Konrad von Marburg

Konrad von Marburg
Konrad von Marburg: Detail eines Glasfensters in der Marburger Elisabethkirche

Konrad von Marburg (* um 1180-90; † 30. Juli 1233 in Beltershausen bei Marburg) war ein hochmittelalterlicher Priester und Magister, erfolgreicher Kreuzzugsprediger, später Inquisitor und Beichtvater Elisabeths von Thüringen, der späteren Heiligen Elisabeth.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Nachweisliche öffentliche Beachtung fand Konrad erstmals 1214 durch Aufsehen erregende Predigten. Da er in den historischen Quellen häufig Magister (entspricht damals etwa dem heutigen Doktor) und „gebildet“ genannt wird, scheint er studiert zu haben, vermutlich an der Universität zu Paris. Dazu passt das Indiz, dass er zunächst im Elsass wirkte. Später zog er durch das Rheinland nach Thüringen und hielt in Städten unter freiem Himmel seine massenwirksamen Kreuzzugspredigten, die zur Entstehung einer neuen Kreuzzugsbewegung beitrugen.

Hierzu war er 1215 von Papst Innozenz III. beauftragt worden, in diesem Zusammenhang hatte er auch disziplinarische Vollmachten zur Verbesserung von Lebensführung und Seelsorge des deutschen Klerus erhalten. Im Zuge seiner umherziehenden Tätigkeit ergab sich eine Freundschaft zur Thüringer Landgrafenfamilie. Er wurde zum Beichtvater der jugendlichen Elisabeth bestellt. In diesem Amt verstärkte er die Tendenz der jungen Landgräfin zu sehr harten Frömmigkeitsübungen. Sein größter Erfolg war es, Ludwig IV. zur Teilnahme am Kreuzzugsunternehmen Kaiser Friedrichs II. zu bewegen. Ein weiterer Machtzuwachs für Konrad bestand in dem Privileg, in Stellvertretung des auf dem Kreuzzug abwesenden Landgrafen die geistlichen Ämter in Thüringen zu vergeben.

Seiner Glaubwürdigkeit kam zugute, dass er sowohl den für Priester geltenden Zölibat, also das Gelübde der Keuschheit, einhielt, als auch in bewusst gewählter persönlicher Armut lebte. Laut historischer Quellen folgten ihm einige Anhänger von Ort zu Ort. So bot er zunächst das Bild eines typischen Predigers der religiösen Armutsbewegung, die in dieser Zeit in allen Ländern Europas lebendig war.

Diese Armutsbewegung hatte allerdings auch einen bedeutenden kirchenfernen bzw. häretischen Zweig, hier sind vor allem die Katharer und Waldenser zu nennen. Die römische Kirche setzte auf gewaltsame Ausrottung dieser Ketzer. Um diesem Ziel näher zu kommen, richtete Papst Gregor IX. das Amt des Inquisitors ein, also eines von den normalen bischöflichen Gerichten unabhängigen Sonderbevollmächtigten zur Ketzerbekämpfung.

Einer der ersten dieser Inquisitoren mit direktem päpstlichen Auftrag wurde Konrad von Marburg. Nun durfte er als offizieller Ketzer-Richter an den Bischöfen vorbei verurteilen und vollstrecken.

Landgraf Ludwig starb auf dem Weg nach Palästina und hinterließ eine sehr junge Witwe, die spätere Heilige Elisabeth von Thüringen. Konrad erkämpfte für sie in Auseinandersetzung mit der Familie des Landgrafen die Herausgabe beträchtlicher Witwengüter. Die beiden zogen auf seine Veranlassung um, von der Wartburg nach Marburg. Papst Gregor IX. selbst hatte Konrad per Sendschreiben zu Elisabeths „Defensor“, also Wahrer ihrer Rechte gegenüber ihren Verwandten nach dem Tod ihres Mannes und ihr Vormund, bevollmächtigt. Konrad nutzte den Zugriff auf das Vermögen Elisabeths um in Übereinstimmung mit ihr ein Hospital zur Betreuung Kranker und Armer einzurichten, in dem die ehemalige Fürstin als Krankenpflegerin arbeitete. Sein seelsorgerliches Amt gegenüber der späteren Heiligen übte er in grausamer Weise aus: er nahm ihr die Kinder weg ebenso wie ihre Freundinnen, er ließ sie häufig auspeitschen und bespitzeln. Die Gesundheit der jungen Frau war dem nicht lange gewachsen. Elisabeth starb 1231 mit nur 24 Jahren.

Um den Leichnam der Wohltäterin der Kranken und Armen rankten sich alsbald Geschichten von göttlichen Wundern. Konrad stellte folgerichtig in Rom Antrag auf Heiligsprechung. Zu diesem Zweck verfasste er auch einen kurzen Lebensabriss Elisabeths. Diese Summa vitae ist sein einziges erhaltenes literarisches Werk und stellt neben dem Libellus de dictis quator ancillarum sanctae Elisabeth confectus, das die Aussagen unter anderem der Elisabethdienerinnen Guda und Isentrud von Hörselgau enthält, eine der wichtigsten historischen Quellen für das Leben der Heiligen dar. Das erfolgreiche Ende des ungewöhnlich schnell durchgeführten Heiligsprechungsprozesses konnte Konrad nicht mehr erleben.

Unter Konrad nahm die Ketzerverfolgung in Deutschland an Umfang und Schärfe zu; auf Dekret von Papst Gregor durfte Konrad die Verfahren abkürzen und Angeklagte ohne die bis dato üblichen zeitraubenden Verfahrensregeln auf den Scheiterhaufen bringen. Etliche Ketzer, die Konrad verfolgte, hielt er für Teufelsanbeter. Seine Schilderungen veranlassten Papst Gregor IX. im Jahr 1233 zur Aussendung des päpstlichen Schreibens Vox in Rama, in welchem über diese Häresie informiert wurde.

Da Konrad auch vor Grafen, Bischöfen und Fürsten nicht zurückscheute, erregte er Angst, Hass und Widerstand auch in Adelskreisen. Er klagte auch den Grafen Heinrich III. von Sayn, einen der mächtigeren Herrscher des Rheinlands, als Ketzerfreund an. Dieser erreichte jedoch, dass sein Fall der Inquisitionsgerichtsbarkeit entzogen und einem Reichsgericht im Dom zu Mainz unter Teilnahme des deutschen Königs Heinrichs VII. überstellt wurde. Dort konnte er auf traditionelle gerichtliche Verfahren wie Eideshelfer, die seine Unschuld beschworen, zurückgreifen und so einen Freispruch erreichen.

Konrad sah sich einer unerwarteten Niederlage gegenüber. In Begleitung zweier mönchischer Vertrauter machte er sich auf den Heimweg in das oberhessische Marburg. Bei dem heutigen Weiler „Hof Capelle“ südlich von Marburg, etwa 2 km nordöstlich von Beltershausen im Ebsdorfer Grund, lauerten ihm sechs Berittene auf und erschlugen ihn und seine Diener am 30. Juli 1233. Vermutlich waren es Gefolgsleute des Grafen Heinrich III. von Sayn, unter ihnen als Hauptbeteiligte Mitglieder der mittelhessischen Ritterfamilie „von Dernbach“. Dieses verzweigte Adelsgeschlecht hatte als Ganerben die kleine Wasserburg Dernbach bei Seelbach (östlich von Herborn) und die Burg Vetzberg bei Gießen in Besitz.

Bald nach Konrads gewaltsamen Tod wurde sein Schützling Elisabeth 1235 heilig gesprochen. Der Marktflecken um die Marburger Burg wurde zur Pilgerstadt, vergleichbar mit Santiago de Compostela oder Lourdes. Der mit der landgräflichen Familie eng verbundene Deutsche Orden erbte das Hospital sowie den dazugehörigen Besitz mit der entstehenden Wallfahrtsstätte am Grab Elisabeths. Hierdurch sowie durch die Verehrung Elisabeths – und damit indirekt durch Konrads Wirken als Seelsorger der Landgräfin – wurde aus einer kleinen Siedlung rund um eine Festung die Stadt Marburg, zwischenzeitlich hessische Residenz- und Hauptstadt.

Rezeption seit dem Ende des 19. Jahrhunderts

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es eine Welle von Veröffentlichungen zu Konrad von Marburg, Monographien, Dissertationen sowie Erbauungsschriften. Sogar ein Schauspiel als dramatische Bearbeitung des Themas ist erhalten: „Konrad von Marburg, deutscher Ketzermeister und Großinquisitor: Trauerspiel in fünf Akten; frei nach der Geschichte bearbeitet“ von Hans Hagen, Leipzig 1890. Der Umfang betrug 100 Seiten. Dieses Modeinteresse flaute bald wieder ab. Nach der Jahrhundertwende erschienen noch vereinzelt Dissertationen. Im Nachkriegsdeutschland kam kaum ein Autor oder Verleger mehr auf die Idee, diesen Stoff zu bearbeiten, es sei denn mit Bezugnahme auf die Stadt Marburg oder akademisch auf das Verhältnis der Geschlechter. Als eine wichtige Nebenfigur erscheint Konrad in Wiebke von Thaddens Jugendroman "Philipp zwischen Kaiser und König" von 1989.

Aus Frankreich, wo die Comics als gezeichnete Erzählungen („bandes dessinées“) teilweise hoch entwickelt und als eigene Literaturgattung öffentlich gefördert werden, erfährt man, dass der Inquisitor „Conrad de Marbourg“ zur Hauptrolle einer solchen Veröffentlichung geworden ist. Die vierteilige Comicreihe ist mittlerweile auch in Deutschland unter dem Titel „Das Dritte Testament“ erschienen. Allerdings ist die Comic-Figur und -Story Konrads von Marburg eine totale Umkehrung des durch historische Fakten belegten Ketzerverfolgers Konrad: Im Comic wird er als 1255 (sic) geborener, verheirateter Graf „Conrad Reinhardt Marcus von Marburg“, Humanist und ehemaliger gerechter Inquisitor dargestellt, der selbst mit seiner Frau in einem Schauprozess 1286 (sic) zum Feuertod als Ketzer verurteilt wird – während Heinrich von Sayn als blutrünstiger Bösewicht dargestellt wird, der Konrad den Helden verfolgt.

In dem 2007 in Eisenach uraufgeführten Musical „Elisabeth – Die Legende einer Heiligen“ tritt Konrad in seiner Funktion als Elisabeths Beichtvater als männliche Hauptrolle in Erscheinung. Er wird von Chris Murray verkörpert.

Literatur

Quellen

  • Giuseppe Alberigo (Hrsg.): Conciliorum oecumenicorum decreta. Freiburg 1962.
  • James Fearns (Hrsg.): Ketzer und Ketzerbekämpfung im Hochmittelalter Göttingen 1968 (Historische Texte/Mittelalter; Bd. 8).
  • Ludwig Förg: Die Ketzerverfolgung in Deutschland unter Gregor IX. Ihre Herkunft, ihre Bedeutung und ihre rechtlichen Grundlagen. Berlin 1932 (Historische Studien 218), ND Vaduz 1965.
  • Othmar Hageneder u. a.: Die Register Innocenz' III.; Bd.2: 2. Pontifikatsjahr, 1199/1200. Texte/bearbeitet von Othmar Hageneder, Werner Maleczek und Alfred A. Strnad, in: Publikationen des Österreichischen Kulturinstitut in Rom. Abt.2, Quellen; Reihe 1, Rom; Wien 1979.
  • Dietrich Kurze: Anfänge der Inquisition in Deutschland in: Peter Segl: (Hrsg.): Die Anfänge der Inquisition im Mittelalter. Mit einem Ausblick auf das 20. Jahrhundert und einem Beitrag über religiöse Intoleranz im nichtchristlichen Bereich. Köln 1993 (Bayreuther Historische Kolloquien; Bd. 7).
  • Joannes Dominicus Mansi (Hrsg.): Sacrorum Conciliorum nova et amplissima Collectio. Bd. 23, ND Graz 1960.
  • Kurt Selge (Hg.): Texte zur Inquisition, Gütersloh 1967.
  • Emil Zenz (Hrsg.): Die Taten der Trierer. Gesta Treverorum. Bd. 3, Trier 1959.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konrad von Marburg — Konrad von Marburg, detail of a 13th century church window, Elisabeth Church, Marburg. Konrad von Marburg (sometimes Anglicised as Conrad of Marburg; died 30 July 1233) was a medieval German inquisitor. He was commissioned by the Pope to combat… …   Wikipedia

  • Konrad von Marburg — Konrad von Marburg, berüchtigter »Ketzermeister«, wahrscheinlich dem Orden der Dominikaner angehörig, ward von Papst Gregor IX. als Visitator der Klöster nach Deutschland gesandt und hier 1226 Beichtvater der Landgräfin Elisabeth von Thüringen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konrad von Marburg — Konrad von Marburg,   Inquisitor, ✝ bei Marburg 30. 7. 1233; Prämonstratenser des Klosters Arnstein; tat sich als Propagandist der Kreuzzüge hervor, sammelte dazu Gelder und war v. a. an der Vorbereitung des Kreuzzugs von 1228 29 maßgeblich… …   Universal-Lexikon

  • Konrad von Marburg — Konrad von Marburg, Magister: Beichtvater der Landgräfin Elisabeth (s. d.), ein Glaubenseiferer, der seine übertriebene Strenge gegen sich selbst auch bei andern sehen wollte und sich furchtbar machte, seitdem er 1227 vom Papste zum Ketzermeister …   Herders Conversations-Lexikon

  • Konrad Von Marburg — ▪ German inquisitor English Conrad Of Marburg born c. 1180, probably near Marburg, Thuringia died July 30, 1233, near Marburg       first papal inquisitor in Germany, whose excessive cruelty led to his own death. In 1214 he was commissioned by… …   Universalium

  • Summa Vitae (Konrad von Marburg) — Die Summa vitae beschreibt das Leben der Elisabeth von Thüringen; Kreidelithographie nach dem Gemälde von Hans Holbein, d. Ä., frühes 19. Jahrhundert Die Summa vitae ist die älteste Lebensbeschreibung der Elisabeth von Thüringen und wurde von… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad von Thüringen — Konrad von Thüringens Grablege in Marburg Konrad von Thüringen, auch als Konrad Raspe bekannt, (* um 1206; † 24. Juli 1240 in Rom) war ein Schwager der heiligen Elisabeth und von 1239 bis 1240 Hochmeister des Deutschen Ritterordens …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad von Thüringen — (English: Conrad of Thuringia) (ca. 1206 – 24 July 1240) was the fifth Grand Master of the Teutonic Knights, serving from 1239 to 1240. A Landgrave of Thuringia from 1231 to 1234, he was the first major noble to join the military order. Conrad… …   Wikipedia

  • Konrad von Ammenhausen — (born ca. 1300) was a Swiss Benedictine monk and priest at Stein am Rhein.He is primarily known for his Schachzabelbuch , a Middle High German verse translation of the Liber de moribus hominum et officiis nobilum ac popularium super ludo… …   Wikipedia

  • Konrad IV. von Tann — Konrad IV. von Tann, auch von Thann oder von Dahn, (* ?; † 24. Dezember 1236, in Speyer) war von 1233 bis 1236 der 48. Bischof von Speyer. Inhaltsverzeichnis 1 Familiäres Umfeld 2 Leben des Bischofs 3 Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”