- Laussa
-
Laussa Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Oberösterreich Politischer Bezirk: Steyr-Land Kfz-Kennzeichen: SE Fläche: 34,31 km² Koordinaten: 47° 57′ N, 14° 27′ O47.95027777777814.450555555556431Koordinaten: 47° 57′ 1″ N, 14° 27′ 2″ O Höhe: 431 m ü. A. Einwohner: 1.288 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 37,54 Einw. pro km² Postleitzahl: 4461 Vorwahl: 07255 Gemeindekennziffer: 4 15 08 NUTS-Region AT314 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Kirchenplatz 1
4461 LaussaWebsite: Politik Bürgermeister: DI Josef Gsöllpointner (ÖVP) Gemeinderat: (2009)
(19 Mitglieder)Lage der Gemeinde Laussa im Bezirk Steyr-Land (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Laussa ist eine österreichische Gemeinde mit 1288 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Steyr-Land in Oberösterreich.
Der zuständige Gerichtsbezirk ist Weyer.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Laussa liegt im Traunviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 9,9 km, von West nach Ost 6,7 km. 36,4 % der Fläche sind bewaldet, 58 % landwirtschaftlich genutzt.
Der Laussabach fließt durch den ganzen Ort und verläuft parallel zu der Hauptstraße. An der Kreuzung nach Losenstein-Ternberg mündet der Laussabach in die Enns.
Die Gemeinde hat nur eine Ortschaft (Laussa, Okz. 11938) und Katastralgemeinde (Lausa, KGNr. 49310).
Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Wappen
Blasonierung: In Grün zwei silberne, schräggekreuzte Sensenblätter; im Schildfuß ein goldenes Tatzenkreuzchen, überhöht von zwei ebensolchen Andreaskreuzchen und einer goldenen, gesichteten und gestürzten Mondsichel. Die Gemeindefarben sind Grün-Gelb-Grün.
Politik
- Bürgermeister ist Josef Gsöllpointner von der ÖVP.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1317 Einwohner, 2001 dann 1367 Einwohner.
Freizeit
- Erlebnisfreibad Laussa: das solarbeheizte Freibad verfügt über zwei Edelstahlbecken mit einer Wasserfläche von 350 m²
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Weblinks
- Karte im Digitalen Oberösterreichischen Raum-Informations-System (DORIS)
- Gemeinde Laussa
Adlwang | Aschach an der Steyr | Bad Hall | Dietach | Gaflenz | Garsten | Großraming | Laussa | Losenstein | Maria Neustift | Pfarrkirchen bei Bad Hall | Reichraming | Rohr im Kremstal | Schiedlberg | Sierning | St. Ulrich bei Steyr | Ternberg | Waldneukirchen | Weyer | Wolfern
Wikimedia Foundation.