- Las Médulas
-
Die Las Médulas liegen in der Nähe der spanischen Stadt Ponferrada, Provinz León, in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Sie war die wichtigste Goldmine des Römischen Reiches. Die Kulturlandschaft der Las Médulas wird von der UNESCO als UNESCO-Weltkulturerbe geführt.[1]
Die außergewöhnliche Landschaft ist ein Ergebnis des Ruina Montium, einer römischen Bergbautechnik. Plinius der Ältere beschreibt sie in seiner Naturalis historia als Durchlöchern der Berge und späteres Überschwemmen mit großen Mengen Wassers. Dies soll die Hügel buchstäblich abgetragen haben. Um die benötigten Mengen Wasser aus der Sierra de la Cabrera heranzubringen, wurde ein über 100 Kilometer langes Kanalsystem erbaut. Teile dieses Systems sind noch heute erhalten.
Beschreibung durch Plinius den Älteren
Was in Las Médulas geschieht übersteigt das Werk von Giganten. Die Berge werden mit Gängen und Stollen im Licht von Lampen gegraben die die Länge der Schicht messen. Monatelang sehen die Bergleute keine Sonne und viele von ihnen sterben in den Tunneln. Diese Form des Bergbaus hat den Namen Ruina Montium erhalten. Die Spalten im Innern des Gesteins sind so gefährlich, dass es einfacher wäre Purpurschnecken und Perlen auf dem Grund des Meeres zu finden, als Wunden in den Stein zu schlagen. Wie gefährlich haben wir die Welt gemacht!
Plinius gab auch an, dass jedes Jahr 20.000 Römische Pfund Gold im Jahr gefördert wurden. 60.000 freie Arbeiter waren an der Ausbeutung beteiligt, die in 250 Jahren 1635 Tonnen zu Tage förderten.
Weblinks
- Internetpräsenz der Stiftung Las Médulas, mit Wegplänen, virtuellem Rundgang und Informationen
- Offizieller Eintrag bei der UNESCO
- Fotogalerie und Erklärung der Förderung
Einzelnachweis
Kulturlandschaften
Coto de Doñana | Palmenhain von Elche | Nationalpark Garajonay | Ibiza | Jakobsweg | Monte PerdidoHistorische Stadtzentren
Albaicín | Alcalá de Henares | Kulturelle Landschaft von Aranjuez | Ávila | Cáceres | Córdoba | Cuenca | Salamanca | San Cristóbal de La Laguna | Santiago de Compostela | Segovia | ToledoArchäologische Stätten
Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens | Atapuerca | Emerita Augusta | Las MédulasEinzelbauten oder Gebäudeensembles
Alcázar (Sevilla) | Alhambra | Archivo General de Indias | Architektur der Mudéjares | Monumente von Oviedo und des Königreiches Asturien | Kathedrale von Burgos | El Escorial | Arbeiten von Antoni Gaudí | Generalife | Hospital de la Santa Creu i Sant Pau | Die Seidenbörse in Valencia | Römische Mauern von Lugo | Palau de la Música Catalana | Zisterzienserkloster von Poblet | Puente de Vizcaya | Renaissance-Bauten von Úbeda und Baeza | Die Sagrada Família in Barcelona | Kloster San Millán de la Cogolla | Real Monasterio de Nuestra Señora de Guadalupe | Kathedrale von Sevilla | Das archäologische Ensemble von Tarraco (Tarragona) | Katalanische romanische Kirchen des Vall de Boí
Wikimedia Foundation.