- Konklave 1623
-
Das Konklave von 1623 war die Wahlversammlung der Kardinäle nach dem Tod von Papst Gregor XV. und dauerte vom 19. Juli 1623 bis zum 6. August 1623. Seine Wahl fiel nach 18 Tagen auf Maffeo Barberini, der sich Papst Urban VIII. nannte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Kardinalskollegium umfasste zu Konklavebeginn 66 Mitglieder, von denen jedoch 12 Kardinäle sich zur Zeit des Konklaves nicht in Rom aufhielten, so dass das Konklave 54 Teilnehmer zählte.
Die Kardinäle des Konklaves wurden von folgenden Päpsten kreiert:
- Gregor XV.: 9 Kardinäle
- Paul V.: 32 Kardinäle
- Clemens VIII.: 8 Kardinäle
- Gregor XIV.: 2 Kardinäle
- Sixtus V.: 2 Kardinäle
- Gregor XIII.: 1 Kardinal
Das Konklave teilte sich in vier Gruppen:
- Die Alten: Bei ihnen handelte es sich um Kardinäle, welche noch vor Papst Paul V. ernannt worden waren.
- Die Prinz-Kardinäle: Sie bestanden aus den Farnese und d’Este, wie auch aus Kardinal di Savoia.
- Die Borghesiani: Sie waren die Kreaturen von Papst Paul V. und zählten zwischen 22 und 25 Kardinälen.
- Die Ludovisiani: Sie wurden vom Kardinalnepoten des verstorbenen Papstes Gregor XV. Ludovico Ludovisi geführt. Erst 15 Mitglieder zählend, wuchs ihre Zahl später bis auf 20.
Teilnehmer
- Kardinaldekan: Antonio Maria Sauli
- Subdekan: Francesco Maria Bourbon del Monte
- Maffeo Barberini
- Giovanni Battista Deti
- Francesco Sforza di Santa Fiora
- Ottavio Bandini
- Federico Borromeo
- Andrea Baroni Peretti Montalto
- Bonifacio Bevilacqua
- Alessandro d’Éste
- Domenico Ginnasi
- Carlo Gaudenzio Madruzzo
- Giovanni Doria
- Carlo Emanuele Pio di Savoia
- Scipione Caffarelli-Borghese
- Giovanni Garzia Millini
- Marcello Lante della Rovere
- Maurizio di Savoia
- Fabrizio Veralli
- Giovanni Battista Leni
- Luigi Capponi
- Dezio Carafa
- Domenico Rivarola
- Pietro Paolo Crescenzi
- Giacomo Serra
- Agostino Galamini
- Gaspar Borgia
- Felice Centini
- Roberto Ubaldini
- Tiberio Muti
- Gabriel Trejo Paniagua
- Carlo de Medici
- Giulio Savelli
- Melchior Klesl
- Pietro Campora
- Matteo Prioli
- Scepino Cobelluzz
- Francesco Cennini de’Salamandri
- Guido Bentivoglio
- Pietro Valier
- Eitel Friedrich von Zollern
- Giulio Roma
- Cesare Gherardi
- Desiderio Scaglia
- Stefano Pignatelli
- Ludovico Ludovisi
- Antonio Caetani
- Francesco Sacrati
- Francesco Boncompagni
- Ippolito Aldobrandini
- Lucio Sanseverino
- Marco Antonio Gozzadini
- Cosmo de Torres
- Ottavio Rodolfi
Abwesende Kardinäle
- Franz Xaver von Dietrichstein
- Francois de Sourdis d’Escobleau
- Antonio Zapata y Cisneros
- François de la Rochefoucald
- Baltasar de Moscoso y Sandoval
- Alessandro Orsini
- Francisco Gómez de Sandoval y Rojas
- Ferdinand von Österreich
- Louis de Nogaret d´Epernon de la Valette
- Agostino Spinola
- Armand-Jean du Plessis de Richelieu
- Alfonso de la Cueva
Quellen
Papstwahlen: 1061 | 1073 | 1086 | 1088 | 1099 | 1118 | 1119 | 1124 | 1130 | 1143 | 1144 | 1145 | 1153 | 1154 | 1159 | 1181 | 1185 | 1187 (Okt.) | 1187 (Dez.) | 1191 | 1198 | 1216 | 1227 | 1241 | 1243 | 1254 | 1261 | 1264–1265 | 1268–1271 | 1276 | 1277 | 1280–1281 | 1285 | 1287–1288 | 1292–1294
Konklaven: 1276 (Jan.) | 1276 (Jul.) | 1294 | 1303 | 1304–1305 | 1314–1316 | 1334 | 1342 | 1352 | 1362 | 1370 | 1378 | 1389 | 1404 | 1406 | 1417 | 1431 | 1447 | 1455 | 1458 | 1464 | 1471 | 1484 | 1492 | 1503 (Sept.) | 1503 (Okt.) | 1513 | 1521–1522 | 1523 | 1534 | 1549–1550 | 1555 (Apr.) | 1555 (Mai) | 1559 | 1565–1566 | 1572 | 1585 | 1590 (Sept.) | 1590 (Okt.) | 1591 | 1592 | 1605 (Mrz.) | 1605 (Mai) | 1621 | 1623 | 1644 | 1655 | 1667 | 1669–1670 | 1676 | 1689 | 1691 | 1700 | 1721 | 1724 | 1730 | 1740 | 1758 | 1769 | 1774–1775 | 1799–1800 | 1823 | 1829 | 1830–1831 | 1846 | 1878 | 1903 | 1914 | 1922 | 1939 | 1958 | 1963 | 1978 (Aug.) | 1978 (Okt.) | 2005
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Konklave 2005 — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz … Deutsch Wikipedia
Konklave 1513 — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz … Deutsch Wikipedia
Konklave 1669–1670 — Das Konklave von 1669 bis 1670 war die Wahlversammlung nach dem Tod von Papst Clemens IX. und dauerte vom 20. Dezember 1669 bis zum 29. April 1670. Es wählte Papst Clemens X. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmerzahl 2 Parteiungen 3 Verlauf … Deutsch Wikipedia
Konklave 1458 — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz … Deutsch Wikipedia
Konklave 1978 (Oktober) — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz Johannes Paul II. Das Konklave im Oktober 1978 … Deutsch Wikipedia
Konklave 1724 — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz Das Konklave von 1724 trat nach dem Tod von Papst Innozenz XIII. (7. März 1724) zusammen und tagte vom 20. März 1724 bis zum 29. Mai 1724. Es dauerte 71 Tage und wählte Papst Benedikt XIII. zum … Deutsch Wikipedia
Konklave 1342 — Wappen des Camerlengos während der Sedisvakanz Das Konklave von 1342 war die Wahlversammlung der Kardinäle nach dem Tod von Papst Benedikt XII.. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Konklave 1963 — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz Das Konklave 1963 wurde nach dem Tod von Papst Johannes XXIII. am 3. Juni 1963 einberufen und fand vom 19. bis zum 21. Juni 1963 statt. Es war das zweite Konklave nach dem Zweiten Weltkrieg. An … Deutsch Wikipedia
Konklave 1521–1522 — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz P … Deutsch Wikipedia
Konklave 1958 — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz Das Konklave 1958 wurde nach dem Tod von Papst Pius XII. am 9. Oktober 1958 einberufen und fand vom 25. bis zum 28. Oktober 1958 statt. Es war das erste Konklave nach dem Zweiten Weltkrieg. An… … Deutsch Wikipedia