- Aranjuez
-
Aranjuez Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Madrid Provinz: Madrid Koordinaten 40° 2′ N, 3° 36′ W40.030833333333-3.6044444444445494Koordinaten: 40° 2′ N, 3° 36′ W Höhe: 494 msnm Fläche: 189,1 km² Einwohner: 55.054 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 291,14 Einw./km² Postleitzahl: 28300, 28312 (Las Infantas) Gemeindenummer (INE): 28013 Verwaltung Offizielle Webpräsenz Lage der Stadt Aranjuez ist eine Stadt in Spanien. Sie liegt 47 km südlich von Madrid an den Flüssen Tajo und Jarama. Ihre Einwohner werden Ribereños oder arancetanos genannt.
Aranjuez gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Spaniens und besteht aus den folgenden Stadtvierteln: Centro (Innenstadt), Vergel, Olivas, Aves, Nuevo Aranjuez ("Neu-Aranjuez"), Foso, Moreras und La Montaña ("Die Berge").
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Seit dem 16. Jahrhundert war Aranjuez einer der Sommersitze der königlichen Familie. Darauf spielt der berühmte Beginn des Don Karlos von Schiller an: „Die schönen Tage in Aranjuez sind nun zu Ende.“
In Aranjuez wurde am 12. April 1772 zwischen Frankreich und Spanien ein Vertrag geschlossen, in dem Spanien der anderen Vertragsseite gegen Großbritannien beizustehen versprach.
Am 18. März 1808 brach in der Stadt die spanische Revolution aus, die den Friedensfürsten Godoy stürzte sowie König Karl IV. zur Abdankung zwang. Schließlich trat hier im gleichen Jahr am 25. September die Zentraljunta zusammen.
Kultur
- Universität: Hochschule Philipp II., die zur Universität Complutense Madrid gehört.
- Die Universität Rey Juan Carlos (URJC) veranstaltet in Aranjuez ihre Sommerkurse.
Sehenswürdigkeiten
Aranjuez liegt in einem schönen, bewaldeten Tal. Die Altstadt weist eine regelmäßige Architektur auf, die an den holländischen Stil erinnert.
Die größte und bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist der 1727 von Pedro Caro errichtete Palast von Aranjuez, die ehemalige Sommerresidenz der spanischen Könige. Der Palast ist umgeben von weitläufigen Gärten mit herrlichen Baumgruppen, Laubholzbeständen und Wiesen.
Traditionen
Im Sommer ist es üblich, die Ausflugslokale am Tajo zu besuchen. Diese Lokale werden in Aranjuez (und nur dort) als "gangos" bezeichnet.
Gastronomie
Die typischen Gerichte, wie z.B. Spargelomelette sind jedoch oftmals sehr teuer.
Stadtfeste, Messen und Festivals
Im Mai findet die Handwerkmesse "Alfaranjuez" statt, genauso wie ein Folkmusik-Festival. Eine Messe mit gebrauchten Autos findet auch im Mai statt.
Jährlich am 30. Mai gibt es das Stadtfest zu Ehren von Ferdinand III. Kastilien, dem Schutzheiligen der Stadt Aranjuez.
Zwischen Mai und Juni findet das "Festival der Alten Musik" in Aranjuez statt.
Im Juni kann man die Buchmesse besuchen. Im September gibt es eine spezielle Messe für alte und gebrauchte Bücher.
In der erste Septemberwoche sind die Feiern zum Gedenken der "Meuterei von Aranjuez", die als "von nationalem touristischen Interesse" (Fiestas de Interés Turístico Nacional) deklariert sind.
Söhne und Töchter der Stadt
- Wilhelm Schulz, Geologe
- Juan Luis Mora, spanischer Fußballer
- Riki, spanischer Fußballer
- Javier Portillo, spanischer Fußballer
- Francisco Clavet, Tennisspieler
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Kulturlandschaften
Coto de Doñana | Palmenhain von Elche | Nationalpark Garajonay | Ibiza | Jakobsweg | Monte PerdidoHistorische Stadtzentren
Albaicín | Alcalá de Henares | Kulturelle Landschaft von Aranjuez | Ávila | Cáceres | Córdoba | Cuenca | Salamanca | San Cristóbal de La Laguna | Santiago de Compostela | Segovia | ToledoArchäologische Stätten
Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens | Atapuerca | Emerita Augusta | Las MédulasEinzelbauten oder Gebäudeensembles
Alcázar (Sevilla) | Alhambra | Archivo General de Indias | Architektur der Mudéjares | Monumente von Oviedo und des Königreiches Asturien | Kathedrale von Burgos | El Escorial | Arbeiten von Antoni Gaudí | Generalife | Hospital de la Santa Creu i Sant Pau | Die Seidenbörse in Valencia | Römische Mauern von Lugo | Palau de la Música Catalana | Zisterzienserkloster von Poblet | Puente de Vizcaya | Renaissance-Bauten von Úbeda und Baeza | Die Sagrada Família in Barcelona | Kloster San Millán de la Cogolla | Real Monasterio de Nuestra Señora de Guadalupe | Kathedrale von Sevilla | Das archäologische Ensemble von Tarraco (Tarragona) | Katalanische romanische Kirchen des Vall de Boí
Wikimedia Foundation.