- Klášterec nad Ohří
-
Klášterec nad Ohří Basisdaten Staat: Tschechien Region: Ústecký kraj Bezirk: Chomutov Fläche: 5380 ha Geographische Lage: 50° 23′ N, 13° 10′ O50.39027777777813.171944444444320Koordinaten: 50° 23′ 25″ N, 13° 10′ 19″ O Höhe: 320 m n.m. Einwohner: 15.479 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 431 51 Kfz-Kennzeichen: U Verkehr Bahnanschluss: Chomutov–Cheb Struktur Status: Stadt Ortsteile: 12 Verwaltung Bürgermeister: Jan Houška (Stand: 2007) Adresse: nám. Dr. Eduarda Beneše 85
431 51 Klášterec nad Ohří 1Gemeindenummer: 563129 Website: www.muklasterec.cz Lageplan Lage von Klášterec nad Ohří im Bezirk Chomutov Klášterec nad Ohří (deutsch Klösterle an der Eger) ist eine Stadt in Tschechien. Sie liegt im Tal der Eger zwischen dem Erzgebirge und dem Duppauer Gebirge und gehört dem Okres Chomutov an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im 12. Jahrhundert riefen die premyslidischen Herrscher deutsche Siedler in die unbewohnte Grenzregion. Den Siedlern wurden Privilegien gewährt und die Herrscher versprachen sich wirtschaftlichen Wohlstand.
1352 wurde der Ort erstmals schriftlich erwähnt. Zum damaligen Zeitpunkt erstellten der Benediktinerorden eine Propstei, die im 13. Jahrhundert aufgelöst wurde. Nach Beendigung des sächsischen Bruderkrieges wurde Apel Vitzthum der Ältere zu Roßla 1452 des Landes verwiesen und fand in Böhmen 1453 als Rat des dortigen Königs eine neue Anstellung. Dort erwarb er auch die Herrschaften Klösterle und Neuschönburg.
Die Familie Thun und Hohenstein kaufte im Jahre 1621 Schloss Klösterle sowie weitere Ländereien und behielt diese bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Unter ihrer Herrschaft wurde die Barockkirche „Der allerheiligsten Dreifaltigkeit“ erbaut, das Schloss im neugotischen Stil umgebaut und der Schlosspark mit Sala Terrena fertiggestellt.
Nach der Gründung der ersten Porzellanmanufaktur 1794 gewann Klösterle an der Eger an Bedeutung und wurde in der ganzen Region bekannt. Porzellan wird bis heute unter der Marke „THUN“ produziert. Die deutschböhmische Bevölkerung wurde 1945 enteignet und vertrieben.
Sehenswürdigkeiten
Im Ort befindet sich das Schloss Klösterle mit dem Schlosspark. Am Weg nach Rašovice (Roschwitz) befindet sich nahe der Eger ein Sauerbrunnen von 1898.
Gemeindegliederung
Zur Stadt Klášterec nad Ohří gehören die Ortschaften Ciboušov (Ziebisch), Horní Miřetice (Obermeretitz), Hradiště (Radis), Klášterecká Jeseň (Geßeln), Kunov (Kunau), Lestkov (Leskau), Mikulovice (Niklasdorf), Miřetice u Klášterce nad Ohří (Meretitz), Pavlov (Ahrendorf), Potočná (Schönbach), Rašovice (Roschwitz), Suchý Důl (Dörnthal), Šumná (Schönburg), Útočiště (Zuflucht), Velká Lesná (Großspinnelsdorf) und Vernéřov (Wernsdorf).
Städtepartnerschaften
- Baarn, Niederlande
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Sigmund von Thun-Hohenstein (1827–1897), Politiker, Statthalter des Kaisers in Mähren und Landespräsident von Salzburg
- Jane Darling (* 1980), Pornodarstellerin
Personen mit Bezug zur Stadt
- Johann Brokoff (1652–1718), Schnitzer und Bildhauer, lebte 1685–1687 auf Einladung von Oswald von Thun im Ort und erstellte allegorische Skulpturen (Trition-Skulptur im Schloss, Vier Jahreszeiten, Büste der drei Türken)
- Carl Emanuel Löscher (1750–1813), Konstrukteur und der Erfinder der Mammutpumpe, war bis 1793 Bergmeisters beim Gräflich Thunschen Bergamt
Weblinks
Commons: Klášterec nad Ohří – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Städte und Gemeinden im Okres Chomutov (Bezirk Komotau)Bílence | Blatno | Boleboř | Březno | Černovice | Domašín | Droužkovice | Hora Svatého Šebestiána | Hrušovany | Chbany | Chomutov | Jirkov | Kadaň | Kalek | Klášterec nad Ohří | Kovářská | Kryštofovy Hamry | Křimov | Libědice | Loučná pod Klínovcem | Málkov | Mašťov | Měděnec | Místo | Nezabylice | Okounov | Otvice | Perštejn | Pesvice | Pětipsy | Račetice | Radonice | Rokle | Spořice | Strupčice | Údlice | Vejprty | Veliká Ves | Vilémov | Vrskmaň | Všehrdy | Všestudy | Výsluní | Vysoká Pec
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klasterec nad Ohri — Klášterec nad Ohří Klášterec nad Ohří Héraldique … Wikipédia en Français
Klasterec nad Ohři — Klášterec nad Ohří Klášterec nad Ohří Héraldique … Wikipédia en Français
Klášterec Nad Ohří — Héraldique … Wikipédia en Français
Klášterec nad Ohří — Héraldique … Wikipédia en Français
Klášterec nad ohří — Héraldique … Wikipédia en Français
Klášterec nad Ohří — Geobox | Settlement name = Klášterec nad Ohří other name = category = Town image caption = | flag border = 1 symbol = Kno znak.gif etymology = official name = motto = nickname = country = Czech Republic country state = region = Ústí nad Labem… … Wikipedia
Klášterec nad Ohří — Sp Klãšterecas prie Òhržės Ap Klášterec nad Ohří L Čekija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Klasterec nad Ohri — Original name in latin Klterec nad Oh Name in other language Klosterle an der Eger, Klsterle an der Eger State code CZ Continent/City Europe/Prague longitude 50.38445 latitude 13.17128 altitude 316 Population 15695 Date 2006 11 25 … Cities with a population over 1000 database
Schloss Klášterec nad Ohří — Blick zum Schloss Klášterec Das Schloss Klášterec nad Ohří (deutsch: Schloss Klösterle an der Eger) befindet sich in der Kleinstadt Klášterec nad Ohří im Okres Chomutov, in Tschechien. Geschichte Das Areal des Schlosses befindet sich auf einer… … Deutsch Wikipedia
Stráž nad Ohří — Stráž nad Ohří … Deutsch Wikipedia