- Klinikum Bad Hersfeld
-
Klinikum Bad Hersfeld Trägerschaft Landkreis Hersfeld-Rotenburg Ort Bad Hersfeld Bundesland Hessen Staat Deutschland Koordinaten 50° 52′ 32,7″ N, 9° 42′ 50,5″ O50.8757388888899.7140277777778Koordinaten: 50° 52′ 32,7″ N, 9° 42′ 50,5″ O Geschäftsführer Martin Ködding Versorgungsstufe Krankenhaus der Schwerpunktversorgung Betten 577 Mitarbeiter 1.400 davon Ärzte 142 Zugehörigkeit Landkreis Hersfeld-Rotenburg Gründung 1872 Website http://www.klinikum-bad-hersfeld.de Das Klinikum Bad Hersfeld ist ein Krankenhaus in Bad Hersfeld sowie Hospital der Schwerpunktversorgung für Ost- und Mittelhessen und zugleich Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Universität in Gießen und der Hochschule Fulda.
Das Haus verfügt über 577 Betten und versorgt jährlich 20.000 Patienten stationär bzw. 40.000 Patienten ambulant. Es beschäftigt 1.400 Mitarbeiter (darunter 142 Ärzte) und bietet 130 Ausbildungsplätze.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Krankenhaus wurde 1872 eingeweiht und befand sich ursprünglich in der Friedloser Straße . Es hatte zunächst 50 Betten und wurde in den Jahren 1927, 1937 und später ständig erweitert. 1956 wurde mit dem Bau eines neuen Krankenhauses auf dem Wendeberg begonnen, es wurde 1959 in Betrieb genommen und 1961 endgültig fertiggestellt. Das „Lehrinstitut für Gesundheitsberufe“ wurde 1971 errichtet. Mehrere Erweiterungen erfolgten in den 1980er Jahren, darunter ein neuer Funktionstrakt und ein Bettenhaus. Der Neubau der Psychiatrie wurde 2004 eingeweiht. Das Bettenhaus Süd wurde im Jahre 2008 eröffnet.
Medizinische Bereiche
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Augenheilkunde
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Gefäßchirurgie
- Geriatrie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Innere Medizin inkl.Onkologie
- Gastroenterologie und Hepatologie
- Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin und Frühförderzentrum
- Nephrologie
- Neurochirurgie
- Neurologie inkl. Stroke Unit
- Palliativmedizin
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie inkl. Angiographie und Nuklearmedizin
- Strahlentherapie
- Unfallchirurgie und Orthopädie
- Urologie
Forschung und Netzwerkbildung
Die Kompetenz in Forschung und Netzwerkbildung des Klinikums hat die Deutsche Krebshilfe zu einer Projekt-Zusammenarbeit „Palliativmedizin“ veranlasst. Die von der Ärztin Dr. Mildred Scheel gegründete gemeinnützige Hilfsorganisation förderte das erste Palliative Care Team mit 267.000 Euro. [1] Die Experten um Klinikärztin Dr. Ulrike Mäthrich erstellen nun für jeden unheilbar Kranken ein individuelles Unterstützungskonzept, das in einer Netzwerkstruktur mit ärztlichen Praxen, Sozialdiensten und Apotheken umgesetzt wird. Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin hat ihren „Förderpreis Palliativmedizin“ 2011 an das neue Palliativ-Team am Klinikum in Bad Hersfeld verliehen. Diese Auszeichnung zur Förderung der klinischen Wissenschaft ist mit 10.000 Euro dotiert. Der DGP-Preis wird jährlich ausgeschrieben. Er wird an Personen und Institutionen vergeben. [2]
Einzelnachweise
- ↑ Deutsche Krebshilfe vom. 9. September 2011, Projektnummer 107600
- ↑ Vergaberichtlinien 2010, Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin.
Weblinks
Commons: Krankenhäuser in Bad Hersfeld – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Krankenhaus in Hessen
- Krankenhaus der Schwerpunktversorgung
- Bad Hersfeld
Wikimedia Foundation.