- Kutzenhausen
-
Wappen Deutschlandkarte 48.33333333333310.7478Koordinaten: 48° 20′ N, 10° 42′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Schwaben Landkreis: Augsburg Höhe: 478 m ü. NN Fläche: 27,93 km² Einwohner: 2.478 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 89 Einwohner je km² Postleitzahl: 86500 Vorwahlen: 08238 bzw. 08294 Kfz-Kennzeichen: A Gemeindeschlüssel: 09 7 72 167 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Schulstr. 10
86500 KutzenhausenWebpräsenz: Bürgermeisterin: Silvia Kugelmann (Unabhängige Gesamtgemeinde) Lage der Gemeinde Kutzenhausen im Landkreis Augsburg Kutzenhausen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg. Sie grenzt an die Gemeinden Gessertshausen, Diedorf, Horgau, Dinkelscherben und Ustersbach.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Der Ort liegt etwa 20 Kilometer westlich von Augsburg inmitten des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder. Der südwestliche Teil des Gemeindegebiets liegt in der Landschaft der Reischenau, der nordöstliche Bereich um das Dorf Rommelsried ist Teil des Holzwinkels.
Ortsteile
- Hauptort, Pfarrdorf und Gemarkung Kutzenhausen mit dem Weiler Katzenlohe und der Einöde Brunnenmühle
- Pfarrdorf und Gemarkung Agawang mit dem Dorf Unternefsried
- Kirchdorf und Gemarkung Buch mit dem Weiler Boschhorn
- Kirchdorf und Gemarkung Maingründel
- Pfarrdorf und Gemarkung Rommelsried
Nachbargemeinden
Horgau im Norden, Diedorf im Nordosten, Gessertshausen im Osten und Südosten, Fischach im Süden, Ustersbach im Südwesten und Dinkelscherben im Nordwesten;
Geschichte
1407 erhielt das Domstift Augsburg von Friedrich Burggraf von Zusameck Vogtei und Gericht in Kutzenhausen. Bis 1803 war der Ort dann im Besitz des Domstifts Augsburg. Seit 1806 gehörte der Ort zum Königreich Bayern. 1862 bis 1929 gehörte Kutzenhausen zum Bezirksamt Zusmarshausen und ab 1929 zum Bezirksamt Augsburg, das ab 1939 dann als Landkreis Augsburg bezeichnet wurde. Die Gemeinde Kutzenhausen entstand 1978 in ihrer heutigen Form aus den früheren Gemeinden Agawang, Buch (seit dem 1. Januar 1972[2]), Kutzenhausen und Rommelsried sowie dem Ortsteil Maingründel der ehemaligen Gemeinde Reitenbuch (heute Marktgemeinde Fischach). Seit der Gemeindegebietsreform 1978 bis 1993 gehörte Kutzenhausen der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen an.
Politik
Sitzverteilung im 15köpfigen Gemeinderat (Stand Kommunalwahl 2008):
- CSU/Unabhängige Gesamtgemeinde: 9 Sitze
- Freie Wählerschaft Kutzenhausen: 3 Sitze
- Freie Wähler Rommelsried: 1 Sitz
- Freie Wählervereinigung Agawang: 1 Sitz
- GRÜNE: 1 Sitz
Seit 2008 ist Silvia Kugelmann (Unabhängige Gesamtgemeinde) Bürgermeisterin von Kutzenhausen.
Partnergemeinde
Kutzenhausen unterhält eine Städtepartnerschaft mit der gleichnamigen elsässischen Gemeinde Kutzenhausen.
Verkehr
An der südlichen Gemeindegrenze verläuft die Bundesstraße 300; Agawang, Rommelsried und Unternefsried liegen an der Kreisstraße A1 Augsburg-Dinkelscherben. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Gessertshausen und Kutzenhausen. Der Augsburger Verkehrsverbund (AVV) hält an Werktagen den nicht-vertakteten Busfahrplan der Linie 507 nach Augsburg aufrecht.
Firmen
Überregional bekannt ist die Brauerei Rapp, welche in Kutzenhausen ihren Sitz hat und ihre Brauerei betreibt.
Sonstiges
Kutzenhausen verfügt über eine Grundschule, einen Kindergarten und eine Gemeindehalle.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Xaver Hohenleiter (1788–1819), Räuber, genannt Der Schwarze Veri, wurde im Ortsteil Rommelsried geboren.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 424
Weblinks
Ortsteile der Gemeinde KutzenhausenAgawang mit Unternefsried | Buch mit Boschhorn | Kutzenhausen mit Brunnenmühle und Katzenlohe | Maingründel | Rommelsried
Wikimedia Foundation.