- Angel Trains
-
Angel Trains war eine der größten europäischen Leasinggesellschaften für Schienenfahrzeuge.
Im Zuge der Privatisierung der British Rail wurde 1994 das gesamte Rollmaterial der BR an ROSCO (Rolling Stock Companies) verkauft, die ihr Eigentum an die Bahnbetriebsgesellschaften vermieten. Angel Trains ist dort eine der drei größten geworden, neben Porterbrook und HSBC Rail. Alle drei gehören einer größeren Bank, die Angel Trains gehört seit 1997 zu 100% der Royal Bank of Scotland (RBS). Mit 6. August 2008 wurde der Verkauf von Angel Trains von RBS an ein Konsortium aus Babcock & Brown European Infrastructure Fund, Babcock & Brown Public Partnerships, AMP Capital, Deutsche Bank u. a. abgeschlossen. In der Folge wurde das Unternehmen in einen britischen (Angel Trains Limited) und einen internationalen Zweig (Angel Trains International) aufgeteilt. Ab dem 1. Januar 2010 ist Angel Trains International umbenannt in Alpha Trains.
Der Sitz der Gesellschaft ist London. Niederlassungen und Tochtergesellschaften finden sich Antwerpen, Derby, Köln, Madrid und Rom. Die Gesellschaft gibt sechs Milliarden Euro als Summe ihrer Investitionen in Triebzüge, Wagen und Lokomotiven an.
Inhaltsverzeichnis
Angel Trains UK
Auf der Insel Großbritannien besitzt Angel Trains ungefähr ein Drittel aller Schienenfahrzeuge, etwa 5000 Stück, in einem breitgefächerten Portfolio von Regionalzügen, Fernzügen und Lokomotiven.
Neben dem Hauptsitz London hat Angel Trains UK eine Niederlassung in Derby (Derbyshire).
Angel Trains Europa
Die Angel Trains Europa GmbH mit Sitz in Köln ist für das Geschäft in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Dänemark zuständig.
Das Unternehmen wurde Anfang 2003 gegründet.[1]
Nach eigenen Angaben gehören Angel Trains Europa rund 200 Triebzüge, darunter dieselangetriebene Siemens Desiro, Alstom LINT 41, Bombardier Talent und Stadler Regio-Shuttle und der elektrisch angetriebene Stadler FLIRT. Angel Trains Züge werden eingesetzt u. a. von Arriva, Veolia Verkehr, DSB (Danske Statsbaner) und Abellio Rail.
Im März 2007 schloss Angel Trains einen Vertrag mit Siemens Transportation Systems über 100 elektrisch angetriebene Triebzüge Siemens Desiro ML, von denen die ersten 17 für den Betrieb ab 2008 auf der Mittelrheinbahn durch die trans regio Deutsche Regionalbahn GmbH fest bestellt wurden, der Rest als abrufbare Option.
Bestandsverzeichnis
Typ Anzahl Beschreibung Betreiber/Einsatzgebiet Alstom Coradia LINT 41 29 Dieseltriebzug Arriva Bombardier Talent, 3-teilig 49 Dieseltriebzug Veolia Transportation und Arriva/PEG Bombardier Talent, 2-teilig 4 Dieseltriebzug Veolia Transportation Siemens Desiro Classic 49 Dieseltriebzug Veolia Transportation, DSB, Städtebahn Sachsen Stadler Regio-Shuttle RS1 20 Dieseltriebzug Veolia Verkehr Regio Ost[2] Siemens Desiro ML 17 Elektrotriebzug trans regio Stadler FLIRT, 3-teilig 14 Elektrotriebzug Westfalenbahn Stadler FLIRT, 4-teilig 25 + 4 Elektrotriebzug Keolis "Hellwegnetz" + „Maas-Rhein-Lippe-Netz“ Stadler FLIRT, 5-teilig 5 + 14 Elektrotriebzug Westfalenbahn + Keolis „Maas-Rhein-Lippe-Netz“ Angel Trains Cargo (ATC)
Lokomotiven und Wagen für Güterzüge auf dem Kontinent sind Gegenstand von Angel Trains Cargo mit Sitz in Antwerpen. Ihr gehören auch in Deutschland zahlreiche Lokomotiven. Angel Trains Cargo zählt verschiedene Bombardier TRAXX und DBAG-Baureihe 145 sowie diverse Vossloh Lokomotiven und Siemens ER 20 zu seinem Portfolio.
Angel Trains Cargo hat auch zwölf Lokomotiven vom Typ Bombardier Traxx MS an High Speed Alliance (HSA) für den Betrieb auf der HSL Zuid vermietet.
Bestandsverzeichnis Lokomotiven
Typ Anzahl Antriebsart entspricht
DB-BaureiheStromsystem einsetzbar in Baureihe 145 6 elektrisch, 145 15 kV~16,7 Hz Deutschland Bombardier Traxx F140 AC 35 elektrisch 185.0 25 kV~50Hz, 15 kV~16,7Hz Bombardier Traxx F140 AC-2 3 elektrisch 185.2 2-System Bombardier Traxx F140 MS 35 elektrisch 186.1 25 kV~50Hz, 15 kV~16,7Hz,
3 kV=, 1,5kV=einige Lokomotiven mit ETCS L2 für die Betuweroute Bombardier Traxx F140 DC 10 elektrisch E 483 3kV= Italien Siemens ER 20 BU 11 Diesel Arriva/Vogtlandbahn MaK G 1206 59 Diesel Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Niederlande, Luxemburg Vossloh G 1000 BB 21 Diesel Deutschland, Italien, Luxemburg Vossloh G 1700-2 BB 5 Diesel Deutschland Vossloh G 2000 BB 41 Diesel Deutschland, Belgien, Niederlande, Italien Vossloh Euro 4000 24 Diesel Spanien, Portugal, Schweden, Norwegen Einzelnachweise
- ↑ Angel Trains Europa GmbH nimmt Geschäftsbetrieb auf. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 8-9/2003, ISSN 1421-2811, S. 362.
- ↑ Vgl. Mitteldeutsche Regiobahn, Fahrzeuge. Abgerufen am 23.12.
Weblinks
Kategorien:- Unternehmen (City of Westminster)
- Logistikunternehmen
- Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge
Wikimedia Foundation.