- Landkreis Alzenau in Unterfranken
-
Der Landkreis Alzenau, amtlich Landkreis Alzenau i.UFr., gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken. Die Zusatzbezeichnung "in Unterfranken" wird zur Abgrenzung von Alzenau in Schlesien (heute Polen) geführt.
Bis zu seiner Auflösung hatte der Landkreis (Kfz-Kennzeichen ALZ) 42 Gemeinden. Bereits 1966 hatte der Zusammenschluss der Gemeinden Groß- und Kleinblankenbach zu einer Verringerung der Gemeindeanzahl geführt. Die größten Orte waren Alzenau, Schöllkrippen und Kahl am Main.
Am 1. Juli 1972 wurde der Landkreis Alzenau im Zuge der Gebietsreform in Bayern aufgelöst und mit Gemeinden der aufgelösten Landkreise Lohr am Main und Obernburg am Main dem Landkreis Aschaffenburg zugeschlagen.
Landräte
- 1927 bis 1930: Walther Döbel
- 1945 bis 1946: Josef Hartmann, Schimborn
- 1946 bis 1949: Friedrich Huth, Michelbach (1892-1980)
- 1950 bis 1970: Heinrich Degen, Mensengesäß (1902-1970)
- 1970 bis 1972: Karl Lautenschläger, Alzenau (1933-2005)
Literatur
- Arbeitsgemeinschaft für Heimatforschung u. Heimatpflege Kahlgrund e.V.: Unser Kahlgrund, 1974
Kategorien:- Ehemaliger Landkreis in Bayern
- Landkreis Aschaffenburg
- Geschichte (Rhein-Main)
Wikimedia Foundation.