- Langenich
-
Langenich Stadt KerpenKoordinaten: 50° 52′ N, 6° 40′ O50.8666.671436111111183Koordinaten: 50° 51′ 58″ N, 6° 40′ 17″ O Höhe: 83–89 m ü. NHN Einwohner: 371 (29. Mai 2007) Postleitzahl: 50171 Vorwahl: 02237 Langenich ist ein Ortsteil der Stadt Kerpen im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Langenich liegt westlich der Kernstadt. Bis vor wenigen Jahren führte die Bundesstraße 264 durch den Ort. Zwischenzeitlich wurde sie als Ortsumgehung verlegt. Durch Langenich fließt der Neffelbach. Zwischen dem Dorf und Kerpen befindet sich ein Gewerbegebiet mit vielen Einzelhandelsmärkten und einem Baumarkt sowie einer Schnellgaststätte.
Geschichte
Das Dorf wird erstmals in einer Urkunde aus dem Jahre 866 erwähnt. Mit Langenaccare (Langenich) war damals ein Fronhof bezeichnet. Im Prümer Urbar heißt der Besitz 893 „de Langenaccher“. Damals stand in Langenich am Neffelbach eine Wassermühle. Sie ist vor 1587 verschwunden. Früher hatte Langenich einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Mödrath – Oberbolheim. Diese Strecke wurde von der Bergheimer Kreisbahn gebaut und 1924 von der Deutschen Reichsbahn nach Nörvenich verlängert. 1997 wurde die Keramikfabrik abgebrochen, auf deren Gelände heute das Gewerbegebiet besteht.
Sehenswürdigkeiten
- Kalvarienberggruppe „An den drei Bildern“ aus dem Jahre 1768
Weblinks
Balkhausen | Blatzheim mit Niederbolheim | Brüggen | Buir | Horrem | Langenich | Manheim | Mödrath | Neu-Bottenbroich | Sindorf | Türnich
Wikimedia Foundation.