Kloster Aldersbach

Kloster Aldersbach
Kloster Aldersbach
Die ehemalige Klosterkirche Maria Himmelfahrt
Die ehemalige Klosterkirche Maria Himmelfahrt
Lage DeutschlandDeutschland Deutschland
Bayern
Bistum Bistum Passau
Koordinaten: 48° 35′ N, 13° 5′ O48.58764166666713.086041666667Koordinaten: 48° 35′ 16″ N, 13° 5′ 10″ O
Patrozinium Mariä Himmelfahrt
Gründungsjahr 1120 durch Augustiner-Chorherren
zisterziensisch seit 1146
Jahr der Auflösung/
Aufhebung
1803
Mutterkloster Kloster Ebrach
Primarabtei Kloster Morimond
Tochterklöster

Kloster Fürstenzell
Kloster Fürstenfeld
Kloster Gotteszell
Kloster Walderbach (1669)

Kloster Aldersbach ist eine ehemalige Abtei der Zisterzienser in Aldersbach in Bayern in der Diözese Passau.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Von der Gründung bis zur Säkularisation (1803)

Bereits in der Sedenzzeit Bischof Engelmars von Passau (875–899) existierte eine Kirche in Aldersbach, das im Traditionscodex des Klosters Mondsee für die Mitte des 8. Jahrhunderts erstmals erwähnt wird. Um das Jahr 1120 wurde hier durch den lokalen Adel ein Augustiner-Chorherrenstift gegründet. Bald nach Errichtung übernahm Bischof Otto I. von Bamberg die Initiative, ähnlich wie im nahe gelegenen Kloster Asbach und auch im Stift Osterhofen. 1146, nach der Haustradition am 2. Juli, wurde das Augustinerchorherrenstift von Zisterziensern des Klosters Ebrach in Unterfranken übernommen und entsprechend ihrer Tradition der Heiligen Maria Mutter Gottes geweiht. Das Kloster Ebrach wurde seinerseits 1127 vom französischen Kloster Morimond gegründet. Im 13. und 14. Jahrhundert verfügte das Kloster über ein bedeutendes Skriptorium und über eine eigene Goldschmiedewerkstatt. Eine zwiespältige Abtswahl im Jahre 1361 brachte das Kloster an den Rand des Ruins, von dem es sich erst 100 Jahre später wieder erholte. Eine große Blütezeit erlebte das Kloster seit der Gegenreformation (Mitte des 16. Jahrhunderts) bis zu seiner Aufhebung. Die Äbte von Aldersbach hatten zumeist das Amt des Generalvikars der Bayrischen Kirchenprovinz inne und visitierten in dieser Funktion sieben Männer- und einen Frauenkonvent. Ein Zeugnis für die Höhe der Bildung und Wissenschaft in Aldersbach im 18. Jahrhundert bildet die philosophisch-theologische Hauslehranstalt, die der Abt Malachias Niederhofer (1669-83) ins Leben gerufen hatte. Der Plan einer zentralen Lehranstalt zum Generalstudium für den Ordensnachwuchs der Zisterzienser in Bayern konnte wegen der Säkularisation nicht umgesetzt werden. Auf hohem Niveau stand auch die praktische Musikpflege im Kloster. Einige Äbte betätigten sich als Musiker und Komponisten. Das Kloster verfügte über ein stattliches Orchester mit einem umfangreichen Musikarchiv aus zahlreichen gedruckten und handgeschriebenen Musikalien bekannter Musiker, darunter 58 Symphonien. Insgesamt erlebte das Kloster im Laufe seiner Geschichte alle Höhen und Tiefen: Reichtum, Pracht, wissenschaftliche Höchstleistungen und vorbildliches monastisches Leben standen in ständigem Auf und Ab mit Plünderungen infolge von Kriegsereignissen, Krankheiten wie der Pest, unfähigen Äbten und schließlich der politisch bedingten Aufhebung durch die Säkularisation im Jahr 1803.

Kirche mit Konventbau (links) und Rathaus (rechts) von Osten
Deckenfresko im Kirchenschiff (Ausschnitt Mitte)
Kanzel

Als am 21. März 1803 der Aufhebungskommissar dem Konvent unter Abt Urban Tremel (1797-1803) die Aufhebung des Klosters verkündete, stand ein blühendes Kloster mit 42 Mönchen nach beinahe sieben Jahrhunderten vor seinem jähen Ende.

Tochterklöster

Von Aldersbach aus wurden einige bedeutende, weitere Zisterzienserabteien gegründet, nämlich die Klöster Fürstenzell (Lkr. Passau) (1274), Fürstenfeldbruck (1258) und Gotteszell (1285) und Kloster Walderbach (1669). Seit dem 17. Jahrhundert wurde von Aldersbach aus auch das noch heute bestehende Kloster Seligenthal Landshut betreut. Ebenfalls von Aldersbach aus wurden zum Priester geweihte Mönche in Pfarreien der Umgebung geschickt, so etwa nach Rotthalmünster.

Die Säkularisation

Nach der Verstaatlichung - gemeinhin als Säkularisation bezeichnet - wurden zunächst die Mönche und die Bediensteten des Klosters entlassen; während die Mönche eine kleine Pension erhielten oder als Pfarrer in der Umgebung ein Unterkommen fanden, wurden die Bediensteten im wahrsten Sinne des Wortes brotlos. Die riesigen Besitztümer wie Fischteiche, landwirtschaftliche Anwesen, Wälder und das gesamte Mobiliar, die einst dem Kloster gehörten, wurden versteigert. Die über 40.000 Bände umfassende, bedeutsame Bibliothek wurde vom kurfürstlichen Bibliothekskommissar Johann Christoph von Aretin aufgelöst. Handschriften, Inkunabeln sowie seltene Drucke kamen an die heutige Bayerische Staatsbibliothek nach München. Die restlichen Bücher, vornehmlich Drucke des 18. Jahrhunderts, gingen an die Universitätsbibliothek nach Landshut, der Vorgängerin der heutigen Universitätsbibliothek München sowie das Gymnasium in Straubing. Die Amtsbücher und Akten wurden an das Bayerische Hauptstaatsarchiv verbracht. Die noch im Kloster verbliebenen, von keiner der vorgenannten Institutionen für aufbewahrungswürdig befundenen Bücher, wurden zum Kilopreis als Altpapier verkauft. Der bescheidene Erlös fiel dem Kurfürstentum beziehungsweise dem Königreich Bayern zu.

Heutige Nutzung

Innenansicht der Kirche

Die von den Gebrüdern Asam ausgestaltete Kirche (auch „Dom des Vilstals“ genannt) sollte abgerissen werden, wurde aber nach heftigen Protesten einiger Bürger ab 1806 zur Pfarrkirche der im Aufbau befindlichen Gemeinde Aldersbach erhoben.

1804 wurde die dem Kloster gehörende Brauerei zunächst an einen Bierbrauer aus Passau, im Jahre 1811 dann an den seit 1806 im nahen Haidenburg ansässigen Johann Adam von Aretin (Bruder von Johann Christoph von Aretin) verkauft, der auch einen Großteil der Klostergebäude, die am Eingang zum Kloster befindliche Portenkirche und weitere noch nicht verkaufte Grundstücke und Wälder erwarb. Die früheren Klostergebäude wurden sehr unterschiedlich genutzt: die Portenkirche diente zeitweise als Lagerraum für Düngemittel, bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts haben die Mallersdorfer Schwestern im Kloster eine „Kinderbewahranstalt“, also einen Kindergarten, unterhalten; andere Teile des Klosters wurden zu Wohnungen umgestaltet. In Kriegszeiten war ein Lazarett untergebracht und nach dem Krieg boten die Räume Flüchtlingen aus dem Osten eine erste Unterkunft. Die ehemalige Bibliothek diente als Turnhalle.

Im Laufe der Zeit, besonders aber in den letzten Jahren, mussten aus wirtschaftlichen Gründen immer wieder der frühere klösterliche Grundbesitz und Immobilien verkauft werden. Dagegen befindet sich die Brauerei mehrheitlich in Familienbesitz.

Der im Jahre 1983 gegründete Förderkreis Kloster Aldersbach übernahm das Kloster von der Familie Aretin und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gebäude des ehemals bedeutendsten Zisterzienserklosters in Bayern vor dem Verfall zu retten und wieder einem zeitgemäßen Verwendungszweck zuzuführen. Mit einem Kostenaufwand von rund 6 Mio. Euro und mit starker Unterstützung durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege wurde dieses Ziel nahezu erreicht. Die Gelder stammen hauptsächlich aus dem Entschädigungsfond des Freistaates Bayern und der Deutschen Stiftung Umweltschutz sowie aus privaten Spenden. Nach mehrjährigen, schwierigen Restaurierungsarbeiten wurde - als vorerst letzte Baumaßnahme - am 20. Mai 2007 der kunsthistorisch bedeutsame Fürstensaal von Staatsminister Dr. Thomas Goppel wieder eröffnet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wegen der Fresken mit Szenen aus dem Leben König Salomons wird dieser Raum heute überwiegend als „Salomonsaal“ bezeichnet. Wie in der monastischen Vergangenheit sollen hier in der Zukunft wieder kulturelle Veranstaltungen stattfinden.

Stich des Klosters aus dem „Churbaierischen Atlas“ des Anton Wilhelm Ertl 1687

Das ursprüngliche Ziel einer monastischen Wiederbesiedelung konnte bisher nicht erreicht werden, wird aber nicht aufgegeben. Von 1990 bis zum Sommer 2004 lebte mit Pater Stephan Holzhauser aus dem Stift Zwettl (Österreich) ein Zisterziensermönch in Aldersbach.

Die heutige Klosteranlage gliedert sich in den der Kirche gehörenden Pfarrbereich (Pfarrerwohnung), den Öffentlichkeitsbereich mit Gaststätte und in eine Bildungsstätte mit mehreren Seminarräumen. Die ehemaligen Mönchszellen werden als Gästezimmer genutzt, die anderen Räumlichkeiten, wie zum Beispiel der Modlersaal (ehemaliger Speiseraum des Abtes und seiner Gäste) stehen für Seminare, Schulungen und private Veranstaltungen zur Verfügung. Das Refektorium (Speisesaal) des Klosters dient heute als Festsaal der Brauerei Aldersbach und ist in das überregional bekannte Bräustüberl integriert.

Im früheren Schulgebäude ist heute das Rathaus mit der gesamten Gemeindeverwaltung untergebracht, die ehemaligen Ökonomiegebäude werden als Bauhof der Gemeinde genutzt, und im klösterlichen Krankenbereich (Infirmerie) befindet sich der örtliche Kindergarten.

Seit 2004 veranstaltet der Förderkreis, dem 2007 rund 300 Mitglieder angehörten, zusammen mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg (eine dem Freistaat Bayern gehörende Einrichtung) jeweils drei Konzerte unter dem Titel „Aldersbacher Frühling“ und drei Lesungen (Aldersbacher Herbstlese). Dabei konnten namhafte Künstler wie Conny Froboess, Manfred Krug, Erika Pluhar, das Kuss-Quartett, Udo Samel, German Brass, Ludwig Güttler mit seinem Ensemble, die King's Singers, der Büchner-Preisträger Martin Mosebach oder Gudrun Landgrebe begrüßt werden.

Bedeutende Mitglieder des Konvents

Wolfgang Marius (1514-44)

Literatur

  • Hauschild, M. Katharina (Petra), Abt Wolfgang Marius von Aldersbach (1514-44) und sein Regelkommentar, in: Analecta Cisterciensia 55 (2005) S. 179-267 (zugleich Diss. München 2003). II. Teil in Analecta Cisterciensia 56 (2006) S. 3-333.
  • Lübbers, Bernhard, Art. Aldersbach, in: Hans-Michael Körner/ Alois Schmid (Hg.), Handbuch der historischen Stätten, Bayern I: Altbayern und Schwaben (Kröners Taschenausgabe 324) Stuttgart 2006, S. 10-11.
  • Lübbers, Bernhard, Die ältesten Rechnungen des Klosters Aldersbach 1291-1373/1409. Analyse und Edition, Diss. Würzburg 2006 [= Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte 46, München 2010].
  • Kannacher, Volker, Aldersbach - Kloster, Kirche und Brauerei, Waldkirchen 2004
  • Klugseder, Robert, 850 Jahre Zisterzienserkloster Aldersbach 1996 Festschrift zur Feier der 850. Wiederkehr des Gründungstages des Zisterzienserklosters Aldersbach am 2. Juli 1996, Aldersbach 1996.
  • Klugseder, Robert, Das Scriptorium und die Bibliothek des ehemaligen Zisterzienserklosters Aldersbach, in: Vilshofener Jahrbuch 8 (2000), S. 13-28.

Weblinks

 Commons: Kloster Aldersbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aldersbach Abbey — (Kloster Aldersbach) is a former Cistercian monastery in the community of Aldersbach in the district of Passau in the valley of the Vils, Lower Bavaria, Germany. History It was founded in 1127 by Saint Otto, Bishop of Bamberg, as a community of… …   Wikipedia

  • Kloster Fürstenzell — Die Fassade der Klosterkirche Lage Deutschland Bayern Bistum …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Ebrach — Lage Deutschland &# …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Gotteszell (Niederbayern) — Kloster Gotteszell Die ehemalige Klosterkirche von Gotteszell Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Walderbach — Lage Deutschland   …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Fürstenfeld — Seitenansicht des Klosters Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Aldersbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Klöster und Kirchen in Bayern — Liste der Klöster und Stifte in Bayern A Abenberg (Diözese Eichstätt) Kloster Marienburg: (Augustinerchorfrauen) Abensberg (Diözese Regensburg) Ehemaliges Kloster Abensberg: (Karmeliten) Aldersbach ( …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Gotteszell (Zisterzienser) — Die ehemalige Klosterkirche von Gotteszell Das Kloster Gotteszell ist eine ehemalige Abtei der Zisterzienser in Gotteszell in Bayern in der Diözese Regensburg. Es war eine Tochtergründung des Klosters Aldersbach aus der Filiation der Primarabtei …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Metten — Die Klosterkirche St. Michael Das Kloster Metten ist ein Benediktinerkloster in Metten in der Diözese Regensburg und gehört seit 1858 zur Bayerischen Benediktinerkongregation. Metten befindet sich zwischen den Ausläufern des Bayerischen Waldes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”