Karl-Heinz Scholl

Karl-Heinz Scholl

Karl-Heinz "Charly" Scholl (* 1944 oder 1945[1]; † 1. März 1999 in Köln) war ein deutscher Tischtennis-Nationalspieler.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

1958 schloss Scholl sich der Tischtennisabteilung von Alemannia Köln an. Über mehrere Stationen kam er zu TuSa Düsseldorf, mit dem er in der Saison 1963/64 deutscher Mannschaftsmeister wurde. Mit Borussia Düsseldorf holte er diesen Titel zwischen 1978 und 1980 erneut dreimal hintereinander.[2] 1971 gewann er zusammen mit Marta Hejma die deutsche Meisterschaft im Mixed.

Vom DTTB wurde Scholl für zwei Länderspiele nominiert. Diese absolvierte er bei der Europameisterschaft 1966 in Malmö beim 5:0 Sieg über Norwegen sowie beim 5:4 Erfolg über Ungarn. Bei der Weltmeisterschaft 1969 in München nahm er an den Individualwettbewerben teil. Hierbei besiegte er im Einzel Phillip Santos (Nigeria) und Dal Joon Lee (USA) und schied dann gegen Jaroslav Staněk (CSSR) aus. Das Doppel mit Jochen Leiß kam durch Siege über Josef Bauregger/Franz Thallinger (Österreich), Edvard Vecko/Antun Stipančić (JUG) sowie Daniel Sanctoairo/Eric Sutherland (Belgien/Schottland) drei Runden weiter. Danach verlor es gegen die Japaner Kenji Kasai/Tetsuo Inoue. Im Mixed mit Heidi Müller erreichte er die zweite Runde.

Viel beachtet war Scholls Gewinn der Meisterschaft des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes 1969/70, als er im Endspiel den damaligen Vizeweltmeister Eberhard Schöler bezwang.

Scholl spielte in vielen Vereinen, so etwa bei

1999 erlitt Scholl einen Herzinfarkt und verstarb.

Privat

Scholl war seit März 1966 verheiratet und hinterließ einen Sohn und eine Tochter.[3];

Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank

[4]

Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team
FRG  Weltmeisterschaft  1969  München  FRG   letzte 64  letzte 16  letzte 32   

Einzelnachweise

  1. ... verstarb am 1. März im Alter von 54 Jahren, Zeitschrift DTS, 1999/4 S.11
  2. 75 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund - Ein Spiel fürs Leben, ISBN 3-00-005890-7, S.146-148
  3. Zeitschrift DTS, 1966/8 S.22
  4. ITTF-Statistik (abgerufen am 14. September 2011)

Literatur

  • Charly Scholl verstorben, Zeitschrift DTS, 1999/4 S.11 + regional West S.8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scholl — ist der Familienname folgender Personen: Andreas Scholl (Archäologe) (* 1959), deutscher Klassischer Archäologe Andreas Scholl (Sänger) (* 1967), deutscher Countertenor Armin Scholl (Kommunikationswissenschaftler) (* 1962), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Schimmelpfennig — (* 6. April 1919 in Berlin; † 31. Dezember 2010 in Gernsbach)[1][2] war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspiel und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ludwig Schneider — (* 25. September 1919 in Hamburg Wellingsbüttel; † 9. Juli 1981 in Hamburg) war als Mitglied der Weißen Rose Hamburg im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv, später Mitgründer und verantwortlicher Redakteur der renommierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schmitz (Begriffsklärung) — Karl Schmitz ist der Name folgender Personen: Karl Schmitz (1807–1882), Kaufmann und Bürgermeister der Stadt Mainz Karl Schmitz (Zentrum) (1881–1955), deutscher Politiker (Zentrum) Karl Schmitz (Fußballspieler) (* 1924), deutscher Fußballspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Piontek — (* 15. November 1925 in Kreuzburg (Oberschlesien); † 26. Oktober 2003 in Rotthalmünster bei Passau) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Otfried Müller — in einem zeitgenössischen Portrait Karl Otfried Müller (* 28. August 1797 in Brieg/Schlesien; † 1. August 1840 in Athen) war ein deutscher Altphilologe und einer der Begründer der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Charly Scholl — Karl Heinz Charly Scholl (* 1944 [1]; † 1. März 1999 in Köln) war ein deutscher Tischtennis Nationalspieler. 1958 schloss Scholl sich der Tischtennisabteilung von Alemannia Köln an. Über mehrere Stationen kam er zu TuSa Düsseldorf, mit dem er in… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwister-Scholl-Institut — Das Geschwister Scholl Institut ist das politikwissenschaftliche Institut an der Ludwig Maximilians Universität München. Es ist nach den Geschwistern Hans und Sophie Scholl benannt, die Mitglieder der Weißen Rose waren und Widerstand gegen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwister-Scholl-Schule Bensheim — Geschwister Scholl Schule Schultyp Kooperative Gesamtschule (mit gymnasialer Oberstufe) Gründung 1972 Ort Bensheim Bundesland Hessen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwister-Scholl-Gymnasium Sondershausen — Geschwister Scholl Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1829 Ort Sondershausen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”