- Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald
-
Das Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald war ein Benediktinerkloster in St. Peter im Hochschwarzwald.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Mönchsgemeinschaft in St. Peter war Hauskloster und Grablege der Zähringer. Die Ursprünge der Kommunität liegen in Weilheim, in einem 1073 oder davor gegründeten Eigenkloster oder -stift, das nach 1078 – erzwungen durch kriegerische Ereignisse, von denen besonders Schwaben in den Jahrzehnten des Investiturstreits betroffen war – an das Kloster Hirsau, frühestens 1085 an Herzog Berthold II. von Zähringen (1078–1111) gelangte. Dieser ließ dort ein Hauskloster errichten, änderte aber gegen 1090 seine Pläne und ließ bis 1093 die geistliche Kommunität nach St. Peter im Schwarzwald verlegen. Stifterin des Grundstockes von St. Peter in Form ihrer geerbten burgundischen Besitzungen von Buchsee war Bertholds Frau Agnes von Rheinfelden.
In St. Peter entwickelte sich – ähnlich wie bei der St. Georgener Mönchsgemeinschaft – in kurzer Zeit ein benediktinisches Reformkloster, das z.B. mit dem Privileg Papst Urban II. (1088–1099) vom 10. März 1095 der römischen Kirche unterstellt wurde. Ausfluss des zunehmenden Wohlstands der Mönchsgemeinschaft, die mit Schenkungen der Zähringerherzöge und von deren Ministerialen begabt wurde, war der hauptsächlich im 12. Jh. angelegte Rotulus Sanpetrinus, eine Pergamentrolle u.a. mit Traditionsnotizen, die einen guten Einblick in die sich entwickelnde klösterliche Grundherrschaft gibt. Das Kloster wurde dabei von den Zähringerherzögen bevogtet, wobei der Rechtsakt vom 27. Dezember 1111, in dem der zähringische Verzicht auf erbrechtliche Ansprüche an Kloster und Klostergüter geregelt wurde, die herzogliche Vogtei über St. Peter auch mitgründen half. Bis 1218 blieb dann die zähringische Kloster- und Stiftervogtei unbestritten, die Auseinandersetzungen nach dem Tod des söhnelosen Herzogs Berthold V. (1186–1218) endeten mit der Übernahme der Vogtei durch Bertholds Neffen Graf Egino den Jüngeren von Urach (Freiburg; 1221/26), der nun advocatus ac defensor der Mönchsgemeinschaft wurde. Die Vogtei verblieb bei den Freiburger Grafen, die manchmal recht eigenmächtig über klösterliche Güter und Rechte verfügten (1284, 1314). Die Bedrückung durch die Vögte wurde so groß, dass sich das Kloster an Kaiser Karl IV. (1347–1378) wandte und – vielleicht im Rückgriff auf eventuell vorhanden gewesene Beziehungen zu Kaiser Friedrich II. (1212/15-1250) – den Schirm des Reiches erlangte (1361). Das Privileg wurde 1443 bestätigt, 1498 sprach der römisch-deutsche König und spätere Kaiser Maximilian I. (1493–1519) von der Zugehörigkeit des Klosters zum Reich. Unterdessen war die Vogtei auf dem Weg der Verpfändung (ab 1371) endlich an Markgraf Wilhelm von Hachberg-Sausenberg (1428–1441) gelangt (1441). 1526 übernahmen die Habsburger die Klostervogtei.
Im 11. und 12. Jahrhundert erwarb die Mönchsgemeinschaft in St. Peter – nicht zuletzt durch die Zuwendungen der Stifterfamilie – bedeutenden Besitz im Nahbereich, im Breisgau, auf der Baar, bei Weilheim, in der Innerschweiz. Kloster und Klosterort lagen auf dem Seelgut (Salland) im engeren Immunitätsbezirk des Klosters, in den Tälern der Umgebung bildete sich ein kompaktes Klostergebiet aus. Im Breisgau gab es Villikationen, fronhofmäßig organisierten Besitz, im Schwarzwald existierten auf Rodungsland bäuerliche Erblehen (feoda), wobei durch Teilung und Verkauf eine ausgeprägte Besitzzersplitterung auftrat (13./14. Jh.). Infolge der Bevölkerungsverluste im 14. Jahrhundert kam es zu Wüstungsprozessen und zum Rückgang der grundherrschaftlichen Einnahmen. Die Dingrodel von 1416 und 1456 benennen die daraus resultierenden Schwierigkeiten zwischen Kloster und Vogt. Sie zeigen zudem die Art der Güter auf: Ding- und Meierhöfe, eigenbewirtschaftete Güter des Seelguts, bäuerliche Lehnsgüter.
1238 und 1437 ist das Kloster St. Peter Opfer von Brandkatastrophen geworden, 1436 wurden dem Abt Johannes Tüffer (1427–1439) die Pontifikalien verliehen. Das Kloster verlor im späten Mittelalter an Bedeutung, die Klosterreformen des 15. Jh. fanden keinen Eingang, der Besitz blieb aber weitgehend erhalten, auch im Zeitalter der Reformation. Abt Peter Gremmelsbach (1496–1512) erneuerte Zähringertradition und Stiftermemoria, die Klostergebäude sind im 17. und 18. Jh. barock neu erbaut worden. Zudem legte er 1507 mit dem Erwerb eines Hauses der Grundstein für den Peterhof, der später zur Freiburger Dependance der Äbte von St. Peter wurde.[1]
In den 1720er Jahren wurde die heute erhaltene barocke Klosterkirche mit zwei Zwiebeltürmen erbaut. Architekt war Peter Thumb, die reiche barocke Ausstattung stammt unter anderem von Franz Joseph Spiegler (55 Fresken von 1727) und Joseph Anton Feuchtmayer (Skulpturen). Auch der Bibliothekssaal des Klosters wurde von Peter Thumb erbaut. Das Kloster wurde durch die Säkularisation 1806 aufgelöst.
Von 1842 bis 2006 beherbergte das ehemalige Kloster das Priesterseminar der Erzdiözese Freiburg. Seit dem 19. November 2006 wird das Kloster als Geistliches Zentrum genutzt.
Äbte des Klosters
- 1093–1100 Adalbero
- 1100–1108 Hugo I.
- 1108–1132 Eppo venerabilis
- 1132–1137 Gerward
- 1137–1154 Gozmann
- 1154–1183 Markward
- 1183–1191 Rudolf von Reutenhalden
- 1191–1220 Berthold I.
- 1220–1255 Heinrich I.
- 1255–1275 Arnold
- 1275–1291 Walther I.
- 1291–1295 Eberhard
- 1295–1322 Gottfried von Lötschibach
- 1322–1349 Berthold II.
- 1350–1353 Walther II.
- 1353–1357 Johannes I. von Immendingen
- 1357–1366 Peter I. von Thannheim
- 1367–1380 Jakob I. Stähelin
- 1380–1382 Hugo II.
- 1382–1390 Heinrich II. von Stein
- 1390–1392 Heinrich III. Salati
- 1392 Johannes II. von Stein
- 1392–1401 Erhard
- 1401–1402 Benedikt I. von Thannheim
- 1402–1404 Johannes III.
- 1404–1409 Johannes IV. Kanzler
- 1409–1414 Heinrich IV. von Oettlingen
- 1414–1427 Heinrich V. von Hornberg
- 1427–1439 Johannes V. Tüffer
- 1439–1443 Jakob II. Vogt
- 1443–1449 Konrad von Hofen
- 1449–1453 Burkhard von Mansberg
- 1453–1469 Johannes VI. von Küssenberg
- 1469–1492 Peter II. Emhardt
- 1492–1496 Simon Budner
- 1496–1512 Peter III. Gremmelsbach
- 1512–1531 Jodocus Kaiser
- 1531–1544 Adam Guldin
- 1544–1553 Magnus Thüringer
- 1553–1566 Johannes VII. Erb
- 1566–1580 Daniel Wehinger
- 1580–1585 Johannes Joachim Mynsinger von Frundeck
- 1585–1597 Gallus Vögelin
- 1597–1601 Michael Stöcklin
- 1601–1609 Johann Jakob Pfeiffer
- 1609–1612 Johannes VIII. Schwab
- 1612–1614 Johannes IX. Held
- 1614–1637 Peter IV. Münzer
- 1637–1659 Matthäus Welzenmüller
- 1659–1670 Placidus Rösch
- 1670–1699 Paulus Pastor
- 1699–1719 Maurus Höß
- 1719–1739 Ulrich Bürgi
- 1739–1749 Benedikt II. Wülberz
- 1749–1795 Philipp Jakob Steyrer
- 1795–1806 Ignaz Speckle
Codices St. Peter
Beschreibung der Handschriften
- Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe / 10,1 : Die Handschriften von St. Peter im Schwarzwald -Die Papierhandschriften; Badische Landesbibliothek <Karlsruhe>; Großherzogliche Badische Hof- und Landesbibliothek <Karlsruhe>;Wiesbaden : Harrassowitz, 1969
- Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe / 10,2 : Die Handschriften von St. Peter im Schwarzwald - Die Pergamenthandschriften; Badische Landesbibliothek <Karlsruhe> ; Großherzogliche Badische Hof- und Landesbibliothek <Karlsruhe>; Wiesbaden : Harrassowitz, 1984
Beispiel: (Codex St. Peter Perg 92)
Commons: Codex St. Peter perg. 92 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienSingspiel
- "Die Lilge unter den Dörnern" ein Singspiel, ... der Durchlauchtigsten Fürstinn und Frau Elisabeth Augusta, Markgräfinn zu Baden, und Hachberg, Landgräfinn zu Sausenberg ... von der studierenden Jugend des Gotteshauses St. Peter auf dem Schwarzwalde vorgestellt. [Die Tonverfassung ist von Caspar Müller; Müller, Caspar; Freyburg im Breisgau : Satron, 1777]
Literatur
- Die ältesten Güterverzeichnisse des Klosters Sankt Peter im Schwarzwald. Der Rotulus Sanpetrinus und Fragmente eines Liber monasterii sancti Petri. Edition, Übersetzung, Abbildung, bearb. von Jutta Krimm-Beumann (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Reihe A: Quellen Bd. 54), Stuttgart 2011, ISBN 978-3-17-021794-2.
- Michael Buhlmann: Benediktinisches Mönchtum im mittelalterlichen Schwarzwald. Ein Lexikon. Vortrag beim Schwarzwaldverein St. Georgen e.V., St. Georgen im Schwarzwald, 10. November 2004, Teil 2: N-Z (= Vertex Alemanniae, H.10/2). St. Georgen 2004, S.82ff
- Hans-Otto Mühleisen: St. Peter auf dem Schwarzwald. Beuron/Lindenberg 2003
- Ignaz Speckle (Bearbeiter Urs Engelmann): Das Tagebuch von Ignaz Speckle, Abt von St. Peter im Schwarzwald, bearb. von Ursmar Engelmann, Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A, Band 12-14, Stuttgart 1965-68
- Hans-Otto Mühleisen (Hrsg.): Das Vermächtnis der Abtei. 900 Jahre St. Peter auf dem Schwarzwald. Karlsruhe 1993. ISBN 3-7617-0303-1
- Franz Xaver Kraus: Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden, Band 6: Kreis Freiburg, Jacob Christian Benjamin Mohr (Paul Siebeck), Tübingen und Leipzig 1904, S. 327 ff.
- Für weiterführende Literatur siehe auch die ausführliche Literaturliste der Unibibliothek Freiburg
Einzelnachweise
- ↑ Friedrich Kempf: Die Kapelle des Peterhofes. in: Freiburg im Breisgau. Die Stadt und ihre Bauten, H. M. Poppen & Sohn, Freiburg im Breisgau 1898, S. 364 ff.
Weblinks
Commons: Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald in der Datenbank Klöster in Baden-Württemberg des Landesarchivs Baden-Württemberg
- Homepage des Geistlichen Zentrums im ehemaligen Kloster St. Peter
- Geistliches Zentrum im Kloster St. Peter
- Pfarrgemeinde St. Peter
- Kloster St. Peter auf einer Architektur-Website mit zahlreichen Bildern
48.016618.0325Koordinaten: 48° 1′ 0″ N, 8° 1′ 57″ OKategorien:- Ehemaliges Benediktinerkloster in Baden-Württemberg
- Kloster (11. Jahrhundert)
- Barockbauwerk in Baden-Württemberg
- Bauwerk im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
- Reichsabtei
- St. Peter (Hochschwarzwald)
Wikimedia Foundation.