- Krásno nad Teplou
-
Krásno Basisdaten Staat: Tschechien Region: Karlovarský kraj Bezirk: Sokolov Fläche: 2535 ha Geographische Lage: 50° 6′ N, 12° 48′ O50.10833333333312.805277777778688Koordinaten: 50° 6′ 30″ N, 12° 48′ 19″ O Höhe: 688 m n.m. Einwohner: 751 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 357 31 – 357 47 Kfz-Kennzeichen: K Struktur Status: Stadt Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Lenka Sidorjaková (Stand: 2007) Adresse: Radniční 1
357 47 KrásnoGemeindenummer: 538337 Website: www.mesto-krasno.cz Lageplan Lage von Krásno nad Teplou im Bezirk Sokolov Krásno (deutsch Schönfeld, früher auch Synfelt) ist eine Stadt im Kaiserwald (Slavkovský les) in Nordwestböhmen in Tschechien. Sie hat 660 Einwohner und liegt in der Nähe von Horní Slavkov (Schlaggenwald) im Okres Sokolov. Krásno war einst für seinen Bergbau bekannt; der letzte Schacht schloss Anfang der 1990er Jahre.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt entstand aus einer Bergbausiedlung und erhielt 1355 von den Brüdern Slauko und Boresch von Riesenburg 1355 das Recht der Gerichtsbarkeit und der Verwaltung der Zinnförderung in der Region von Petschau. 1380 folgte das Stadtrecht, verliehen von Boresch von Riesenburg. 1547 wurde Schönfeld zur Königlichen Bergstadt erhoben. Seit dem 12. April 2007 ist Krasno wieder eine Stadt.
Sehenswürdigkeiten
Das Bergbaumuseum Krásno befindet sich an der Stelle der historischen Zinngrube Wilhelmschacht (Vilém), die auf dem Gellnauer Gangsystem gegründet ist und mit einigen Unterbrechungen bis in die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts in Betrieb war.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Johann Caspar Ferdinand Fischer (etwa 1656–1746) – Komponist
- Johann Josef Stark (etwa 1700–1748) – Maler aus der Zeit des Barock
- Joseph Labitzky (1802–1881) – Komponist
- Karl Wilfert (1847–1916) – Bildhauer
- Willibald Russ (1887–1947) – Bildhauer, schuf die Statue Goethes in Marienbad (Mariánské Lázně) sowie Kachelmosaiken, die das Leben auf dem Dorf und die vier Jahreszeiten darstellen. Die Werke werden jetzt im Museum Cheb (Eger) ausgestellt.
- Wilhelm Gerstner (1864–1927) – Maler
- Franz Floth (* 1868) – Dichter und Heimatkundler
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Weblinks
- Offizielle Homepage – (tschechisch)
- Webseite des Bergbaumuseums Krásno
Březová | Bublava | Bukovany | Citice | Dasnice | Dolní Nivy | Dolní Rychnov | Habartov | Horní Slavkov | Chlum Svaté Maří | Chodov | Jindřichovice | Josefov | Kaceřov | Krajková | Královské Poříčí | Kraslice | Krásno | Kynšperk nad Ohří | Libavské Údolí | Loket | Lomnice | Nová Ves | Nové Sedlo | Oloví | Přebuz | Rotava | Rovná | Sokolov | Staré Sedlo | Stříbrná | Svatava | Šabina | Šindelová | Tatrovice | Těšovice | Vintířov | Vřesová
Wikimedia Foundation.