- Kraftwerk Berlin-Lichterfelde
-
Kraftwerk Berlin-Lichterfelde Kraftwerk Berlin-Lichterfelde von Osten Lage Lage in BerlinKoordinaten 52° 25′ 32″ N, 13° 18′ 36″ O52.42555555555613.31Koordinaten: 52° 25′ 32″ N, 13° 18′ 36″ O Land Deutschland Gewässer Teltowkanal Daten Primärenergie Fossile Energie Brennstoff Erdgas[1] Leistung 450 MW elektrisch brutto[1]
432 MW elektrisch netto[1]
720 MW Fernwärme[1]Typ Heizkraftwerk Eigentümer Vattenfall Europe AG Betreiber Vattenfall Europe AG Betriebsaufnahme 1972[1] Schornsteinhöhe 158 m Eingespeiste Energie im
Jahre720[1] GWh Das Heizkraftwerk Berlin-Lichterfelde ist ein 1972[1] erstmals in Betrieb gegangenes Heizkraftwerk (HKW) nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung im Berliner Ortsteil Lichterfelde. Verantwortlicher Bauherr war die Bewag. Am Bau beteiligten sich die folgenden Firmen in der Arbeitsgemeinschaft Heizkraftwerk Lichterfelde 1970–1974: Beton & Monierbau AG, Siemens Bauunion, Grün & Bilfinger, Hochtief AG. Das heutige Gas-Kraftwerk mit seinen 158 Meter hohen Kaminen verfügt über drei Blöcke und hat eine elektrische Gesamtleistung von 450 MW sowie eine thermische Leistung von 651 MW. Es ist der südliche Schwerpunkt der Strom- und Wärmeerzeugung in Berlin
Das Kraftwerk wurde jahrelang mit Schweröl befeuert. Block 1 und 3 wurden 1983 mit einer Rauchgasentschweflungsanlage (REA) ausgerüstet. 1988 wurde Block 2 auf emissionsarme Erdgasfeuerung umgestellt. 1991 und 1992 wurden für Block 1 und 3 Entstickungsanlagen nachgerüstet. 1997 und 1998 wurden auch Block 1 und 3 auf Erdgasfeuerung umgerüstet. Nach dem Umbau konnte der Betrieb der REA eingestellt werden. Nach Umbau der Blöcke 1 und 3 wurde Block 2 vom Netz genommen und sollte dauerhaft stillgelegt werden. Durch Wegfall dieses Blockes war ein Drittel der Belegschaft obsolet geworden. Entgegen der ursprünglichen Planung wurde Block 2 aber später wieder in Betrieb genommen.
Für den Erdgaseinsatz wurde das HKW 1988 über einen rund zwei Kilometer langen Abzweig an das Hochdruck-Gasversorgungsnetz (40 bar) angeschlossen. 1999 erfolgte eine weitere unabhängige Einspeisung auf der Hochdruckseite.
Das Kraftwerk wird derzeit von der Vattenfall Europe AG betrieben.
Vattenfall plant, das Kraftwerk durch einen Neubau zu ersetzen.[2][3]
-
140-Pf-Briefmarke der Dauermarkenserie Industrie und Technik der Deutschen Bundespost
(14. November 1975)[4]
Siehe auch
Weblinks
Commons: Kraftwerk Berlin-Lichterfelde – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ a b c d e f g Lichterfelde. Vattenfall-Kraftwerke. Vattenfall AB, 18. Januar 2011, abgerufen am 18. Juli 2011.
- ↑ Neubau Heizkraftwerk Lichterfelde. Website des Landesamts für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit, Berlin. Abgerufen am 24. März 2010.
- ↑ Nachrichten aus der Nachbarschaft – Bürgerinformation zum Kraftwerksneubau in Lichterfelde. Website der Vattenfall Europe Wärme AG. Abgerufen am 24. März 2010.
- ↑ Ersttagsblatt 24/1975.
Kategorien:- Gas- oder Ölkraftwerk in Berlin
- Vattenfall-Kraftwerk
- Berlin-Lichterfelde
- Teltowkanal
-
Wikimedia Foundation.