Pazifiks ausspähte. Den Schutz dieses Gebietes nahmen die sowjetischen Militärs sehr ernst. Sowjetbürger brauchten eine Sondergenehmigung, wollten sie nach Kamtschatka reisen oder dort leben. 1983 schoss das Militär ein Verkehrsflugzeug der Korean Airlines ab, das tief in den sowjetischen Luftraum eindrang und nicht auf Kontaktaufnahmeversuche reagierte. Da die Militärs davon ausgingen, dass es sich um ein getarntes US-amerikanisches Spionageflugzeug handelte, wurde es abgeschossen. 269 Insassen kamen dabei ums Leben.

Sehenswürdigkeiten

Tal der Geysire

Eine Hauptattraktion auf Kamtschatka ist das Tal der Geysire mit etwa 90 Geysiren. Es wurde von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Heiße Wasserfontänen erlangten bis zu 40 Meter Höhe, ihre Dampfschwaden teilweise mehr als 200 Meter.

Im Juni 2007 wurden bei einem Erdrutsch Teile des UNESCO-Welterbes zerstört.[1]

Wirtschaft

Auf der russischen Halbinsel Kamtschatka wurde ein auf zehn Milliarden Barrel geschätztes Erdölvorkommen entdeckt.[2]

Siehe auch

Weblinks

Quellen

  1. Unesco-Welterbe Kamtschatka: Erdrutsch verwüstet berühmtes russisches Geysir-Tal - Reise - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten
  2. 31. Mai 2007: Großes Ölvorkommen auf Kamtschatka

Literatur

  • Werner Friedrich Gülden (Hrsg.): Forschungsreise nach Kamtschatka – Reisen und Erlebnisse des Johann Karl Ehrenfried Kegel von 1841 bis 1847, Böhlau-Verlag, 1992, ISBN 3-412-11091-4
  • Andreas von Heßberg, Kamtschatka entdecken, Zu den Bären und Vulkanen im Nordosten Sibiriens, Trescher Verlag, 2006, ISBN 3-89794-084-1

571607Koordinaten: 57° N, 160° O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kamtschatka — Lage der Halbinsel Kamtschatka Gewässer 1 Beringmeer, Pazifischer Ozean Gewäss …   Deutsch Wikipedia

  • Kamtschátka — Kamtschátka, Halbinsel an der nördlichen Ostküste von Asien (s. Karte »Sibirien«), seit 1856 zum russischen Küstengebiet gehörig, zwischen 50–62° nördl. Br. und 156–162° östl. L., erstreckt sich von NNO. gegen SSW. und läuft in dem Kap Lopatka… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kamtschatka — Kamtschatka, Halbinsel im äußersten NO. Asiens, umflossen vom Kamtschatkischen und Ochotskischen Meere, 270.000 qkm, von Bergketten durchzogen, 12 tätige Vulkane, darunter die Kljutschweskaja Sopka (4916 m), Klima sehr rauh. Das von Kamtschadālen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kamtschatka — Kamtschatka, Halbinsel im N. O. Asiens, von dem ochotskischen u. kamtsch. Meere bespült. ungefähr 4000 QM. groß. der Länge nach von einem Gebirge durchzogen, das auf der Ostseite 21 thätige Vulkane enthält, von denen der Kliutschi oder… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kamtschatka (Beringmeer) — Kamtschatka DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Kamtschatka — Kamtschatka, 1) sonst Seeverwaltung im asiatischen Rußland; Halbinsel; letztere grenzt östlich an das Meer von K. (s. unten), westlich an das[272] Ochotskische Meer u. die Provinz Jakutsk u. nördlich ebenfalls an die letztere, von der es durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kamtschatka (Begriffsklärung) — Kamtschatka bezeichnet: die Halbinsel Kamtschatka in Russland die Region Kamtschatka in Russland die frühere Oblast Kamtschatka in Russland folgende Flüsse: Kamtschatka (Badjaricha), Nebenfluss der Badjaricha in Ostsibirien Kamtschatka… …   Deutsch Wikipedia

  • Kamtschatka — Kamtschatka, russ. Provinz im nördlichsten Winkel von Asien, eine Halbinsel, fast gänzlich vom Meere umflossen und daher trotz der hohen Breite, nicht so kalt, daß nicht mancherlei Gartenfrüchte, Kohl, Rüben, Kartoffeln, verschiedene Beeren etc.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kamtschatka (Fluss) — Kamtschatka Die 758 km lange Kamtschatka ist der längste Fluss der gleichnamigen Halbinsel, die zu Russlands Fernem Osten (Asien) gehört. Er entspringt im Süden des Sredinny Höhenrückens und fließt von dort aus in leicht nordöstlicher Richtung… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbinsel — in Kroatien Eine Halbinsel ist eine in einem Gewässer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die überwiegend, aber nicht vollständig von Wasser umgeben ist, sondern noch über eine natürliche Verbindung zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”