- Leichtathleten des Jahres (Deutschland)
-
Die Auszeichnung Leichtathlet des Jahres wird einmal jährlich an eine Leichtathletin und einen Leichtathleten vergeben die im zurückliegenden Jahr besondere Erfolge aufweisen konnten.
Die Wahlen der Leichtathleten des Jahres werden vom Deutschen Leichtathletik-Verband durchgeführt. An den Wahlen 2008 haben sich fast 3.500 Nutzer der Website leichtathletik.de und Leser der Fachzeitschrift leichtathletik beteiligt.
Inhaltsverzeichnis
Preisträgerinnen
Jahr Disziplin Erfolge im Auszeichnungsjahr 2008 Langstreckenlauf Sieg beim London-Marathon mit deutschem Rekord, Sieg beim Berlin-Marathon mit Verbesserung des selbst aufgestellten deutschen Rekords, Gewinnerin der World Marathon Majors und Erste der Marathonweltbestenliste 2008 mit der in Berlin erzielten Zeit von 2:19:19. 2007 Diskuswurf Bei den Weltmeisterschaften in Osaka erzielte Franka Dietzsch bereits mit dem ersten Wurf die Siegesweite von 66,61 Metern und gewann damit ihren dritten Weltmeistertitel, zudem wurde sie Deutsche Meisterin und Europacup-Siegerin. 2006 Langstreckenlauf Erste deutsche Europameisterin über die Marathon-Distanz durch einen Sieg bei der Europameisterschaften in Göteborg am 12. August. 2005 Diskuswurf Überlegener Sieg bei den Weltmeisterschaften in Helsinki mit einer Weite von 66,56 Metern, auch vier der fünf weiteren Würfe wären für Gold ausreichend gewesen 2004 Speerwurf Zweiter Platz mit einer Weite von 64,84 Metern bei den Olympischen Spielen in Athen 2003 Stabhochsprung Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften in Paris 2002
2001Sprint Mit der 4x400-Meter-Staffel erreichte sie im Jahr 2002 den ersten Platz der Europameisterschaften, im Vorjahr erreichte sie in dieser Disziplin den zweiten Platz den Weltmeisterschaften 2000 Weitsprung Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Sydney 1999 Kugelstoßen Gold bei den Weltmeisterschaften in Sevilla, Deutsche Meisterin und Grand Prix-Gesamtsiegerin 1998 Weitsprung Sieg bei der Europameisterschaften in Budapest, damit errang sie bei jeder Leichtathletik-EM von 1986 bis 1998 eine Goldmedaille 1997
1996
1995Kugelstoßen In den Jahren 1995-1996 schien Astrid Kumbernuss unschlagbar, sie gewann 51 Wettkämpfe in Folge. Ihre größten Erfolge in diesem Zeitraum waren Gold bei den Weltmeisterschaften 1995 in Göteborg und Gold bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta. Im Jahr 1997 wurde sie erneut Weltmeisterin in Athen. 1994
1993Weitsprung Gold bei der Europameisterschaften in Helsinki und bei den Weltmeisterschaften 1993 in Stuttgart 1992
1991Hochsprung Sieg bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona, im Vorjahr wurde sie Weltmeisterin in Tokio und Grand Prix-Gesamtsiegerin Preisträger
Jahr Disziplin Erfolge im Auszeichnungsjahr 2008 Stabhochsprung Junioren-Weltrekord mit einer Höhe von 5,80 Metern, Junioren-Hallenweltbestleistung mit einer Höhe von 5,68 Metern, Goldmedaille bei den Juniorenweltmeisterschaften 2008 in Bydgoszcz und achter Platz bei den Olympischen Spielen in China. 2007 Stabhochsprung Hallen-Europameister in Birmingham und Gewinner der Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in Ōsaka mit übersprungenen 5,81 Meter 2006 Langstreckenlauf Deutscher Meister über 5.000 und 10.000 Meter, Sieg bei der Europameisterschaften 2006 über 10.000 Meter in persönlicher Bestzeit von 28:10,94 Minuten. 2005
2004Sprint Mit Platz 10 in der 200-m-Weltrangliste war er im Jahre 2005 der beste weiße 200-Meter-Läufer. Über diese Distanz wurde er bereits 2004 Siebter bei den Olympischen Spielen in Athen, Dritter bei den Hallenweltmeisterschaften und Achter bei den World Athletics Finals. 2005 folgte der zweite Platz im Europacup, der Titel als Hallen-Europameister sowie der siebte Platz bei den Weltmeisterschaften. In beiden Jahren wurde er jeweils Baden-Württembergischer und Deutscher Meister sowie Hallenmeister. 2003 Gehen Bronzemedaille mit deutschem Rekord bei den Weltmeisterschaften in Paris/Saint-Denis 2002 Sprint Bei der Europameisterschaften in München wurde er Sieger im 400-Meter-Lauf und eroberte so die einzige Goldmedaille in Einzelwettkämpfen für Deutschland 2001 Diskuswurf Gold bei den Weltmeisterschaften in der kanadischen Stadt Edmonton 2000 Mittelstreckenlauf Gold im 800-Meter-Lauf bei den Olympischen Spielen in Sydney, zweiter Platz bei der Halleneuropameisterschaften 1999 Dreisprung Weltmeister und Hallenweltmeister 1998 Mittelstreckenlauf Hallen-Europameister, Europameister und Weltcup-Sieger über 800 Meter 1997 Diskuswurf Gold bei den Weltmeisterschaften in Athen, persönliche Bestleistung am 3. Mai in Wiesbaden mit 71,50 Metern 1996 Zehnkampf Zweiter Platz bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1995 Diskuswurf Gold bei den Weltmeisterschaften in Göteborg 1994 Langstreckenlauf Sieg bei der Europameisterschaften in Helsinki über 5.000 Meter 1993 Zehnkampf Dritter bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart 1992 Langstreckenlauf Gold über 5000 Meter bei den Olympischen Spielen in Barcelona 1991 Weitsprung Sieg bei den Hallenweltmeisterschaften in Sevilla Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Liste (Sportliche Auszeichnung)
- Sportliche Auszeichnung (Deutschland)
- Liste (Leichtathletik)
- Leichtathletik
Wikimedia Foundation.