Kettenkirche

Kettenkirche
Leonhardskirche in Gellmersbach
Leonhardskirche in Ganacker, Detailansicht der nördlichen Landhauswand

Die Kettenkirche ist heute noch vereinzelt in Süddeutschland, Österreich und Südtirol anzutreffen. Die Form des Fassadenschmucks von Kirchen, die dem Heiligen Leonhard geweiht sind, hat zu diesem Namen geführt. Die Kirchen werden entweder dauerhaft oder zeremoniell am 6. November mit eisernen Ketten umspannt.

Leonhard von Limoges gehört mancherorts zu den 14 Nothelfern. Der Heilige war Eremit und gründete das Kloster Noblac bei Limoges, als dessen Abt er 559 n. Ch. starb. Nach der Legende half er einer Merowingerkönigin in Geburtsnöten und erhielt dafür als Gegenleistung die Freilassung von Gefangenen, wodurch er zum Schutzpatron aller Angeketteten wurde. Im 11. Jahrhundert breitete sich seine Verehrung im zirkumalpinen Raum aus. Da die Kette auch als Viehkette gesehen wurde, wurde Leonhard auch als Schutzheiliger für Bauernanliegen wie Vieh und Wetter verehrt. Darauf verweisen Volksbräuche wie die Leonhardifahrten oder Leonardiritte mit Pferdesegnung sowie eiserne Votivgaben in Form von Tieren.

Die eisernen Votivgaben wurden früher in Ketten umgearbeitet und um die Kirchen gespannt. Dieser kultischen Fesselung liegt, so vermuten Volkskundler, eine uralte Vorstellung zu Grunde: Die Ketten sollen dämonischen Einfluss abhalten.

Kettenkirchen St. Leonhard befinden sich u.a. in:

Literatur

  • Günther Kapfhammer: St. Leonhard zu Ehren. Vom Patron der Pferde. Von Wundern und Verehrung. Von Leonhardifahrten und Kettenkirchen. Rosenheimer Verlag, Rosenheim 1977, ISBN 3-475-52196-2.
  • Leopold Kretzenbacher: Kettenkirchen in Bayern und in Österreich. Vergleichend-volkskundliche Studien zur Devotionalform der cintura an Sakralobjekten als kultisches Hegen und magisches Binden (= Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse. Abhandlungen NF 76). Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften u. a., München 1973, ISBN 3-7696-0071-1.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kading (Pilsting) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Leonhardskirche (Gellmersbach) — Leonhardskirche mit Kette Die evangelische Leonhardskirche in Weinsberg Gellmersbach ist eine ursprünglich dem Heiligen Leonhard von Limoges geweihte Kettenkirche, die nach Zerstörungen im Bauernkrieg neu erbaut und seitdem mehrfach erweitert und …   Deutsch Wikipedia

  • Pilsting — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ex voto — Eine Votivgabe (von lat. „votum“: Gelübde) ist der künstliche oder natürliche Gegenstand, den der Votant gemäß einem Gelübde („ex voto“) an heiliger Stätte darbringt als Zeichen des Dankes für die Rettung aus einer Notlage. Vom Gebet… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche (Bauwerk) — Speyerer Dom, die größte noch erhaltene romanische Kirche der Welt …   Deutsch Wikipedia

  • Leonhardifest — Leonhardifahrt in Tölz (2006) Die Leonhardifahrt oder der Leonhardiritt ist eine Prozession zu Pferde, die zum Brauchtum in Altbayern und Österreich zählt. Sie findet zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges (6. Jh.) an seinem Gedenktag, dem 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Leonhardiritt — Leonhardifahrt in Tölz (2006) Die Leonhardifahrt oder der Leonhardiritt ist eine Prozession zu Pferde, die zum Brauchtum in Altbayern und Österreich zählt. Sie findet zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges (6. Jh.) an seinem Gedenktag, dem 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Leonhardsritt — Leonhardifahrt in Tölz (2006) Die Leonhardifahrt oder der Leonhardiritt ist eine Prozession zu Pferde, die zum Brauchtum in Altbayern und Österreich zählt. Sie findet zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges (6. Jh.) an seinem Gedenktag, dem 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Votiv — Eine Votivgabe (von lat. „votum“: Gelübde) ist der künstliche oder natürliche Gegenstand, den der Votant gemäß einem Gelübde („ex voto“) an heiliger Stätte darbringt als Zeichen des Dankes für die Rettung aus einer Notlage. Vom Gebet… …   Deutsch Wikipedia

  • Votivbild — Eine Votivgabe (von lat. „votum“: Gelübde) ist der künstliche oder natürliche Gegenstand, den der Votant gemäß einem Gelübde („ex voto“) an heiliger Stätte darbringt als Zeichen des Dankes für die Rettung aus einer Notlage. Vom Gebet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”